Überprüf mal die Kraftstoffmengen pro Zylinder, rsp. ob alle Zylinder gleich viel Kraftstoff bekommen.
Gruss Markus
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountÜberprüf mal die Kraftstoffmengen pro Zylinder, rsp. ob alle Zylinder gleich viel Kraftstoff bekommen.
Gruss Markus
Die Frage ist halt, was da geknallt hat. Wenn die Kopfdichtung mit einem Mal nachgegeben hat? Hast du Wasser oder Öl im Zylinder 4?
Gruss Markus
Würde es mit defekter Kopfdichtung dann eine Kompression in ausreichender Höhe geben?
Würde ich nicht per se ausschliessen.
Gruss Markus
Ich würde erst mal Zylinder4 endoskopieren. Vermute da ein mechanisches Problem und habe, wie SFM, auch die Kopfdichtung im Verdacht.
Gruss Markus
Ich kann nur vom originalen 20V berichten. Da ist für den Öldruckwarner auch so ein Geber verbaut, der an G angeschlossen wird. Kann sein, dass das auch bei späteren 10V's so war.
Gruss Markus
Tür auf und zu hört sich doch nach Kabelbaum an...
Den würde ich auch als erstes überprüfen.
Hast du die Möglichkeit den Motor zu tauschen? Evtl. hat der einen weg. Viele Bauteile sind ja bei dem E-Fenster-System in der Typ 81/85 Limo nicht wirklich drin. Oder hats du auf Hoch- und Runterlauf-Automatik von dem Typ 89 oder Uri 20V umgebaut?
Gruss Markus
Hmm, müsste den Bericht dazu wohl erst überarbeiten.
Gruss Markus
Der Unterboden ist bis auf sehr kleine Kleinigkeiten bei allen 5-Zylinder Typ 85 (ohne Sporti) identisch. Ich abe da mal vor ein paar Jahren für eine Prüforganisation (FAKT Schweiz) einen Bericht dazu geschrieben.
Gruss Markus
Und nein, der Sporti und Uri basieren noch halbwegs auf dem gleichen Unterboden, aber haben ja eine andere Dachlinie, also eine andere Steifigkeit. Also, Aussage Tüvler...
Aua... die Dachlinie vom Uri ist mit der vom Coupé identisch! Nur der Sporti hat eine andere Dachlinie. Dein TÜVi braucht in dem Breiche wohl noch eine eingehende Schulung.
Gruss Markus
Schau mal hier in unser Wiki. Da findest du sie...
Gruss Markus
Ist mir neu, dass meine Bilder jetzt schon offiziell (von was?) sein sollen...
Gruss Markus
Sind bei mir eben keine Handy-Bilder...
Gruss Markus
Ja, aber noch nicht aufbereitet. Muss zuerst meine Hausaufgaben beim 90 quattro machen...
Gruss Markus
Ich habe da mal im Reparaturleitfaden vom KX/JT nach gesehen, was da alels aufgezeigt wird, was alles die Ursache für das Problem sein kann:
- Kraftstoffpumpe ohne Funktion
- Luftansaugsystem des Motors ist undicht
- Luftmengenmesser-Verstellhebel bzw. Steuerkolben schwergänging
- Schauscheibenlage falsch
- Systemdruck ausser Toleranz
- Differenzdruck ausser Toleranz
- Kraftstoff-Gesammtsystem undicht
- Einspritzventile undicht, Öffnungsdruck zu niedrig
- Leerlaufschalter falsch eingestellt bzw. deffekt
- Leerlaufstabilisierung defekt
Ich bin mir bewusst, das die Angaben nicht von einem NG-Motor stammen, aber, sowohl der KX/JT wie auch der NG haben eine KE-Jetronic und werden die Probleme teilweise ähnlich sein. DIe Angaben für den NG-Motor habe ich auf die Schnelle nicht greifbar.
Gruss Markus
Hmm, meine Vermutung geht sehr stark in Richtung defekter Kraftstoffspeicher. Wurde mal geprüft, wie der Kraftstoffdruck nach dem Abschalten des Motors über die Zeit aussieht?
Gruss Markus
Wie schon geschrieben, ist die linke Spurstange recht einfach aus Konzernteilen zu bauen. Siehe dazu auch hier. Die rechte Spurstange vom Sporti (Siehe Wiki) passt leider nur beim 20V.
Gruss Markus
Wenn jemand einen Kühler braucht: https://www.ricardo.ch/de/a/wa…inal-radiator-1231031124/
Gruss Markus
Ich kenne den Uri noch aus sehr grauer Vorzeit, als der gerade fertig war und in einer Tuningzeitschrift vorgestellt wurde.
Gruss Markus
Da würde ich mal bei einem Turbo-SPezialisten, wie TTE nachfragen.
Gruss Markus