Beiträge von Levin

    Die Zigarre soll doch nicht zu sein?!


    Wir haben 3 Stück mit der Nummer 035133455A gekauft. Alle drei sind im Normalzustand 2mm offen. Alle drei gleich weit. Die sind doch niemals alle kaputt...

    Einen davon haben wir tagelang eingeweicht, durchgespült und durchgepustet, im ultraschallbad mehrfach gebadet und es hat sich nichts verändert. Die Nachbauzigarre ist zu. Die dreht aber auch mit ca.2800 Umdrehungen.



    Okay Update: Haben gerade die Nachbauzigarre eingebaut. Dreht mit 2800. Die ist im Normalzudtand aber geschlossen. Habe sie abgesteckt. Motor geht aus. Also keine Falschluft. Die Zigarre hat aber auch eine andere Nummer.

    Ist die: 035133455F


    Beim Geber abstecken geht der Motor auch aus.



    Mit der jetzigen Konstellation sollte die Zigarre vibrieren mit Zündung an, oder?

    Ist nur bei der normalen (nicht-Nachbau mit der Nummer ...A) der Fall.

    Wäre ja zu schön um wahr zu sein, hätte es funktioniert... :(


    Wir haben jetzt das Vdo mit der Nummer 11 eingebaut. Zusätzlich den einpoligen Sensor amgeschlossen, und es mit beiden Zigarren probiert... In beiden Fällen dreht der Motor mit rund 2800 umdrehungen.

    --> bei voll zugedrehter CO Schraube.


    Die beiden schwarzen alten Zigarren vibrieren wenn ich die Zündung einschalte.

    Der Nachbau geht mit einem Klack auf Position (öffnet ca. 2,5mm).


    Der Temperaturgeber hat ca. 700 Ohm Widerstand bei Zimmertemperatur und verändert ihn wenn er erwärmt wird. Also wird kleiner.


    Uuuuund weiter geht die Suche.

    Hat jemand Ideen?

    Du hast aber jetzt 035919369B verbaut (den zweipoligen Schalter) und versuchst das mit einem VDO 443907393M (ist für Automatik und braucht den einpoligen Geber) zu betreiben. Geht nicht.

    Ja, nur dass wir es mit dem VDO 443907393 (ohne buchstaben) versuchen zu betreiben :P.



    049919501 bestellen (gibt es noch neu). 443907393L bestellen (bei eBay). Verbauen.

    Gut, das probiere ich jetzt mal. Nur noch eine Frage. Wie soll ich den einpoligen Geber denn verkabeln? Herrenlose Kabel habe ich nicht. Nur den 2Poligen Stecker.

    Und wenn ich ein neues ziehen muss, wo müsste dieses dann am VDO angeschlossen werden?

    Hallo Zusammen,

    Prüfungen bestanden (hoffe ich :) ) und jetzt gehts wieder ans Auto, welches mitlerweile lackiert ist und voran geht. Bis auf den Motor. Aber deswegen sind wir ja hier! :__)

    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Hi Levin,

    ich denke nicht, dass das am LLRV ("Zigarre") oder an der 'VDO-N°1' Regelungs-Unit liegt. (Ein VDO Relais gibt es -zumindest im Audi B2- nicht !! )

    Diese ominösen temperaturabhängigen Drehzahlsprünge sind eher bei sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit auf den Istwertgeber dieses Regelkreises zurückzuführen. ... und Selbiger ist als NTC Sinterwiderstand realisiert; schimpft sich offiziell: 'Kühlmittel-Temperatur- Analoggeber' und sitzt am oberen Kühlerschlauch-AnschlussStutzen am Zylinderkopf.


    Die darin verbauten Sintermetalle neigen im Alter wegen Versprödung seehr gerne mal zu (temperaturabhängigen !!) Widerstandssprüngen ... und damit zu "sprunghaften" Veränderungen der Regel-Eingangsgröße :8( ... und jetzt rate mal, wo das dann im Endeffekt dann auch ! zu "Sprüngen!" führen kann ?( . . . 8|

    Ja das könnte schon sein. Laut 7Zap haben wir uns mal erkundigt, was denn zu unserem Motor "anscheinend" gehören sollte. Den "Kühlmittel-Temperatur-Analoggeber" haben wir somit ausgetauscht. Macht nur leider keinen Unterschied. Die Drehzahl ist noch immer hoch gesprungen. Und er sägt auch noch :huh:.

