Motorproblem KV springt nicht an

  • Hallo Zusammen ,

    bin neu hier . Mein Problem ist …..Ich habe vor 20 Jahren meinen Quattro B2 Limo auf 10V Turbo umgebaut .

    So...….jetzt hab Ich mir einen alten KV Motor geholt und wieder zurück gebaut. Original war mal ein JS verbaut.

    Jetzt hab Ich das Problem das er mir nicht anspringt. Zündfunke ist da . Sprit ist bis zum Mengenteiler. Ich hab mal eine Düse rausgenommen und noch mal gestartet na ja es kam. kurz ein Strahl raus. Beim Starten kommt mir vor das er Fehlzündungen hat . Es kracht bei der Stauscheibe richtig raus. Eigentlich ist ja der KV Motor sehr einfach da er ja kein Motorsteuergerät hat . Kann es sein das es was mit dem Unterdruck zu tun hat. Na ja wäre super wenn jemand eine Idee hätte . Ach ja …Ich entschuldige mich gleich mal für die Schreibfehler.

  • Moin,

    und herzlich willkommen!

    Ob die Einspritzdüsen ein vernünftiges Spritzbild haben, kann man am besten testen, indem man das Benzinpumpenrelais brückt (Seckplatz 10 in der Zentralelektrik) und die Stauscheibe mit den Fingern oder ner Zange anhebt.

    Ansonsten würde ich gerade bei vermuteten Fehlzündungen die Grundeinstellungen prüfen:

    - Zahnriemen richtig aufgelegt

    - Zündkabel in richtiger Reihenfolge

    - Zündzeitpunkt richtig oder zumindest auf OT, damit er "erstmal läuft"

    Falschluft ist natürlich auch ein Kandidat.

    Der Unterdruck selbst ist ja hauptsächlich für die Verstellung des ZZP da, da sollte zumindest im Stand erstmal kein Problem auftreten, wenn alles dicht ist.

    Viele Grüße und viel Erfolg!

    Timo

    t.CoupeGT_1984002.jpg

  • Hallo Timo,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Zu den Sachen:

    - Zahnriemen richtig aufgelegt

    - Zündkabel in richtiger Reihenfolge

    - Zündzeitpunkt richtig oder zumindest auf OT, damit er "erstmal läuft"

    - Falschluft

    Habe ich schon alles mehrmals kontrolliert.

    Die Düsen werde Ich morgen gleich mal so Testen.

    Vielen Dank noch mal

    Viele Grüße

    Maik

  • Ich nehme mal an, dass du zu dem KV auch den richtigen Mengenteiler hast?

    Schaltet das Benzinpumpenrelais und läuft die Pumpe? Wenn nicht, Hupenrelais von Steckplatz 7 ziehen und an Stelle des Bepurelais an Steckplatz 10 stecken. Dann sollte die Pumpe sofort bei Zündung-an laufen. Jeder halbwegs gesunde KV sollte dann laufen.

    Und, wie oben beschrieben: Düsen rausziehen und in fünf Flaschen stecken, dann die Stauscheibe bei laufender Pumpe anheben und sehen ob alle richtig funktionieren.

  • Hallo Zusammen,

    erst mal bedanke ich mich für alle Antworten. Aber er läuft immer noch nicht. Ich hab soweit alles noch mal kontrolliert.

    Zahnriemen - Alle 3 Markierungen passen.

    Einspritzdüsen funktionieren auch. Was mir aber Aufgefallen ist das wenn Ich die Einspritzdüsen rausnehme und Starte kommt kein Sprit. Die Stauklappe hebt sich nicht . Oder denk Ich jetzt da falsch.

    So das mit den Tips Zündverteiler um 180grad verdreht. MMMH Ich habe alles auf OT und die Markierung am Verteiler ist mittig mit dem Verteilerfinger. Aber mit den obigen Antworten stimmt das überein. Ansaug knallt immer voll zurück. Oh Mann was hab Ich da falsch gemacht. Bin schon am verzweifeln.

  • Wie oben beschrieben - Hupenrelais (7) an Stelle Benzinpumpenrelais (10).

    Dann Zündung an. Nicht anlassen, einfach Zündung. Die Pumpe sollte jetzt summen. Macht sie das?

    Wenn ja, 10-20 Sekunden schön summen lassen. Zündung aus. Relais auch rausnehmen damit die Pumpe NICHT mehr laufen kann.

    Jetzt sollte der KV beim Anlassen fast sofort anspringen, aber nur 1 Sekunde oder so laufen, danach sofort wieder ausgehen. Quasi wie ein langer Furz. ;)

    Wenn nicht, bitte hier berichten, dann machen wir weiter mit der Ferndiagnose. :)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!