Posts by Palle

    Kosten musst du immer vor Ort ein Profi draufIMG-20220322-WA0031.jpg schauen lassen. Alles andere ist ne Glaskugel...

    Ich würde sogar noch weiter gehen: Wenn dir da jemand "auf Zuruf " nen Preis macht, dann lass die Finger davon... Denn der Aufwand kann eben extrem auseinandergehen, je nach Zustand....


    Und auch generell muss man einfach sagen: Bei mir isses so, dass mein Papa eben Rentner ist und das eben sein Hobby bzw. sein Spezialgebiet innerhalb des "Autohobbys" ist und wir eben auch zusammen auf derzeit 8 Autos (Tendenz immer nur steigend... :S Ich weiß, wir sind Spinner.... :P==) kommen und sich das dann eben auch "rentiert"....

    Aber für ein Auto "auf Stand" zu bringen und dann "nur" aufzufrischen lohnt sich die Anschaffung nicht... Denn wenn du es wirklich "ernst" starten willst, dann bist du mit Maschinen, Mittelchen usw. am Ende schnell bei 1000€.... Und falls du dann auch noch "nur" nen anständigen Kaltwasserhochdruckreiniger mit Schaumlanze dazu rechnest, dann legste nochmal 1000€ dazu....

    Fazit: Lohnt nur, wenn du das öfters machen willst und da richtig, richtig viel Bock drauf hast.... 8|

    Lass das nen Profi machen und spare Dir die Arbeit.

    Ich habe meinen S5 sowie das JS Coupe letztes Jahr einmal professionell innen/außen aufbereiten lassen.

    Fürs polieren wurden die Mittelchen von Sonax verwendet und versiegelt auf meinen Wunsch mit Klassikglass von Petzoldts.

    Das Ergebnis spricht für sich. Kostet zwar etwas aber ist auch ca 2 Tage Arbeit pro Auto und aufs polieren habe ich selber auch absolut keinen Bock.


    Das stimmt - ist schon richtig Arbeit!!! Also da kann man locker 2 - 3 Tage je nach "Härtefall" investieren... So eine "Komplettausstattung" lohnt auch keinesfalls für einmal ein Auto zu machen...

    Hier auch mal ein kleiner Vergleich "vorher" - "nachher" was so eine ordentliche Aufbereitung ausmacht (... und da war sogar schon wieder Staub drauf...):



    1741303351859.jpg

    Hi Racingpaule,
    nimm mir die Frage jetzt nicht übel, aber was suchst du genau:

    Ne Grundausstattung für das ganze Semi-Professionell auch öfter zu betreiben oder ein bischen was für den Frühjahrsputz?

    Ich hau dir aber schonmal ein paar Empfehlungen raus, wenns wirklich direkt "aufs Ganze" gehen soll:

    Poliermaschine: z.B. Flex XFE 7-12 80 -> also eine Exzenterpoliermaschine mit Freilauf.... und dazu vielleicht noch eine "kleine" Proxxon WP/E Winkelpoliermaschine
    Pads: Je nach Einsatzzweck...
    Politur: Menzerna, 3M oder Koch Chemie z.B..... Also auf jeden Fall mal was ausm "Profi" Bereich
    Kunststoffe außen: KochChemie Pss (PlastStar)
    Waschen: Mit Schaumlanze (Hochdruckreiniger) dann z.B. Meguiars Ultimate Snow Foam Extreme oder "Eimer" - dann z.B. Sonax AutoShampoo Konzentrat
    Felgen: Für SELTENE ganz "harte Fälle" Tuga Aluminiumteufel "rot" - für den "normalfall" Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger grün (säurefrei)
    Flugrost: Reinigungsknete
    Wax: Meguiars Gold Class Liquid Wax Autowachs... Von Keramikbeschichtung usw. halte ich nicht besonders viel - dann lieber mal "nachgehen"....

    Joa ansonsten kann man darüber Bücher schreiben - ist immer die Frage, wie weit man das treiben will.....

    Viele Grüße
    Palle

    Sooo ein kurzer Nachtrag - der kleine "Makel" mit den Lüftungsöffnungen lässt sich auch mit nur ein paar Minuten beheben: Heißluftföhn (am besten Einstellbar, 210°C und mittlere Geschwindigkeit) mit Flachdüse, ein Brettchen in der "Sollgröße" und etwas Backpapier.....


    1741188628284.jpg


    Einfach NUR DIE ZU VERFORMENDE Seite ca. 30s vorsichtig anwärmen, Brettchen in Backpapier eingeschlagen dazwischen, kalt werden lassen.... ggf. Wiederholen..... Bei mir hat sich das "Standart-Frühstücksbrettchen" als optimal erwiesen..... 😉

    Bitte beachten, dass es auf dem Bild ggf. durch die Schichtdickenabweichungen noch etwas wellig wirkt - ist aber auf der Sichtseite ist es 95% grade und in "Montageposition" sowieso komplett "unsichtbar" - also nichts an "Wellen" erkennbar...

    Also die Verpackung finde ich selber einen Witz. Hab dem Herren das auch gesagt, dass Leute in Westeuropa einen etwas besseren Verpackungsstandard erwarten wie z.b. großräumige Kartons, doppelte Kartons mit Luft dazwischen etc.. war ihm aber glaube ich egal.

    Wenn ich da einmal vernünftig draufsteige ist das GFK Teil gebrochen....

    Das Teil selber sieht aber vernünftig aus, da muss ich mich anschliessen.

