Teppich löst sich von unten auf

  • Hallo zusammen

    Bin gerade dabei mein CQ85 zu strippen und beim Teppich habe ich so meine bedenken ob ich es jemals wieder heile bekommen. Da mein Auto Mandelbeige ist hätte ich schon gern den braunen Teppich behalten weil es schon von der Farbe her besser passt als schwarz.

    Folgendes Problem (siehe Bilder).

    Im Fußraumbereich vom Fahrer und Beifahrer löst sich die Beschichtung unter dem Teppich auf und ist ganz rissig geworden auch die Beschichtung über der Dämmung z.B. Beifahrer ist genau so in sich zerbröselt. Mein Coupe ist aber trocken es dringt keine Feuchtigkeit ins innere, es kann natürlich sein das es mal anders war, jedoch möchte ich den Schaden am Teppich irgendwie beheben. Der Teppich ist ja zweiteilig und beim hinteren Teil habe ich gemerkt das dort die Beschichtung von unten ganz OK ist jedoch ist dort auch anders.

    Habt Ihr Ideen wie ich es anstellen kann, oder hat schon mal sich jemand mit dem Teppich befasst wo man evtl. Ersatz oder gleichwertigen Ersatz bekommen kann.


    LG / Kevin

  • Das ist alterung, das hat mit Feuchtigkeit nichts zu tun. Der Schaum trocknet aus und bröselt dann. Das war damals einfach Stand der Entwicklung. Die DURA, die damals den Boden zugeliefert hat, stellt sowas inzwischen auch nicht mehr her ;)

    Also mit Samthandschuhen anfassen, so gerade wie möglich lagern und danach genauso vorsichtig wieder einbauen. Kleinere Ausbrüche siehst du in der Oberfläche auch gar nicht...

  • Mit Samt kenne ich mich aus :cursing: bei diesem Projekt. Gibt es den nichts womit man es wieder ausbessern kann?

    Da fehlt die Abdeckung über deinem Wärmetauscher...

    Hallo Carsten

    Welche Abdeckung? Ich frage nur damit ich es richtig verstehe weil im Moment ich eh fast alles ausgebaut habe und das Foto ist ganz aktuell nach selbst das Handschuhfach raus war. Darum möchte ich jetzt nicht noch nach etwas suchen was evtl. nicht fehlt.

    LG Kevin

    Coupe Quattro

  • 2-teilige Quattro Teppiche in gutem Zustand sind mittlerweile auch Gold wert. Vor allem in braun, weil die oft in den alten Uris verbaut waren.

    Gute gebrauchte Teppiche kosten mittlerweile 300-400€, wenn man überhaupt noch welche bekommt.

    Sieht man das überhaupt, wenn der Teppich eingebaut ist?

    Gruß Thomas

  • Hallo,


    das mit den Teppichen ist völlig normal. So sehen sehr wahrscheinlich mittlerweile alle Teppiche von unten aus...

    Ich würde mich da aber auch nicht verrückt machen, daswegen geht der Teppich nicht kaputt. Außer man reißt den Teppich unvorsichtig aus dem Auto. ;)


    Gruß Jan

    AVFABYJT3BRT3B

  • 2-teilige Quattro Teppiche in gutem Zustand sind mittlerweile auch Gold wert. Vor allem in braun, weil die oft in den alten Uris verbaut waren.

    Gute gebrauchte Teppiche kosten mittlerweile 300-400€, wenn man überhaupt noch welche bekommt.

    Sieht man das überhaupt, wenn der Teppich eingebaut ist?

    Gruß Thomas


    Hallo Thomas

    Leider sieht man das im Moment weil alles ausgebaut ist. Mit der Abdeckung was unter das Handschuhfach kommt ist es nicht mehr sichtbar.


    Jedoch mach ich mir doch schon Gedanken darum weil es halt so ist.

    Mann versucht alles hübsch zu richten und in einigen Ecken (versteckt) lauert der Tod von Materialien. Vermutlich muss ich da eh nochmal ran weil es weggammelt in ein paar wenigen Jahren.

    Darum wollte ich mich Zeitnah vor dem Einbau (vermutlich gegen Ostern) erkundigen und schon evtl. ausbessern. Ist ja im Moment eh alles ausgebaut zum Lackieren des Wagens.

    Ich werde mich mal schlau machen wenn ich im Urlaub bin im Februar, Ich habe da so eine Quelle aufgetrieben die Oldtimer Youngtimer restaurieren und Sattlerarbeiten natürlich direkt mit im Haus.

    (Urlaub = Ausland) Idee aneignen


    Gruß Kevin

    Coupe Quattro

  • Oh ja, das Thema bröselnde Teppiche .....

    Vor dem gleichen Problem stand ich bei Coupe und Limo. Also meinen Werkzeugehändler des Vertrauens besucht und die Lösung gefunden:
    Marston-Domsel Kautschukkleber MD MS Polymer (https://die-urgewalt.de/Kleber%20bei%20Marston-Domsel)


    Einfach mit Spachtel auf die von den Bruchstücken bereinigten Flächen auftragen und aushärten lassen.
    Die Masse bleibt dauerelastisch und gibt es in schwarz/weiss/grau und braun.

    Bilder von meinen Ergebnissen kommen später.

    Gruss,
    Micha

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!