Die Herren haben sich aber wirklich sehr viel damit beschäftigt und einen Stoff hinbekommen, der recht nah an das Original rankommt.
Wird der Stoff auch bestellbar sein?
Viele Grüße und vielen Dank an Alle für den Einsatz!
Timo
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDie Herren haben sich aber wirklich sehr viel damit beschäftigt und einen Stoff hinbekommen, der recht nah an das Original rankommt.
Wird der Stoff auch bestellbar sein?
Viele Grüße und vielen Dank an Alle für den Einsatz!
Timo
Bei meinem PV ist der Knick auch nur leicht:
Ich habe die Verbindung vorne am Hosenrohr und hinten vor dem Dämpfer nur leicht angezogen so das ich die 2 geraden Rohre frei drehen konnte .
Ist das Hosenrohr noch original? Auf den Fotos sieht es so aus, als ob der Flansch verschweißt wurde. Normalerweise ist dieser Punkt auch drehbar, damit hat man mehr Freiheitsgrade beim positionieren der Anlage.
Hatte ich Dir nicht nen Link zu einer Teileliste geschickt?
Die Klammer scheint es so nicht mehr zu geben, TN ist die 069109141
Moin Justin,
Danke dir für deinen Beitrag. Also hat der GTE hinten ebenfalls die Bremstrommel verbaut ?
Wie geschrieben:
hinten 200mm Trommel mit Bremskraftregler.
Der Bremskraftregler vom Facelift ist nicht leicht zu bekommen, eventuell kann der vom VFL verbaut werden. Für die große 200mm-Trommelbremse werden auch neue Ankerbleche und RAdbremszylinder benötigt.
Zusätzlich kann ein neuer, größerer HBZ fällig werden.
Gruß Timo
Der GTE wird vorne sicherlich innenbelüftete Bremsscheiben verbaut haben. Für die Bremse der Hinterachse habe ich leider nichts gefunden. Hat der GTE ebenfalls eine Trommel- oder Scheibenbremse verbaut ?
Vorne 239er Scheiben innenbelüftet, hinten 200mm Trommel mit Bremskraftregler.
Die Bremssättel der unbelüfteten Bremse passen zu den belüfteten Scheiben, es braucht aber einen anderen Bremssattelhalter und andere Beläge.
Gruß Timo
Hier gibt es die:
Moin,
Teilenummer der Spange ist die 857609745A, gibt es hier:
Die Feder hat die Nummer 803611715, die gibt es u.a. hier:
Die Haltefeder bekommt man aber auch im Teilehandel, das ist ein Universalteil.
Hast Du eigentlich Zugriff auf die Teilenummern? Damit war das jetzt drei Miunten Sache.
Hier finden sich zumindest die Nummern für´s Coupe quattro, aber die Technik ist ja identisch:
The Family Album, Audi Coupe quattro 1985 - 1988
Gruß Timo
ch glaub fast eher das der Unterschied so um die 2 bis 3cm sind... 🤔
Passt eher, Laut Katalog 1150mm und 1120mm Länge.
Gruß Timo
Zwei Stopfen fehlen in den Bohrungen.
Eine Strebe ist hier nicht verbaut.
Gruß Timo
schludde 2 Polster
KVler 2 Polster
Hannes 4 Polster
typ85.MM 4 Polster Update auf 10 Polster
Kruko 4 Polster
GrafDom 2 Polster --> 0 Polster
schmiste 2 Polster
nautic 2 Polster
allroadler 2 Polster
infboss 2 Polster
Palle 2 Polster
startpilot 1 Polster
Audi80quattro 2 Polster
QuattroAleXQ85 2
nsusuzuki 2 Polster
timom135i 2 Polster
Glenn 4 Polster
MarcelWege 4 Polster
Quattro- NG 4 Polster
Fränky1990 10 Polster
audimo 2 Polster (Option auf 4)
detroiter 2 Polster
acki 2 Polster (Option auf 4)
coupe 1958 1 Polster
PatrickBo 2 Polster,
sundowner 4 Polster
ChristophZ 2 Polster
Zeeyou95 2 Polster
Rosi1983 6 Polster
Fünfendercoupe 2 Polster
winj 2 Polster
CarstenT. 2 Polster
Petz F 2 Polster
Henkjan 2 Polster
roman.wahl 2 Polster
BF-AU-90 2 Polster
quattro-driver 1 Polster
AudiCoupeGTb2 4 Polster
Ingolstadt1 1 Polster
Colonel_Urquart 2 Polster
tomahawk 2 Polster
Swissquattro 2 Polster
Katzenreh 4 Polster
Olli 2 Polster
Horsti 2 Polster
Audi5zylfan 1 Polster
QP-1982 2 Polster
Stefan E Kremsm. 4 Polster
- Steffen - 4 Polster
- Ir013950 - 2 Polster
- teb666 - 3 Polster
855kb3 2 Polster
Coupefreak 1 polster
Quattro Marko 2 Polster
Scholly 2 Polster
Sirquickly75 2 Polster
Henning 1 Polster
-AS-7D Atlas 4 Polster
Es wäre schön, wenn mir jemand die Steckerbelegung für den weißen und schwarzen Stecker geben könnte.
Gibt es im Wiki:
443 498 201 A ist doch aber nur der Faltenbalg?
Das Gelenk mit der TN 431498103CX hat 108mm Durchmesser, später kamen wie von euch geschrieben die 100mm-Gelenke zum Einsatz, TN ist die 443498103.
Oder verstehe ich irgendwas falsch?
Gruß Timo
D.h. Dado benötigt die Gelenke mit der Teilenummer 431498103CX?
Gruß Timo
hier kann man einen Katalog mit Befestigungselementen herunterladen:
Wahrscheinlcih wird man dort privat nicht einkaufen können, aber man kann Befestigungselemente von anderen Herstellern vergleichen und Alternativen finden.
Man muss sich dafür aber leider durch den kompletten Katalog wühlen.
Viele Grüße!
Timo
Zärtlich runterklopfen, mit Kunststoffhammer oder nem Holzstück.
Ein Spezialwerkzeug gibt es meines Wissens nicht, eventuell kommt man mit einem Abzieher ran.
Moin,
Der Haltering wird abgezogen und in die neue Manschette geknüpft.
Beides zusammen wird dann über die Zahnstange des Lenkgetriebes gezogen und mit der Schelle am Lenkgetriebe befestigt.
Der Haltering sitzt recht stramm, es macht Sinn, einen neuem zu besorgen. Ebenso die Manschette, die gibt es sogar von z.B. SKF neu.
Gruß Timo
Hallo zusammen,
ich suche einen Satz Serienfedern für mein Vierzylinder-Coupe.
Die Nummern sollten 811 411 105 G (vorn) und 811 511 115 (hinten) sein.
Die Federn sollen zwar aufgearbeitet werden, trotzdem wäre ein möglichst guter Zustand schön.
Eventuell hat ja noch jemand einen Satz vom Tieferlegen übrig.
Viele Grüße!
Timo
Hier bin ich
Einen Schalter auf LED umzubauen kostet 10€ inkl. Rückversand.
Einen Golf-Schalter hatte ich noch nicht auf dem Tisch, dürfte aber kein Problem sein.
Gruß Timo