    Wir haben den mit der Nummer "035919369B" genommen (welcher auch vorher verbaut war, auch wenn nicht im Stutzen...) : Schalttemperatur 30-40°C. In der Beschreibung beim bestellen stand " für die Leerlaufregelung".

    Befestigt ist dieser bei uns direkt im Zylinderkopf hinter der Lichtmaschine.

    Das wirds also (vermutlich) nicht gewesen sein?


    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________



    für den KE brauchst du eigentlich das VDO-Relais* mit Teilenummer 443998981 (ohne Buchstabe) und eine Zigarre 035133455A.

    Diese Kombination funktioniert zusammen mit einem einpoligen ThermoSCHALTER 035919369B, und der sollte in die Unterseite von dem oberen Kühlwasserflansch am Zylinderkopf geschraubt werden. Wenn der mit einem anderen Schalter am Kopf oder Block verknüpft ist, stimmt schon mal was nicht. Und es sollte auch unbeding diese Kombination sein.

    Stattdessen kannst du auch die KV-Leerlaufregelung nehmen, die Verkabelung ist identisch. Diese Regelung braucht aber ein Relais 443907393L und eine Zigarre 035133455A (schau mal bei eBay). Sie funktioniert mit einem einpoligen TemperaturGEBER, 049919501, der auch unten im oberen Kühlwasserflansch stecken soll. Diese Leerlaufregelung ist völlig variabel, je nach Motortemperatur, und hat außerdem eine Schubabschaltung (die du aber nicht unbedingt verbauen musst).

    Hmmm... die Zigarre haben wir hier in 3facher Ausführung liegen.

    Wir haben noch eine Zigarre mit der Nummer "035 133 455 F". Diese wurde eine Seite früher im Thread als richtige genannt... :/

    035 133 455 F

    Was denn nun? ;(


    Den ThermoSCHALTER mit der Nummer 035919369B haben wir wie oben beschrieben ausgetauscht.

    Was ich dazu aber noch hinzufügen muss: Er ist Zweipolig!! :*


    Jetzt aber zum Herz: Das VDO "Dings" (Relais darf man ja nicht sagen :D ). Wir haben jetzt zwei STück rumliegen. Einmal eines mit der Nummer 1 (443907393) und eines mit der Nummer 10 (443907393K).

    Die Nummer, welche du reingeschickt hast gehört laut Google zur Zigarre? (035133455A)


    LLRV Nummern.PNG

    Hast du dich da vertippt?


    Was hat es denn nun mit dem VDO "Dings" auf sich? Beim KV und KE sind wie du beschrieben hast die gleichen Zigarren verbaut. Und anscheinend auch analog. Wie kann es nun sein, dass die selbe Zigarre einmal analog und einmal laut LO PWM-gesteuert abgetriegen wird?

    ... ach sooo, ganz vergessen: Bei digitaler PWM-Ansteuerung trägt die VDO Regel-Unit groß die Zahl '11' neben dem VDO - 'Viermen'Logo 8)




    Beide Leerlaufregelungen brauchen auch den Leerlaufschalter an der Drosselklappe.

    Haben wir und sollte funktionieren.


    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Zitat von Brun

    Der Sensor ist für die Temperaturanzeige im KI. Wenn dieser Sensor mit der Leerlaufregelung verknüpft ist, wird's nicht funktionieren. :) Du brauchst den Geber bzw Schalter im Kühlwasserflansch.

    Ja eben nicht. Er sitz vermutlich nur an der Stelle. Teilenummer ist ja schließlich vom Geber, der bei 30-40°C schaltet.

    Wir habe eben die Kabel durchgeklingelt und eins der Kabel ist typischerweise die Masse und das andere braun-schwarz gestreifte kommt beim Leerlaufregler an.




    Da wurde eindeutig die Leerlaufregelung mal nachgerüstet, aber nicht wie sie soll. Denn dort soll wirklich der Fühler für die Temperaturanzeige sitzen. Und da er zweipolig ist, ist er das sehr wahrscheinlich sogar und wurde zweckentfremdet.


