JS nach Winterpause etwas störrisch, Ursache?

  • Hallo,


    leider macht mein JS nach der Winterpause einige Zicken:


    Wenn es kalt ist, springt er sehr schlecht an, wenn ich ihn dann am laufen habe, stottert er erstmal einige Meter, bevor er dann rund läuft. Hier scheint es ein Problem mit der Kaltstartanlage zu geben, welches ich aber noch nicht lokalisieren konnte, offensichtlich läuf er zu mager. Wenn er dann wärmer ist, so nach 200-300 Metern, läuft er eigentlich problemlos...


    Bei der Suche nach dem Problem habe ich festgestellt, das der Drosselklappenschalter (2polig) defekt ist und immer Durchgang hat, was ja als Steuergröße bedeutet, das er auch im Standgas eine offene Drosselklappe signalisiert. Seltsamerweise ist es dem Motor egal, wenn er warm ist. Beim Abziehen des Steckers gibt es keine Änderung.


    Wozu ist beim JS eigentlich der Drosselklappenschalter, der Motor hat ja keine Zigarre, was steuert der ???


    Morgen messe ich dann mal den unteren einpoligen Temperaturgeber und den Termozeitschalter durch und prüfe das Zusatzeinspritzventil.

    Audi-gestört seit 1986 (Führerscheindatum)

  • So, bin wieder weiter...


    Drosselklappenschalter getauscht, wie so oft war der Schaltstift irgendwo in den ewigen Jagdgründen verschwunden...einen hatte ich noch in Reserve.


    Zur Warmlaufregelung:


    Ich hab mir eine Prüflampe gebastelt und getestet: Am Thermozeitschalter kommt beim Starten Strom an (laut RLV von Klemme 50, Zündanlaßschalter, bzw. vom Anlasser), soweit, so gut...der Thermozeitschalter war kaputt, die Steckereinheit lies sich drehen, also raus und anderen rein (wie immer hab ich an dem alten mal den Dremel angesetzt und innen reingeschaut, Bilder dazu später)

    Der neue Thermozeitschalter hat im kalten Zustand Durchgang bei den beiden Kontakten und zu Masse am Gehäuse (wenn die Markierung (Nut) oben ist, ist rechts der Schaltkontakt, links ist die Bimetallheizung, beides arbeitet/schaltet gegen die Gehäusemasse, d.h. er schaltet den Arbeitskontakt so lange gegen Masse, bis der Bimetall warm wird und öffnet.).

    Das Kabel vom Thermozeitschalter zum Kaltstartventil ist ok und hat Durchgang. Also hab ich mir gedacht, dann müsste ja bei aufgestecktem Schalter in kaltem Zustand auch Strom am Kaltstartventil sein...nix ist...aber da sind im Schaltplan einige Dioden zu sehen und ab da versteh ich es elektrisch nicht mehr :-(((


    Prinzipiell frage ich mich, wie das Taktrelais mitbekommt, das das Kaltstartventil nun warm ist und abschaltet und die Mimik nun über das Taktventil laufen muß (dazu muss es nämlich seinen Kontakt schließen), leider ist das im RLV nicht zu sehen, aber da muss es doch ne Verbindung geben, oder ???


    Laut RLV:

    Beim Kaltstart fließt der Strom von D (Klemme 50 Zündanlaßschalter) durch das Kaltstartventil und über den geschlossenen Kontakt im Thermozeitschalter an Masse (über den rechten Kontakt an das Gehäuse an Masse). Über eine zweite Leitung wird die Heizwicklung (des Bimetallkontaktes des Thermozeitschalters) mit Strom versorgt.

    Das Kaltstartventil spritzt so lange Kraftstoff ein, bis die Heizwicklung den Kontakt im KSV geöffnet hat.

    Beim Kaltstart wird das Taktrelais vom Thermozeitschalter abgeschaltet (ist also ohne Funktion).


    Beim Warmstart ist der Bimetallkontakt im Thermozeitschalter geöffnet (da er im warmen Kühlwasser steckt, soll heissen, das Kaltstartventil ist ohne Funktion). Dafür erfolgt die Stromeinspeisung über das Taktventil (J95). Dadurch wird das Kaltstartventil getaktet an Masse gelegt und spritzt im Takt Benzin ein.


    Vereinfacht gesagt:


    Es erfolgt der Kaltstart über den Thermozeitschalter an das Kaltstartventil (Taktrelais ohne Funktion), und zwar so lange, bis über den Bimetall im Thermozeitschalter die Verbindung unterbrochen wird (abhängig von der Außen- bzw. Motortemperatur)


    Es erfolgt der Warmstart über das Taktrelais (j95) an das Kaltstartventil (Thermozeitschalter ohne Funktion). Das Taktrelais öffnet und schließt in Abhängigkeit von der Anlasszeit die Masseverbindung für das Kaltstartventil.



    Nun hab ich folgende Fragen:


    Wo sitzt das Taktrelais J95 ???


    Im RLV ist es abgebildet (4-polig) und trägt die Nummer 813 906 064, wenn ich danach suche, finde ich immer das Kraftstoffpumpenrelais in 3polig (ich dachte, das ist für die Benzinpumpe) ???

    Wenn ich nach Relais 95 Suche, finde ich das von der Scheinwerferreinigungsanlage :(

    Audi-gestört seit 1986 (Führerscheindatum)

  • Genau. Taktrelais sitzt im Zusatzrelaisträger im Fußraum.


    Das Taktrelais funktioniert auch beim Kaltstart. Es ist nicht mit einem Fühler verbunden, es fängt immer an zu "takten" wenn man den Motor anlässt, egal ob warm oder kalt. Das Relais wurde verbaut damit das Kaltstartventil beim Anlassen nicht ständig einspritzt (Absaufgefahr) und damit auch bei Betriebstemperatur der Motor trotzdem gut und schnell anspringt.


    Die Konstruktion von Leerlaufschalter, Thermozeitschalter und Drucksprungschalter ist dagegen gar nicht fürs Anlassen gedacht, sondern fürs Losfahren bei kaltem Motor - wenn diese Schaltung nicht funktioniert, merkt man es an sehr kalten Tagen, da nimmt der kalte Motor in den ersten 2 Minuten nur ungerne Gas an.

  • Genau da liegt mein Problem.


    Fakt ist, das das Zusatzeinspritzventil beim Kaltstart nicht einspritzt, weil es keine Spannung bekommt. Prüflampe leuchtet auch nicht. Der Masseweg über das Kaltstartventil ist ok, von wo müsste denn die Spannung am Zusatzeinspritzventil kommen.


    Ich hab für den JS leider keinen Stromlaufplan

    Audi-gestört seit 1986 (Führerscheindatum)

  • das erklärt dann auch, warum ich trotz Reparatur des Drosselklappenschalters keinen Unterschied merke, offensichtlich funktioniert die Anfettung über diese Schaltung ja auch über das Zusatzeinspritzventil, oder?

    Audi-gestört seit 1986 (Führerscheindatum)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!