Wassereinbruch NFL Coupe / Bitte um Hilfe bei der Ursachensuche

  • Wassereinbruch!

    Bitte um Mithilfe bei der Ursachensuche.

    Hintergrund zum Fahrzeug:

    Meine neue Errungenschaft zusätzlich zu dem im Aufbau befindlichen Coupé Quattro ist ein Bj. 86 NFL Coupé GT Farbe Lago KX im Originalzustand außer Tieferlegung, welches 1999 abgemeldet wurde und laut dem Vorbesitzer (der auch das Fahrzeug vorher 5 Jahre gefahren ist) seit der Abmeldung trocken abgestellt. Ich habe es auch aus einer Garage abgeholt. Kein Schimmel im Inneren aber arg verschmutz von Außen. Staub im inneren war auch schon gut abgelagert. Es kommt noch dazu das, das Armaturenbrett so komische Pickel aufweist welche auch mit wegwischen nicht verschwunden sind.

    Fehlerbild:

    Bin jetzt vom Urlaub zurück und war ca. 1 Woche weg da hab ich gemerkt das der Teppich an der Beifahrerseite vo/hi feucht ist. Hinten war es nicht feucht sondern eine Plastik Ente konnte drauf schwimmen. Wie gesagt es war bis jetzt trocken und bis die letzten 2 Wochen war auch eine Plane auf dem Wagen aber diese habe ich wegen Sturm erst mal weggelassen und jetzt das.

    Das Fahrzeug ist bereits gereinigt von mir gereinigt gewesen(Innen, Außen, Motorraum, Sitze), alle Sitze sind ausgebaut und auch das Fach unter dem Lenkrad so wie das Handschuhfach sind raus.

    Fehlersuche:

    Habe gestern mal einen Schlauch auf den Wagen gehalten und innen bei verschlossenen Türen geschaut ob ich was bemerke wo evtl. Wassereintritt aber im Moment nichts zu sehen. Auch nicht wenn der Schlauch in den Motorraum direkt gehalten wird.

    Folgendes ist mir aufgefallen:

    - Erst einmal das wohl schon jemand nach dem Fehler gesucht hat. Teppichleiste hielt nur mit zwei Schrauben und auch die Isolierung unter dem Teppich A Säule aufgeschnitten damit man drunter schauen kann.

    - Hinter dem Handschuhfach und auch an der A Säule unter dem Fach habe ich ein paar Tropfen vorgefunden

    - Fahrerseite nur vo. ist der Teppich auch leicht feucht

    - Hinter der Mittelkonsole direkt unter dem Heizung ist der Teppich auch feucht, aber nicht rechts und links davon.

    - Ansonsten scheinen die Wasserabläufe frei zu sein.

    - Kofferraum ist Trocken

    - Hintere Sitzreihe ist Trocken

    - Habe auch Tropfen am Himmel gefunden, scheint aber eher Kondensation zu sein wie auch die Scheiben von innen voller Wasser waren wodurch mir das ganze erst aufgefallen ist.

    - Durch die nieten der Dachleiste an der A Säule dringt Wasser aber das sollte die Türdichtung schon schaffen denke ich.


    Vielleicht habt Ihr Ideen für mich wie dem ganzem auf die Spur komme.

    Für eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar.

    LG Kevin

    Coupe Quattro

  • Moin !

    Dann mach´ ich mal den Anfang hier....

    Es kommt noch dazu das, das Armaturenbrett so komische Pickel aufweist welche auch mit wegwischen nicht verschwunden sind.


    Diese "Armaturenbrett-Akne" bei späten Coupé/90er-Armaturenbrettern ist leider „normal“,
    wird aber erfahrungsgemäß auch nicht schlimmer.
    Einzige Abhilfe: neues gebrauchtes Armaturenbrett - oder damit leben.

    Undichtigkeiten (wenn ich dich recht verstehe, bei stehendem Fahrzeug) können viele Ursachen haben…

    Was mir so spontan einfällt (wenn du die Türen bereits sicher ausschließen kannst):
    -undichte/geschrumpfte Frontscheibendichtung (siehe auch https://die-urgewalt.de/index.php?page…;threadID=42981)
    -durchgerosteter Windlauf/Scheibenrahmen unter der Frontscheibendichtung oder unter der oberen Kotflügelauflage
    -durchgerosteter (oder wahlweise mit Schmodder zugesetzter) innerer Schiebedachrahmen
    -abgerutschter Entwäserungsschlauch des Schiebedaches
    (4 Stück, enden re.+li. auf 1/3 Höhe der A-Säule von unten bzw. in den C-Säulen-Entlüftungen)
    - kaputter Wasserabweiser unter den Lüftungsschlitzen der Motorhaube (-> Wasser läuft über den Lüfterkasten in den Innenraum)
    Dafür spricht ja irgendwie das hier:

    Hinter der Mittelkonsole direkt unter dem Heizung ist der Teppich auch feucht, aber nicht rechts und links davon.


