Beiträge von Bejai

    So habe nun 4 stück da. Mit nummern mic von 443 bis 893

    Die Boschnummer ist bei allen gleich. Damit wäre der unterschied nur die Kabellänge. Und die ist mir egal. 2 st von audi und die besseren von nl und lt.

    Tüv ich komme. Hoffentlich hat die Straße einen JT qp quattro wieder.
    Am dienstag ist showdown.
    Gerald

    Moin

    Ja zum spaß (5zyl klang) und freude am erhalten. Doch teilweise großes Leid bei der pflege und Ersatzteilbeschaffung teilweise.
    Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Immer sammeln und horten. Wenn nur die Lagerplatzfrage nicht wäre.

    Moin,


    genau das mit dem geschraubt ist ja das dumme.

    die gesteckte / geklemmte variante gibt es wie Sand am Meer. aber unsere geschraubten sind Mangelware. Beim Q passen diese dann aber laut Audi vorn und hinten. 443927803A, 893927807 oder 893927807b

    So die Technische Entwicklungs aussage aus Ingolstadt.

    Aber auch diese 3 Varianten sind selten.

    Habe mitlerweile einen aus Littauen und einen aus NL. Sehen besser aus wie meine.

    mal sehen was TÜV dazu sagt.

    Gerald

    Nabend


    Suche einen stromlaufplan für die el aussenspiegel.
    Muss auf einen typ 89 schalter umrüsten und bräuchte die belegungen. Hat jemand einen
    Meiner meinung nach
    Bl und sw steuern den motor. Br und ws den magnetschalter. Gr und ga sind die heizung.
    Gerald

    Guten Morgen,

    Nochmal Danke für die Tips.

    habe da wohl eine Grundsatzdiskussion losgetreten.

    Die Fühler wurden ja verbaut in

    A100 Audi 100/Avant 1983 1984
    A100 Audi 100/Avant 1985 1986
    A100 Audi 100/Avant 1987 1988
    A10Q Audi 100/Avant quattro 1985 1986 1987 1988
    A200 Audi 200 1984 1985 1986 1987 1988
    A20Q Audi 200/Avant quattro 1985 1986 1987 1988
    A80 Audi 80/90/Avant 1985 1986 1987
    A80 Audi 80/90/Avant 1987 1988 1989
    A80Q Audi 80/90/Avant quattro 1983 1984
    A80Q Audi 80/90/Avant quattro 1985 1986 1987
    A80Q Audi 80/90/Avant quattro 1987 1988 1989 1990 1991 1992
    ACO Audi Coupe 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987
    ACO Audi Coupe 1988
    ACOQ Audi Coupe quattro 1985 1986 1987 1988
    AQS Audi quattro/Sport 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991

    Das sind doch aber auch nicht so wenige. auch wenn nur optional.

    Mal sehen Was sich so ergíbt.

    Danke

    Hallo

    So mein QP quattro JS is nun TÜV fertig. Eine Kontrollvorstellung hat aber ergeben das die ABS Sensorkabel beschädigt sind. Aussen die Silikonummantelung. Diese Soll ich noch bei allen vier neu machen oder am besten alle tauschen.

    Gibt es die noch oder auch im Zubehör ?war eben erst beim TÜV . Falls es keine gibt passen auch die vom B3 oder B4 oder sonst einem Audi bloß mit andren Kabellängen

    Danke Gerald

    Moin

    Glück weis ich nicht. Fahre in QP Fronti die Lager schon lange ohne Probleme.

    Auch der B3 und B4 von früher hatten die Dinger ohne ärger.
    Problem bei allen Gummimetalllagern ist die Haftung vom Gummi ans Metall.
    Im Prozess kommt da auf das Metallteil ein Haftvermittler drauf, welcher dann bei ca. 180 - 200 °C mit Gummi umspritzt wird. Der Prozess ist aber tricki. Wenn beim Auftrag Haftvermittler etwas schief geht ( Temperatur , Metallteil nicht sauber, Zu kalt, Feuchtigkeit, .....) dann haftet das Gummi nicht. Dies bekommst Du aber bei Werkzeugen bis ca 32 Nestern bei einzelnen Bauteilen / Chargen gar nicht mit. Der Gummi schrumpft und ist bei der Prüfung ( Endkontrolle ) fest. Im Betrieb im Auto dann schnell Schrott. Dieses Problem haben alle.

    Hatte mal ein Arbeitsproblem mit Nichthaftung und ausfällen in Kundenfahrzeugen . Schöne Sch... 1 Woche durch den Fertigungsprozess geschlichen um hinterher festzustellen, das beim Beschichter die beschichteten Hülsen im Winter auf einem kalten Hallenboden in Zugluft gestanden haben. Damit war Trocknungstemperatur >20°C für 24h nicht gegeben.
    Und das erklär mal einem Techniker bei VW oder Audi in der QS und Entwicklung.

    Sorry für den Klugscheißer Modus. Ist aber Berufserfahrung im Gummiverarbeitenden Betrieben.

    Gerald

    Moin,

    Scheibenwechsel ist eine schöne oder teure Sache. Habe beide Erfahrungen gemacht.

    1 Frontscheibe beim Ausbau geschlachtet ;( und die 2 hat dann aus Erfahrung funktioniert. ^^

    Ich mache aus Erfahrung ( beruflich) immer Buthylschnur in den Scheibenkanal und den Flanschkanal.

    War mal ein tipp von Audi Entwicklung.
    Im Neu Geschäft bei einem meiner Arbeitgeber wird eine Buthyl Dichtmasse im Aufsteckkanal verarbeitet ( Klebt wie Hupe an den Klamotten und der Dichtung) Dies für Scheibendichtungen ( ET Bedarf) und Kofferraum (/ Türdichtungen)

    Die Variante mit der eingelegten Schnur ist da die Sauberer. Eine 6 Schnur reicht als Klebende Abdichtung , welche nicht aufträgt völlig aus.

    Gerald

    hallo,
    Ja mit Bühne oder Grube macht schrauben mehr spaß. Auch eine Garagenheizung ist hilfreich, den Winter ohne Erfrierungen :) zu überarbeiten. ( Wenn dann mal Winter ist) weil Sommer will ich ja fahre. und nicht schrauben.


    denke, dann kriege ich das hin.

    Danke Gerald

    Morgen

    ich habe die Dinger bereits Meghrfach verbaut und Sie halten bei einem B3 auch schon 100000KM. Ohne mucken.

    Febi als auch Lemförder oder wie Sie alle heißen machen metallteile selbst. Die Gummi- Metall-Elemente lassen Sie extern fertigen. Als Beispiel fertigt :Conti, Metzler, Henniges, Freudenberg,... solche Gummi Metall Teile. ( Lagerbuchsen. )


    Die Haltbarkeit ist soweit ich beurteilen kann für mich gleich.

    gerald

    Morgen
    https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&lastNodeID=0%2C1%2C100013%2C100212&node=100761&ktypnr=1357

    hier mal ein Link zu Hilfsrahmenlagern bei KFZ24

    Laut Teilenummer geeignet für Typ 89 laut Fahrzeugliste auch für typ 81 85.

    Habe die Lager in meinen Hilfsrahmen vorn und hinten drin . Abmessungen und Shorehärte sind gleich.
    Auch die Querlenkerlager sind ja gleich und Tauschbar.

    Der Vorteil: Kosten gegenüber dem TRS nur 1/10


    Gerald