    Laut 7Zap UND der Teilenummer muss dieser zweipolig sein. Meinetwegen sitzt er am falschen Ort, das dürfte aber keinen Unterschied machen, außer dass es nicht im KI angezeigt wird. Ist ja schließlich das selbe Wasser. Aber das ist erstamal zweitrangig. Erstmal sollte der Motor laufen.




    guck' mal auf der Unterseite des Kühlerschlauch-AnschlussStutzens; da ist bei einigen Ausführungen -aber nicht bei Allen!!- ein M6- oder M8-Gewinde reingeschnitten ... und evtl. mit Blindschraube verschlossen. Dieser "Anschluss" dient zur Aufnahme des besagten einpoligen Gebers.

    Also ich wiederhole mich nur. Der muss doch laut 7Zap und der Teilenummer 2Polig sein!!?



    So. genug berichtet :X(. Jetzt seid ihr wieder dran :D.

    Ach ja...

    .

    Hallo hu426, schau mal bitte in deine privaten Nachrichten. Du könntest mir da wirklich weiterhelfen, hast aber seit nem Monat nicht in die Nachrichten geschaut :evil:...


    Als Schlusswort (oder Bild 8|) ein Augenschmauß. :D


    Audi Coupé.jpg

    Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps!! :__)

    Ihr seid der Hammer.


    So wies aussieht ist das doch was größeres. - Als wärs noch nicht groß genug. :P



    Wir versuchen das ganze mal zu realisieren.

    Es kann aber sein, dass ich mich nicht mehr ganz so häufig melden kann, weil ich auf meine Prüfungen in drei Wochen lerne und wir das Auto noch für die Lackiererei vorbereiten müssen.

    Was ich jetzt schonmal sagen kann, ist das wir oben am Zylinderkopf am Kühlwasserflansch keinen Geber haben und auch kein Kabel herrenlos herum hängt...


    16814699104316284885295220886813.jpg


    :

    'Kühlmittel-Temperatur- Analoggeber' und sitzt am oberen Kühlerschlauch-AnschlussStutzen am Zylinderkopf



    Hat evtl jemand die Teilenummer? Weil unser Flansch so wies aussieht nichtmal ne Möglichkeit für einen Sensor bietet.

    -------------------------------------



    1681470630484562089519729349621.jpg


    Was ist das nun? Der Thermoschalter oder der Fühler für die KI?

    Der Sensor ist für die Temperaturanzeige im KI. Wenn dieser Sensor mit der Leerlaufregelung verknüpft ist, wird's nicht funktionieren. :)

    Das ist der Thermoschalter für die Leerlaufstabilisierung :

    Edit: Wir habe eben die Kabel durchgeklingelt und eins der Kabel ist typischerweise die Masse und das andere braun-schwarz gestreifte kommt beim Leerlaufregler an.



    Wir haben auf der Hinterseite des Zylinderkopfs noch 2 Anschlüsse. Evtl einer davon für die KI?


    16814707755791527297427701420031.jpg

    Der, auf welchen der Schraubenzieher zeigt und der dahinter.

    Der mit dem Schraubenzieher hat einen zweiteiligen Kontakt und in den dahinter gehen drei Kabel rein.

    Da haben wir aber ein abenteuerliches Auto gekauft!?(


    Jetzt haben wir zuhause 4 Zigarren rumliegen. Eine davon ist ein Nachbau mit der Nummer, welche ihr genannt habt:


    IMG-20230413-WA0006.jpg


    Bei dieser läuft auch alles verhältnismäßig vernünftig, aber wie bereits beschrieben springt die Drehzahl nach ein paar Miniten 500 Umdrehungen höher.

    Die Drehzahl springt nach ca. 5 min um 500 Umdrehungen hoch, wenn der Motor wärmer wird. Und das ziemlich direkt, ohne langsam zu steigen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das am LLRV liegt.

    Jetzt wär die Frage woran das liegen könnte. ||

    Ist evtl das VDO Relais nicht das richtige?

    Ich habe die Nummer 1.

    Passen die zusammen?


    Langsam weiß ich nicht mal mehr ob das überhaupt ein KE ist. :D

    Also die Pumpe haben wir mal bestellt und geben bescheid, wenn sie da ist und was daraus resultiert.


    Ich hätte dennoch ne Frage. Wir haben ja die Zigarre. Das LLRV scheint aber nicht richtig zu tun. Haben wir gedacht!

    Wir haben jetzt schon das zweite Ventil bestellt und langsam kommts uns suspekt vor. :8(


    ALLE drei sind offen. Und das so weit, dass man sie nur zumachen kann. Wenn wir sie an die Batterie halten, machen sie zu.