    Denselben Effekt erzielt man auch mit verstopften Ablaufbohrungen des Wasserkastens re.+li. zum Radhaus hin...

    Gruß hp.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabbawalk (22. Februar 2016 um 10:25)

  • Hallo Kevin,

    es gibt NFL A-Bretter die diesen Straußenleder Effekt bekommen, habe ich schon mehrfach gesehen. Woran das liegt kann ich nicht sagen.

    Hast du mal den Wärmetauscher der Heizung angeschaut? Der ist ja auf der Beifahrerseite und wird nach 30 Jahren gerne mal undicht.

    Ansonsten die üblichen verdächtigen wie Scheibenrahmen(Rost), Hubdachabläufe usw.

    Gruß Timo

  • Hoi,

    Hast du mal den Wärmetauscher der Heizung angeschaut? Der ist ja auf der Beifahrerseite und wird nach 30 Jahren gerne mal undicht.


    Uwahrscheinlich, da der Wagen über den besagten Zeitraum ja nur (im Freien) stand - und nicht gefahren wurde.

    Gruß hp.

  • Nur mal so am Rande als Tipp..

    Bei den Gebrauchtwagen-Profis war auch mal der Fall, das irgendwo Wasser ins Auto kam. Der Typ hat dann eine Nebelmaschine ins Auto gebaut und man konnte deutlich erkennen, wo der Rauch rauskam. Eventuell hilft dir sowas ja weiter.

    Grüße

    Audi 90 quattro im Aufbau
    Audi 80 GTE

  • Ja!

    der Wasserabweiser ist sehr in mitleidenschaft gezogen und zwar auf der Beifehrerseite aber über dem Lüfterkasten ist es noch ganz gut. Dort habe ich den Schlauch auch hingehalten aber so vorsichtig das es nicht in den Lüfter rein läuft

    An den Bohrunegn im Wasserkasaten läuft das Wasser gut raus da schient alles OK zu sein, aber die Schiebedachabläufe schau ich mir mal genauer an heute Abend nach der Arbeit.

    Folgendes noch.

    Die Sitze habe ich erst jetzt ausgebaut und die waren aber eher trocken so das ich es ausschließe das vom Himmel direkt etwas herunter kommt.

    An der üblichen Stelle und Fenster vorne ist kein Rost zusehen und auch die Frontscheibendichtung scheint OK zu sein.

    Der Wagen hat so gut wie keinen sichtbaren Rost und ist auch seit 99 nicht gefahren worden. Standschäden sehe ich keine rollt auch gut vor und zurück.

    Ich müsste sogar erst mal eine Batterie und ein BePu Relais besorgen damit der wieder läuft, aber das muß jetzt erst mal warten bis der Wasserschaden behoben ist.

    @timo was muss ich beim Wärmetauscher beachten? nur die Dichtung?

    Kevin

    Coupe Quattro

  • :D

    Nur mal so am Rande als Tipp..

    Bei den Gebrauchtwagen-Profis war auch mal der Fall, das irgendwo Wasser ins Auto kam. Der Typ hat dann eine Nebelmaschine ins Auto gebaut und man konnte deutlich erkennen, wo der Rauch rauskam. Eventuell hilft dir sowas ja weiter.

    Grüße


    Stimmt das ist mir auch durch dem Kopf gegangen weil ich die Sendung auch in mal gesehen hatte. Dort kam es aus der oberen Türdichtung wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich meine sogar ein Freund hat so eine Partykanone für Rauch das könnte ich auch mal einsetzen.


    Nur mal so am Rande als Tipp..

    Bei den Gebrauchtwagen-Profis war auch mal der Fall, das irgendwo Wasser ins Auto kam. Der Typ hat dann eine Nebelmaschine ins Auto gebaut und man konnte deutlich erkennen, wo der Rauch rauskam. Eventuell hilft dir sowas ja weiter.

    Grüße

    Coupe Quattro

  • was muss ich beim Wärmetauscher beachten? nur die Dichtung?


    Die Wäremetauscher haben per se keine separate Dichtung,
    die man wechseln könnte - die zum Blech des Wasserkastens hin vielleicht mal abgesehen.

    Beim Typ89 sind in sich undichte Wärmetauscher eine bekannte Schwachstelle,
    beim Typ 81/85 ist mir das so eigentlich auch nicht bekannt.
    Und wie bereits gesagt, kann das im geschilderten Fall eh nicht die Ursache des Problems sein.

    Gruß hp.

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!