Hast Du zufällig parat, wie der Dreifachstecker bepinnt wird?
Dank und Gruß,
Stefan
Ne, nicht aus dem Kopf.
Da müsstest du warten bis ich wieder Zuhause bin..., Anfang Okt.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHast Du zufällig parat, wie der Dreifachstecker bepinnt wird?
Dank und Gruß,
Stefan
Ne, nicht aus dem Kopf.
Da müsstest du warten bis ich wieder Zuhause bin..., Anfang Okt.
btw.
Bist du mit deinem Tacho schon weiter?
Schöne Seite vom Timo.
Du benötigst für deine angesprochenen Stecker allerdings nur die JPT-Kontakte.
Die kriegst du zuhauf bei Ebay.
Und auch die Steckergehäuse, wenn die wirklich zerbröseln, findest du da.
Keine Ahnung, Vergleichswerte kenne ich nicht.
Dann mach auch gleich die Aufnahmen mit neu.
Genau. Habe einen regelbaren Widerstand gebaut, den kann ich statt Sensor am Steuergerät anschließen, und damit die Zündung zurück nehmen, denn sonst würde das Auto unter Vollast ja ständig eine klopfende Verbrennung haben... Also Leitung getrennt, und so verlegt, dass ich umschalten kann.
Okay, deshalb fragte ich...
Ich schreibe es mal hier, damit man es später findet. Falls es doch offtopic ist, bitte einfach verschieben.
Hatte heute eine richtig lange Fahrt quer durch Deutschland, es war warm draußen, ich konnte einiges messen. Könnte ja irgendwann mal interessant sein. Also, Ansauglufttemperatur Audi urquattro (WR). Wichtig: es war ein toller Tag, Außentemperatur 28 bis 30 Grad.
- Im Stau oder Stadtverkehr (Ampel zu Ampel) hat der WR eine Ansauglufttemperatur zwischen 50 und 60 Grad (max 23 Ohm am Original-Fühler). Mehr nicht, egal wie lange man im Leerlauf in der Sonne an der Kreuzung steht.
- Nach dem Abstellen (Kaffeepause an der Raststätte) heizen sich der LLK und das Saugrohr natürlich auf, die Ansauglufttemperatur steigt auf mehr als 90 Grad (25+ Ohm).
- So bald man dann aber wieder losfährt, geht die Ansaugluft runter auf etwa 60 Grad (23 Ohm), auch bei der Vollgas-Beschleunigung auf der Auffahrt.
- Erst nach 1 bis 2 Km bei konstanter Fahrt sinkt die Temperatur wieder auf Umgebungstemperatur, also 21 bis 25 Grad, auf dem Multimeter 20,7 bis 21 Ohm.
- Längere Vollgasetappen im 5. Gang (Autobahn, auf der linken Spur, Berg hoch) bringen den WR auf 60 bis 75 Grad Ansauglufttemperatur, aber das waren maximal 4500 U/min, wahrscheinlich wird es 85-90 Grad wenn man weiter hochdreht.
- Über 90 Grad habe ich nie gesehen.
- Mein original-Fühler ist zwar sehr genau, hat aber Aussetzer wenn's warm wird.
Öhm, sag mal, wie hast du die Messung durchgeführt?
Bist du ohne angeschlossenen Sensor gefahren?
Steuerzeiten passen und Zündzeitpunkt hab ich auf 6° vor OT eingestellt
Hm, dann weiß ich ohne das Auto such nicht weiter...
Ok, naja ich fange halt grad an gewisse Sachen auszuschließen...
Verteilerfinger und Kappe hab ich jetzt auch nochmal auf Verdacht getauscht.
Komische ist wenn er kalt ist, will er kein Gas annehmen und schießt.. Wenn er richtig heiß ist, nimmt er schön Gas an, fängt aber im Leerlauf zum sägen an.
Steuerzeiten und Zündung stimmen definitiv?
Mach den mal richtig sauber, evtl. ist der schwergängig und sägt deswegen.
LLRV richtig gängig?
Kenne so ein Verhalten eigentlich hauptsächlich beim NG.
Was heißt sägen? Im Leerlauf, wie hoch?
Mal eine blöde Frage. Die kleine Imbussschraube am Drucksteller kann sich aber nicht von alleine verdreht haben oder?
Warum sollte sie?
Deine DS-Ströme passen doch über'n Daumen.
Es gibt seit ca. 1996 nur noch als Ersatz die TURBO-Dichtung !
Die fahre ich seitdem bist heut ohne Probleme mit einem ABT-Zylinderkopf. Leistung 168PS
Gibt allein durch die Dichtung 15 PS...
Konstant Teillast je nach Höhe ca. 10, und Volllast 13.
Turbo-Kopfdichtungen sind häuffig aus Metal und so wiederstandsfähiger.
Gruss Markus
Aber nicht die hier genannte...
Nochmal, der Turbo hat keine eigene.
Eine Dichtung für Sauger und Turbo, Punkt.
Das Mindestmaß des Kopfes beträgt, wenn ich mich richtig erinnere, 132,75.
Hallo Franz,
wie du schon sagst, Halbwissen, die Dichtung, sofern es die passende für die 81er Bohrung ist, ist gleich.
Und warum sollten Spanier keinen Kopf planen können?