bremsen Umbau auf girling 60-Antriebswellen

  • Hallo,ich weiß,das Thema wurde schon den paar mal durchgekaut,aber ich konnte leider noch nichts genaues über das Problem Antriebswellen lesen. Da stand zwar was von man nehme von der originalen und der vom v6 das äußere teil vom außengelenk,aber wie das auseinander und wieder zusammen geht,steht leider nicht da... hat jemand eine kompetente Aussage,wie ich das mit den Wellen,bzw.Gelenken,bzw Verzahnungen lösen kann? Ach ja,fast vergessen-Umbau von einem 84gier Coupe quattro 136 PS auf zweiteilige federbeine mit girling 60 bremsen vom v6 2,8 .vielen dank im voraus.

  • Hi. Ne,da hat jemand geschrieben,zerlege die Gelenke vom Typ 81 und vom v6 und füge dann das äußere teil vom v6 auf den inneren teil vom Typ 81 Gelenk zusammen! Aber wie bekommt man das Gelenk auseinander und dann wieder zusammen? Es würde mir aber auch helfen,wenn mir jemand eine konkrete Aussage geben kann,wie ich das Radlagergehäuse vom v6 mit dem,in meinem 85 Coupe verbauten 200er 20v Turbo Getriebe verbinden kann,sprich,welche Antriebswelle,oder Gelenke ich dafür brauche... Gruß Tom

  • Ok, jetzt habe ich es verstanden.
    Ich hatte bei mir komplett alles übernommen daher blieb bei mir das puzzeln aus.
    Ein Freund von mir hat mal nur federbeine wie du auch umgebaut, er hat damals auch die Antriebswellen genommen und in das Getriebe dann andere Teller gesteckt die zu den Wellen gepasst haben.
    Frag mich aber nicht von welchem Auto/Getriebe die waren

    -ACHT IST MACHT-

    -FÜNF IST TRÜNF-

  • Aber wie bekommt man das Gelenk auseinander und dann wieder zusammen?


    Wenn Du das Innenteil weit genug kippst fällt eine Kugel raus , das ganze 6 x , den Zwischenkäfig abnehmen und du hast das Gelenk zerlegt .
    Merke Dir die Stellung von Innenring und Zwischenkäfig zum Topf , die Abstände der Kugelbahnen sind nicht gleich und wenn man es falsch zusammenbaut blockiert das Gelenk.
    Dann nimmst Du das andere Innenteil und baust das Ganze rückwärts wieder zusammen .
    Am Besten übst du das Prozedere ein paar Mal .
    Und die Teile die zum geänderten Gelenk werden sollen vor dem Zusammenbau auf Verschleiß der Kugelbahnen prüfen

  • Ok,das probiere ich morgen mal,danke erst mal für den Tipp,ich berichte dann ob es geklappt hat! Gruß Tom.

  • Sory Leute,ich bin bisher noch nicht dazu gekommen die Gelenke auseinander zu nehmen,aber ich berichte,sobald ich das getan habe! Wenn jemand noch eine andere Idee hat,wie ich das problem in den griff bekomme,ich bin über jeden Ratschlag sehr dankbar! Gruß Tom.

  • Ich habe den Umbau schon gemacht.
    Das Gelenkgefummel hab ich auch probiert aber am Ende eigentlich Käse weil die Gelenke unterschiedlich abgenutzt sind und wenn du mal en neues Gelenk haben willste musste eigentlich zwei kaufen.

    Ich hab das so gemacht,
    Zähne Antriebswelle gezählt.
    Zähne Radnabe gezählt.
    Und dann bei allen alten Auditypen durchgeschaut was passt in den Onlineshops.
    Ich hab jetzt vom 100er typ44 das Gelenk drin. Motor weiss ich aber nicht mehr.
    Hat auf meine 136PS kv Antriebswelle gepasst.

    Hoffe du findest was passendes. Ist wirklich besser als das Gefummel.

  • Hey. Dank dir erst mal,das War mal ne konkrete Aussage! Habe mich jetzt auch intensiv damit befasst und herausgefunden,man braucht ein Gelenk,welches innen 30 Zähne und außen 38 Zähne hat! Diese Gelenke haben zbs. Der 100c4 +a6 c4 -aber nicht alle Modelle und nur vorn,hinten ist innen meist 27. Dann 80ger b4 v6,v8 nur quattro und nur vorne und noch viele andere... naja,ich dank jedenfalls erst mal allen und hoffe damit mal wieder ein Stück mehr Licht ins dunkle gebracht zu haben! Gruß Tom.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registriere dich oder melde dich an um diesen lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!