    Beim Motorstart dreht er mit den Ventilen auf ca. 3000 Umdrehungen. --> bei voll zugedrehter Leerlaufschraube...

    Wir denken aber nicht, dass das am Relais liegt.

    Wir haben uns überlegt, ob das nicht am Temperaturfühler liegen kann.

    Daher die Frage. Von welchem Fühler erhält das Relais den Wert, wie warm die Kühlmitteltemp. ist und wie weit es aufmachen soll?

    - also keine Rückkopplung des Istwerts der KühlmittelTemperatur auf den Regelkreis-Eingang) --

    Kanns sein, dass das LLRV deshalb immer komplett offen ist?

    Die Vermutung kommt daher, dass sich an der Temperaturanzeige nach 15min Motor laufen lassen auch kaum was tut... --> Evtl gleicher Fühler?

    Hallöle :)


    In den Ostertagen hatten wir neben dem Aufbereiten für die Lackierung bisschen Zeit um am Motor rumzutüfteln. ?(


    Wir haben jetzt alle Unterdruckechläuche ausgetauscht und den Ventildeckeldruckausgleich richtig angeschlossen. Für die alte Öffnung haben wir kurzerhand einen Stöpsel gedreht und siehe da: Der Motor sägt noch immer. :|


    Wir haben ein neues LLRV bestellt und bauen es ein, sobald es endlich ankommt.

    Das komische ist aber, dass der Motor im gleichen Takt sägt, in welchem der Steuerdruck schwankt. In etwa ~0,2bar.

    Das schwankt auch recht unregelmäßig von 2 bis 5 Sec.

    Die Drehzahl schwankt um ca 200-300 1/min. Mit ausgestecktem LLRV kein Unterschied.

    Wir haben den Motor abgestellt und die Bemzinpumpe überbrückt. Da hört man auch, dass das Geräusch vom tieferen zum höheren Summen wechselt.


    Kann das Ganze von der Pumpe kommen, welche unregelmäßig pumpt? Das Relais kannst ja nicht sein, weil dieses beim Überbrücken ausgesteckt ist.



    Sooo... zweites Problem:

    Die Drehzahl springt nach ca. 5 min um 500 Umdrehungen hoch, wenn der Motor wärmer wird. Und das ziemlich direkt, ohne langsam zu steigen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das am LLRV liegt. Das sehen wir aber sobald das neue da ist. Diesmal ein noch originalverpacktes Ventil von damals.


    Problema número tres:

    Der Druck wird beim Abstellen des Motors nicht so gehalten wie er soll.

    Der Druck fällt sofort auf 1 bar und hält diesen dort auch echt gut.

    Der Druck sollte aber noch 10min auf 1,8bar und nach 20 min auf 1,6bar sein.

    Als erstes haben wir gedacht, dass das am Kraftstoffspeicher liegt. Wenn der aber nicht richtig funktioniert, müsste der Druck ja kmplett auf 0 abfallen oder?


    So. Genug beschrieben.

    Jetzt könnt ihr mir ja mal aus der Patsche helfen :saint:.

    Falls ja, Nachbau?

    Ist ein Nachbau.


    Den Steuerdruck haben wir gemessen und er ist innerhalb der ersten 5 1/2 min auf 3,5 Bar gestiegen. Danach hat er sich die restliche Zeit (haben ihn 15min laufen lassen) konstant gehalten. 3,5bar Steuerdruck im warmen Zustand sind okay, oder?

    Die utopischen Druckzahlen sind seit dem letzten Test vermutlich weg, weil wir unseren alten WLR eingebaut haben.

    Übrigens: ich habe vergessen zu erwähnen, dass unser Steuerdruck nicht gehalten wird.


    Angaben nach unserem schlafen Buch sind mindestdruck nach


    -10min: 1,8atü


    -20min: 1,6atü.


    Bei uns hält der Druck bei ca. 0,6-0,7 bar.

    20230331_194916.jpg

    Das deutet schwer auf Falschluft hin.

    Apropos Falschluft...

    Kann es sein das unser Motor lufttechnisch falsch angeschlossen ist?

    Ich habe auf der 7zap Seite diese Grafik für den KE und KV gefunden:

    IMG-20230331-WA0006.jpg

    bei uns ist da so einiges anders.

