Alles OK. Passiert halt mal.
Gruss Markus
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAlles OK. Passiert halt mal.
Gruss Markus
443 J kann nicht sein, das sind 119mm für Girling 54.
Jetzt, wo du's erwähnst, sehe ich das auch Das wären dann dir 447 698 151 A
Die 895 698 151 wird auf die 151 B verwiesen.
Gruss Markus
Hmm, grundsätzlich ist das nicht die falsche Nummer. Ich habe sonst noch die 895 698 151 oder die 443 698 151 J (200er und Uri) zu bieten.
Gruss Markus
Sieht richtig gut aus!
Gruss Markus
Mit welcher Audi-Teilenummer suchst du die Beläge?
Gruss Markus
Hmm, was für Bremsbeläge und Bremsträger genua hast du?
Gruss Markus
Den RS22 habe ich schon öfters auch im Einsatz gesehen. Ist immer mal wieder beim Eifel Rallye Festivall zu sehen.
Gruss Markus
Ich habe von de Kühlerbefestigung geschrieben.
Um die gehts gem. Text ja gerade nicht
Gruss Markus
Der Scheinwerfer vorne rechts steht aber schon sehr seltsam ...
Jetzt wo du darauf hinweist, sehe ich das auch. Ist wohl bei der Montage etwas schiefgelaufen oder der Halter ist da abgebrochen.
Gruss Markus
Rechts oben ein M6 Gewinde für die Blech-Halterung.
Reden wir hier vom Gleichen? Es geht um die Lüfterzarge und da sind seitlich links und rechts je 2 bis 3 M6 Schrauben.
Gruss Markus
beim 5ender ist das blech oben und unten angeschraubt, oder?
Nicht ganz... seitlich sind die Schrauben.
Gruss Markus
wäre für 4 Zylinder.
OK, das erklärt vieles. Kann mich nicht erinnern, dass ich diese Klammer je gesehen habe. Ich habe aber beim Typ 81/85 bis jetzt nur 5 Zylinder quattro's gehabt.
Gruss Markus
Für welches Aut0? 4 oder 5-Zylinder?
Gruss Markus
Da das die Nummern der der Rohwellen ist, kann dir wohl niemand mit letzter Gewissheit sagen, welche Wellen das sind. Ja nachdem, wie die geschliffen werden, ist das die oder jene Welle. Mit Sicherheit lässt sich das nur sagen, wenn die Ventilhubkurven ermittelt werden.
Gruss Markus
Mit den richtigen Kontakten ist auch in IN vieles machbar. Aber eben auch nicht alles.
Gruss Markus
Außerdem hast Du oben geschrieben es gab keine Messingkühler mehr im Typ 89, nicht das es die ab Werk nicht gab
Grundsätzlich nicht, aber, ich habe schon den einen oder enderen Typ gesehen und da hatte keiner einen Messingkühler ab Werk drin. Von daher würde es mich schon extrem wundern, wenn es die noch mit Messingkühler ab Werk gab.
Na ja aber nur weil Du noch nie einen Typ 89 mit ab Werk verbautem Messingkühler gesehen hast heißt das nicht das es die nicht ab Werk gab oder ?
Ich habe aber auch nie behauptet, dass es die Dinger im Zubehör nicht gab Habe die Dinger auch schon selbst verbaut.
Gruss Markus
Geht aber auch mit 10V Teilen.
Ich nichts anderes behauptet. Der Umbau auf die 20V-Teile lag 2006 auf der Hand, da damals Audi Tradition in einer Lagerverkaufs-Aktion die Querlenker zum halben Preis verscherbelte und ich welche bekommen habe. Dazu waren die Traggelenke auch noch neu leiferbar.
Querlenker und / oder Traggelenk müssen Langlöcher haben
Wie von mir bewiesen, muss das nicht sein. Besser ist es allerdings, wenn man darauf achtet, dass das so ist.
Gruss Markus
Da bin ich gerade mit dem Mo drann ob wir uns mal an Osram wenden.
Da habt ihr wohl den gleichen Gedanken gehabt. Super!
Gruss Markus
Du kannst die ganzen Audi 90 und FL Coupé sowie die Uri's ab MJ 85 dazu zählen (rund 170'000 Fahrzeuge). Selbst wenn die letzten Uri's (rund 1'000) raus fallen ist das max. ein Bruchteil, der anderen aufgezählten Fahrzeuge. Abgesehen davon, wurde die Hella Scheinwerfer auch ohne Leutweiterregulierung verbaut. Aber eben deutlich seltener, als die von CIBIE.
Wenn man so eine Aktion angeht,
sollte mann das schon für beide Scheinwerferhersteller angehen.
Wie wenn ich es geahnt hätte, statt sich zu freuen, dass überhaupt etwas in die Richtung geht, sucht man lieber das Haar in der Suppe. Wenn genug Interessenten zusammen kommen, kann das Gutachten für die Helle-Scheinwerfer noch nachgeschoben werden.
Gruss Markus