In dem Foto sind links doch 4 Anschlüsse, genau wie im Teilekatalog verzeichnet? Jedenfalls sehe ich links ganz oben noch einen kleinen, vierten Anschluss für den kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.
Genau...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountIn dem Foto sind links doch 4 Anschlüsse, genau wie im Teilekatalog verzeichnet? Jedenfalls sehe ich links ganz oben noch einen kleinen, vierten Anschluss für den kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.
Genau...
Falls überhaupt ?! ... Könnte ja auch ein Vierzylinder mit 60 - oder gar 75 ungebändigten Pferdchen bibbernd auf ihren Einsatz waretn
![]()
Im Quattro? Wohl kaum...
Dann mach mal nen Bild oder gib den Link des gekauften.
Hast du evtl. nen Vfl?
Da dürfte der Behälter und die Halterungen evtl. anders sein.
Da bin ich raus.
Was ist daran falsch?
Du musst den schon etwas nacharbeiten...
Quattro hat keine Rahmen.
Einmal wiederverwendbar sind die Schrauben.
Du merkst, wenn diese beim anziehen weich werden.
Lieferbarkeit ist seit anderthalb Jahren miserabel oder sehr teuer
Gab's noch nie einzeln.
Hab ich so extrem noch nie gesehen.
Entweder nen anderen Motor schlachten, oder einfach umgekehrt wieder verbauen.
Steht doch drauf... 893.
Ausserdem wurde ein anderes Kabel drangepfuscht.
Das dürfte ein stümperhaft umgebauter
mechanischer sein.
Wie wäre es denn mal mit: Tank leer fahren ?! Total einfach.
Das wäre ja zu banal...
Muss nochmals schauen ich glaube in der Digi Anleitung stand wenn Reserve blinkt sind noch 14 oder 12 Liter im Tank aber das hat wohl mit der Einstellung oben nix zu tun. RLF bedeutet? Reparatur Leitfaden.. meinst du das dicke doromey Buch? Da gibt's 2 Bände die hab ich beide.
Z.B., dann such mal, da steht es auch drin...
Da würde ich an deiner Stelle immer zuerst reinschauen, dann müssen das nicht immer andere für dich tun.
Danke- interpretiere ich das richtig für V wie voll und T wie "bitte -Tanken"
Interpretiere nicht einfach immer, sondern mach es wie beschrieben.
V ist für die Verbrauchsanzeige.
Wenn ich das richtig überblicke, nein.
Gruss Markus
Nicht mehr...
Yeap genau wie 288-188 usw ich hab die original Beschreibung vom digi Display. Leider steht da wenig nix über die Menge der Tankanzeige oder eine Justierung. Das ganze digi wurde vor Jahren von Uli überholt und auf LED umgerüstet evtl Frage ich ihn Mal ob er das weiß. Ist der hier auch im Forum?
Sowas steht auch nur im RLF.
Kurzform:
Deckel Tacho ab, linke Seite Digi sind 2 Löcher, V und T, 10 Liter in den Tank und dann die Anzeige mit dem Poti im Loch T auf 07 stellen., fertig
Danke, das dürfte ich haben.
Hi Werner,
15mm, könnte mit dem Hosenrohr kollidieren.
O-Ring habe ich, nur wird der nach 85 nicht mehr verbaut.
Die Pampe zeig mal.
Gibt zig Sorten davon.
Ruhig Männer, alles gut.
Wie weit ragt der Kragen des Deckels ins Diff?
Geht mir jetzt darum wieviel seitlichen Platz ich brauche...
Display MoreDann meinst du den O-Ring und nicht den Simmerring.
Dann wirst du nicht umhin kommen den Deckel runter zu nehmen und neu abzudichten. Ob das im eingabuten Zustand gut geht ist dann wieder eine andere Frage. Evtl. muss dazu das Getriebe raus.
Gruss Markus
Deshalb meine Eingangsfrage...
Werde ich sehen, max. ist meiner Meinung nach das Hosenrohr im weg.
Nicht bei Audi entfallen,
er wird ab s.o. nicht mehr verbaut, ab da nur noch Dichtmasse, und die scheint bei mir zu versagen.
Hmm, bist du sicher, dass der O-Ring, der den Deckel abdichtet undicht ist und die der Simmring vom Antriebswellenflansch? Wenn's doch der Deckel ist, wird's schwierig. Da ist ein Kegelrollenlager und eine Einstellscheibe. inwieweit sich der Deckel enfernen lässt, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf der anderen Seite muss das Ganze ja auch irgendwie zusammengebaut werden und das wird wohl über diesen Deckel gehen. Ebenso der Zusammenbau.
Gruss Markus
Bin auch vom Dichtring ausgegangen, liegt hier schon, aber der ist wohl entfallen.
vorne rechts