    Als erstes der Stopfen 5A. Den gibts bei uns nicht. Bei uns ist dort ein kleiner Schlauch, welcher zur Entlüftung des Ventildeckels führt. Dieser Anschluss für die Entlüftung geht in der Abbildung direkt in den Luftfilterkasten an einen kleinen Anschluss seitlich anstatt in die Schildkröte. ?(


    20230331_200104.jpg


    IMG-20230331-WA0007.jpg

    Bei der Durchflußmengenmessung habt ihr die Stauscheibe komplett angehoben?

    Ja wir haben ein die Stauscheibe komplett angehoben und ein Hölzchen zwischengeklemmt.

    Woher hast du den Wert der Durchflußmenge vom KE her bekommen?

    Die haben wir von dem Händler des MT Reperaturkits.


    Hast du zufällig auch den Wert der Durchflußmenge vom KV Mengenteiler?

    Ne, von der weiß ich leider nichts.

    Hallo,


    weiter geht die Reise!;)

    Aber zuerst habe ich gute Neuigkeiten. Wir haben eben die neue Einspritzdüse eingebaut und im gleichen Zuge unseren alten von uns durchgeputzten WLR wieder eingebaut.

    Die Düsen spritzen jetzt alle gleichmäßig!



    Nach einstellen 11: (neue Düse 3)

    Zyl 1: 71ml

    Zyl 2: 71ml

    Zyl 3: 70ml

    Zyl 4: 75ml

    Zyl 5: 72ml


    Nach einstellen 12:

    Zyl 1: 70ml

    Zyl 2: 71ml

    Zyl 3: 69ml

    Zyl 4: 71ml

    Zyl 5: 72ml


    Zwar nach Aussage vom Hersteller des MT Reperaturkits noch zu wenig, aber das sieht doch schonmal ganz vernünftig aus.


    Wir haben den Motor mal angeschmissen und er läuft auf jeden Fall um Welten ruhiger.

    Aber nicht ruhig genug. :8(

    Den Steuerdruck haben wir gemessen und er ist innerhalb der ersten 5 1/2 min auf 3,5 Bar gestiegen. Danach hat er sich die restliche Zeit (haben ihn 15min laufen lassen) konstant gehalten. 3,5bar Steuerdruck im warmen Zustand sind okay, oder?

    Die utopischen Druckzahlen sind seit dem letzten Test vermutlich weg, weil wir unseren alten WLR eingebaut haben.


    Als nächstes zum LLRV: das welches wir vorerst eingebaut haben vibriert kontinuierlich. Das seltsame ist jedoch, dass der Schlauch, welcher vom LLRV zur Ansaugbrücke führt durch das Vakuum komplett zusammengezogen wird. Woran kann das liegen?


    Und zu guter aller letzt das Problem, dass der Motor sägt. Er schwankt zwischen ungefähr 800 und 1200 1/min.

    Wir haben die Leerlaufschraube auch je länger er lief immer weiter runterschrauben müssen, weil er je wärmer er wurde auch immer höher gedreht hat. ?(


    Nach den 15min war as Motoröl laut Anzeige noch unter 60°C.

    Hallo,

    es ist so einiges passiert, seitdem ich mich das letzte mal gemeldet habe.
    Als erstes und größtes Ereignis: Wir haben rausgefunden woran es lag, dass der Steuerdruck im kalten Zustand zu hoch ist. Ihr werdet es nicht glauben! :8(


    Alsoooooo.... wir haben ein Überholkit für den Mengenteiler gekauft. Alles lief nach plan, aufgeschraubt und siehe da, die Membran, welche bei meinem Stahl-MT aus Blech sein sollte, war aus GUMMI!!!!!!
    Erst nicht geglaubt was wir da sehen. Beim Kit-Hersteller angerufen und uns vergewissert, dass unserer der Richtige war. =O Also raus mit dem alten Lappen und rein mit dem Neuen.

    Da haben sich Lothar´s Landsleute wohl schonmal ans Werk gemacht. :P


    MT Blech-Gummi Membran.jpg


    Also motivierter denn je weiter gemacht. :D --> Ja was da noch auf uns zu kam...


    Naja weiter im Programm. Den Mengenteiler haben wir jedenfalls komplett überholt, alle Filter in Zitronensäure gereinigt (In meinem Coupé Glaß, von meiner kleinen Schwester gefertigt 8)), alles schön verdichtet und wieder zusammengesetzt.

    Coupé Glas mit Filtern.jpg


    Tisch mit Werkzeug.jpg


    Steuerkolben wieder zusammengesetzt.jpg


    Das ganze war tatsächlich eine Prozedur, an welcher wir von 16 Uhr bis 00:30 Uhr saßen.