    EDIT: Ich denke, das mit den Schlitzen ist normal bei GFK. Habe ich schon öfters gesehen, dass die von innen wie ne alte Mumu aussehen. Warum das so ist, kann ich jedoch nicht sagen.


    Also wie gesagt - in "Montageposition" passt das mit den Schlitzen optisch... Denke auch, dass man das fertigungstechnisch kaum optimiert bekommt...

    Also ich fand die Verpackung wirklich super! Die war in Folie und dann mit richtig dickem Papprohr ummantelt und nochmal mit Folie und Klebeband umwickelt - das hält besser wie jeder Karton! Die Rohre wahren sogar so genau auf Gehrung geschnitten, dass da nix eingedrückt werden konnte.... Muss dir echt sagen, dass mich das mega positiv überrascht hat! Und du darfst eins nicht vergessen: Das Teil ist schon außer dem Maß für eine solche Sendung - wenn du das noch größer machst, dann bist du im Speditionsversand / Stückgut und da legst du weit über 100€ Versand auf den Tisch.... Und selbst wenn da nen Riss drin wäre oder ne Macke - das bekommt man easy vorm Lackieren repariert.... 😉😊

    Soooo hier nun ein paar weitere Bilder... Ich finde sie so generell schon stabil und von der Außenform auch gut gemacht.... Lediglich die "Lüftungsschlitze" sind nicht so schön, wie ich mir das gewünscht hätte... Ich weiß aber nicht, ob man dies z.B. mit einem Heißluftfön oder ähnliches noch nacharbeiten kann... Hat da jemand Erfahrung???

    Soooo dann gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu 8| :

    Da man ja alle Möglichkeiten einbeziehen muss, hab ich mich mal geopfert und als "Versuchskaninchen" mal eine Votex-Nachfertigung bereits im Dezember bei MK in Lettland bestellt... 😉😉

    Lieferzeit war schon lang - Bestellt 17.12.2025... Geliefert: HEUTE... War extrem skeptisch, ob das mit dem Versand unbeschädigt klappt - aber die Verpackung ist schonmal Weltklasse 😊

    IMG_20250227_182945.jpgIMG_20250227_183002.jpg


    Da ist rundherum ein mehrere Millimeter dickes Papprohr drum, welches mit Folie und Klebeband das ganze zusammenhält....


    Dann bin ich doch schonmal auf den Inhalt gespannt 😉

    Faserverbundwerkstoff ist durchaus eine Option - aber hier ist immer die Form der Knackpunkt...

    Aber wir schauen in alle Richtungen... Problematisch ist eben, dass viele da wegen geringer Stückzahl nicht dran wollen oder horrende Kosten für die Formerstellung aufrufen... Hier wäre halt ein "Insider" aus der IG oder dem Forum am Besten....

    *News - 14.02.2025*

    Hallo zusammen,
    nachdem nun einige Zeit vergangen ist, habe ich den 3D-Konstrukteur nochmal kontaktiert um den aktuellen Stand zu erfragen. Leider hatte er keine guten Infos für mich und es ist wohl so, dass trotz mehrerer Versuche kein zufriedenstellendes Druckergebnis erlangt werden konnte und er leider keine Chance sieht, das Teil vernünftig herstellen zu können.

    Ich habe mich daraufhin nochmal kurz mit einem Vereinskollegen aus der Typ85IG abgestimmt und er wird nun mal prüfen, ob vielleicht eine Möglichkeit zur Nachfertigung als Spritzguss besteht...

    Wir bleiben also an dem Thema dran - aber "Lösungsansatz 1" war leider eine Sackgasse....

    Viele Grüße
    Palle


    Jau ich kenne Hugo auch aus der IG und habe da auch schon vieles bekommen.... Übrigens auch wieder die hier gesuchten Clipsmuttern.... Trotzdem kann eine Liste mit "Ersatz" ja prinzipiell nicht schaden 😃

    Hallo zusammen,

    da man ja leider allzu häufig gerade beim im Originalteilekatalog angegebenen Befestigungsmaterial nicht gerade selten erstmal in der Sackgasse "Entfallen ohne Ersatz" landet, obwohl es funktionell passenden Ersatz von anderen Baureihen gibt oder eben "Normteile" bzw. "NoName" Lösungen, könnte ja vielleicht ein "Sammelthread" ganz hilfreich sein... Klar findet man oft auch zufällig was passendes in der berühmten "Kleinteilewühlkiste" - aber nicht immer hat man Glück....

    Somit wäre meine Idee, dass man hier seine entfallene OE-Nummer einträgt und sollte jemand passenden Ersatz benennen können, dann kopiert er einfach die Liste und schreibt den Ersatz hinter das gesuchte Objekt.

    Ich würde da mal den Anfang der Suche machen:

    321898051 - Montagesatz Kotflügel - ???

    853807579 - Einsteckmutter Kotflügel (zur Befestigung Edelstahlleiste sowie oberer Stoßstangenhalter) - ????

    441807300B - Einsteckmutter Kotflügel (zur Befestigung des mittleren, "großen" Stoßstangenhalters) - ????


    Viele Grüße

    Palle

    Anscheinend wandern wir grade durch das selbe Tal der Tränen - denn ich bin aktuell auch am "entrosten".

    Ich nehme eigentlich immer - Markenunabhängig - Karosseriedichtmasse auf "MS-Polymer-Basis"... Das ist so der aktuelle Stand der Technik bzw. die ist halt so gut wie universell einsetzbar, da sie sehr beständig gegen Temperaturen, Chemische Einflüsse usw. ist und gleichzeitig auch mit den unterschiedlichsten Materialien klarkommt...