    Am nächsten Tag haben wir das Ding dann eingebaut, die Benzinpumpe überbrückt und siehe da: der Steuerdruck auf legendären 0,4bar! :__)


    Nun gut. Da das vermeintlich aus der Welt geschafft war gings dann ans einstellen. Als erstes wollten wir sehen, ob die Einspritzdüsen auch alle gleichmäßig spritzen.

    Der Spongebobbechertest musste her.

    Da dies nicht wirklich der Fall war, kamen die auch ins Ultraschallbad und gingen danach viel besser. Naja... Außer der dritte. der hat von Anfang an nicht mitspielen wollen. Also alles versucht auf die (vorher in erfahrung gebrachten) 90-100ml / 30s bei Volllast zu bringen, was eben nicht ging. Und während dem einstellen haben wir dann gemerkt, dass die dritte Düse viel weniger spritzt als die anderen. --> Ist wohl hin, muss ne neue her.

    Aber abgesehen davon ging es nicht, die Durchflussmenge auf mehr als in etwa 70ml/30s zu bringen. Damit haben wir uns erstmal abgefunden und danach die CO-Schraube eingestellt (dritte Düse am MT abmontiert --> um kaputte Düse zu umgehen, dann die Pumpe gestartet und so weit an der CO-Schraube gedreht, bis der Sitz der Hohlschraube sich anfängt zu füllen). Der Versuch die Düsen einzustellen hat uns 10 versuche und 2 Stunden gekostet.


    Spongebobberchertest neu.jpg


    Hier die Durchflussmengen, welche wir letzendlich herstellen konnten:


    Auf 30s eingespritzt Spongebobbechertest

    Zyl 1: 56ml

    Zyl 2: 57ml

    Zyl 3: 64ml

    Zyl 4: 60ml

    Zyl 5: 59ml


    Nach einstellen 1:

    Zyl 1: 61ml

    Zyl 2: 65ml

    Zyl 3: 74ml

    Zyl 4: 62ml

    Zyl 5: 59ml


    Nach einstellen 2:

    Zyl 1: 60ml

    Zyl 2: 63-64ml

    Zyl 3: 69ml

    Zyl 4: 62ml

    Zyl 5: 62ml


    Nach einstellen 3:

    Zyl 1: 37ml

    Zyl 2: 41ml

    Zyl 3: 61ml

    Zyl 4: 45ml

    Zyl 5: 43ml


    Nach einstellen 4:

    Zyl 1: 77ml

    Zyl 2: 61ml

    Zyl 3: 76ml

    Zyl 4: 50ml

    Zyl 5: 65ml


    Nach einstellen 5:

    Zyl 1: 52ml

    Zyl 2: 60ml

    Zyl 3: 74ml

    Zyl 4: 57ml

    Zyl 5: 58ml


    Nach einstellen 6:

    Zyl 1: 71ml

    Zyl 2: 62ml

    Zyl 3: 72ml

    Zyl 4: 72ml

    Zyl 5: 69ml


    Nach einstellen 7:

    Zyl 1: 72ml

    Zyl 2: 68ml

    Zyl 3: 69ml

    Zyl 4: 71ml

    Zyl 5: 72ml


    Nach einstellen 8: (vertauscht düsen 2&3)

    Zyl 1: 71ml

    Zyl 2: 59ml

    Zyl 3: 79ml (Düse 2 )

    Zyl 4: 72ml

    Zyl 5: 70ml


    Nach einstellen 9:

    Zyl 1:

    Zyl 2:

    Zyl 3: 63ml (Düse 2)

    Zyl 4:

    Zyl 5:


    Nach einstellen 10:

    Zyl 1: 71ml

    Zyl 2: vtl.59ml

    Zyl 3: 70ml (Düse 2)

    Zyl 4: 72ml

    Zyl 5: 70ml


    Das MT Überholkit haben wir bei Missingparts bestellt und haben da auch eine super Anleitung mitbekommen, nach der wir den MT überholt haben. Daher kommt auch die Auskunft über die Einspritzmenge von 180-200ml/min.



    Also Stand der Dinge: wir haben zu wenig Durchfluss (kann mit den Einstellschrauben nicht mehr vergrößert werden, da diese auf Anschlag sitzen) und eine Einspritzdüse ist nicht ganz funktionsfähig --> liefert nur in etwa 60ml (10 weniger als der Rest).


    Aber soweit so gut. Da wollten wir mit unserem SUPER DUPER MT das DIng mal anschmeißen uns sehen wie der Motor nchnurrt.

    Falsch gedacht. ;(

    Anlassen ging super (geht übrigens mittlerweile ohne Probleme).

    Nur läuft der echt nicht gut.

    Das erste und deprimierenste, was wir feststellen mussten war, dass sobald der Motor lief, unser Freund der Steuerdruck auf die 4,2bar hochging. :| Und da war sie auch schon dahin, die gute Laune.

    Wir haben aber noch einen WLR, welchen wir schon mehrfach gereinigt haben im Petto und können den mal versuchen. Vielleicht liegt es ja daran?

    Zudem ist der Motor unruhig gelaufen und hat wieder rausgeraucht wie sonst was. Verstellen an der CO-Schraube hat da auch nicht wirklich geholfen. Den Leerlauf konnten wir zwar recht stabil auf die 800-1000 Umdrehungen bringen, nur hat das der Motor garnicht gemocht.

    Ach ja, ganz vergessen. Der Steuerdruch wird auch nicht gehalten, sondern fällt direkt auf 0,5 bar beim abschalten, wo er jedoch ein weilchen verweilt.


    Jetzt warten wir auf die neue Einspritzdüse und schauen dann weiter.

    Was wir noch nicht direkt geprüft haben ist der Systemdruck. Das kommt dann die nächsten Tage.

    Wir haben nur beim Messen vom Steuerdruck den Absperrhahn mal zugedreht und haben da 4,8bar erreicht. Ist das der Systemdruck? ?( Oder lieber direkt am Anschluss des Kaltstartventils messen?

    Vielleicht hat ja jemand hier schon einen Fehler gefunden, welcher uns aufhält.




    Seiteninfo:

    Mittlerweile wurde das Fahrzeug auch schon gefüllert und der Kofferraum lackiert. :D

    Gefüllert.jpg


    Dazu ist zu sagen, dass unser Kumpel, welcher das Auto lackiert berichtet hat, dass der Coupé früher mal einen riesen Hagelschaden hatte, welcher damals wohl in sehr jungen jahren nicht sonderlich fachmännisch behoben wurde.

    Lackierung.jpg

    Hallo zusammen,


    Ich hätte da paar Fragen.


    Wie um Gottes Willen kann es sein, dass wir noch immer bei dem WLR einen zu großen Druck haben?

    Wir haben jetzt schon den zweiten WLR eingebaut und haben WIEDER den gleichen Druck. 4.5 bar!


    Hängt die Fördermenge vom Mengenteiler ab? Ich bin der Meinung, dass die Menge zu groß ist, sodass der WLR das einfach nicht gepackt kriegt.

    Ich wüsste nicht, woran es sonst liegen könnte.



    Wir haben den jetzt auch irgendwie zum Laufen bekommen.

    Nach längerem Warmlaufen dann den LLRV abgeklemmt. Und das ganze Zeug so eingestellt, dass die Leerlaufdrehzahl bei in etwas 1100 Umdrehungen liegt.

    Jetzt kommt der Knaller:

    Der ganze Spaß läuft mit 5 Bar Steuerdruck ;( .

    Und der läuft auch nicht ruhig.


    Wieso er jetzt überhaupt läuft?

    --> Keine Ahnung. Vermutlich ein Zusammenspiel aus alles mal ausbauen und einigermaßen sauber machen.

    Wie gesagt aber nicht so wie er soll.


    So zurück zur Frage.

    Was macht der Mengenteiler, bzw. Ist er verantwortlich für die Fördermenge, die der WLR nicht geregelt bekommt?

    Weil so wie wir's jetzt gemacht haben, ist nicht Sinn der Sache.

    Bei so nem Druck stellen wir alles drumherum so ein, dass der Motor überhaupt läuft. Aber eben nicht richtig.

    Die CO- Schraube z.B. haben wir 5 Umdrehungen rausdrehen müssen.


    Im Nachhinein hinzugefügt:


    Wir haben die Zündung jetzt eigentlich perfekt eingestellt.

    Motor lief auf ca. 900 Umdrehungen.

    Das Ganze mit der Blitzlampe.


    Jetzt nachdem der Motor bisschen warmgelaufen ist, springt er garnicht mehr an.