Und wenn Du einfach beim TÜV anfragst? Der nette Mensch in blau muss ja auch die Felgen eintragen… oder auch nicht.
Posts by Ralph
-
-
Die Kühlergrills der B2 Reihe von 8/78 - 7/86 passen grundsätzlich alle. Unterschiede gibt es optisch, VFL steht immer gerade und ist entweder komplett schwarz oder hat oben und unten jeweils Chrom auf den Leisten. FL Grill steht immer schräg. Deine genannte Nummer passt beim VFL.
-
low budget Lösung: nur 6E gegen AAJ Getriebe tauschen, Länge reicht meiner Meinung nach
AES Getriebe + Uri Heckdifferenzial ist teurer und noch länger übersetzt, möglicherweise geht dem 5E Motor dann an Steigungen
die Luft (Leistung) aus, ist aber nur meine Vermutung (verhält sich dann wohl wie mein alter 82er GLD mit 4+E Getriebe)
-
Umbau ist vollzogen und es hat sich absolut gelohnt. Im 5. Gang rund 500U/min gespart macht in der
Lärmkulisse sehr viel aus.
Prinzipiell ist es ein normaler Kupplungstausch.
Um Stress und Ärger zu sparen habe ich:
Beide Antriebswellen komplett ausgebaut, statt nur mit Draht hochzuhängen
den Spurstangenhalter von der Lenkung abgeschraubt und mit beiden Spurstangen entnommen
am Getriebe selber müssen die Antriebswellenflansche getauscht werden (AAJ-108 / 6E-100)
die Auspuffhalterung hinten rechts muss vom 6E übernommen werden
Getriebehalter rechts und links vom 6E übernehmen
die Aufnahme der kleinen Schaltstange muss am Getriebe umgeschraubt werden (Gewindeloch ist vorgesehen)
die Betätigung der Diffsperre muss für die Limo geändert werden, da das Signal per Seilzug von hinten kommt-
Durchmesser der Welle am Getriebe ist 12,5mm, also 1/2 Zoll
Um allem Blödsinn aus dem Weg zu gehen, habe ich noch die drei Schalter für Sperre, 5. Gang und Rückwärtsgang
getauscht, man weiß ja nie... und so gut kommt man nie wieder ran
um nach dem Einbau des Getriebes festzustellen - großer Fehler.
Man sollte vor dem Einbau testen. Die drei Schalter sind universell für Audi / VW Getriebe Rückwärtsgang. Beim Diffschalter muss aber
der "Betätigungsknubbel" kürzer sein, sonst zeigt die Kontrollleuchte immer eingelegte Sperre an und schaltet dabei das ABS ab.
Spätestens jetzt muss zumindest der Auspuff wieder raus
Muss bei Gelegenheit nochmal die kleine Schaltstange auf ihre Länge prüfen, der erste Gang geht sehr schwer rein. Das Problem hatte ich mit dem alten Getriebe nicht. Hoffentlich liegt es nicht am Getriebe selbst.
-
Ich fahre z.B. das AES. Ist sogar noch länger als das AAJ
AES ist prinzipiell ein AAJ Getriebe, allerding mit einer längeren Achsübersetzung (3,89 statt4,11).
Wenn Du in der Limo das AES einsetzen möchtest, brauchst Du auch das Hinterachsdiff. vom Uri.
AAJ passt plug and play bis auf die Betätigung der Diff-sperre.
-
Brun schrieb z.B. das im RLF zum WR erwähnt wird, dass die Kopfschrauben ausgetauscht werden müssen.
Die ganze Diskussion bringt anscheinend keine 100%ige Sicherheit und was kostet so ein Satz neuer Schrauben??
Ich würde sie nicht nochmal verwenden - also auch kein Risiko.
-
Passen die Drehfenster und entsprechend Seitenscheiben der vorderen Türen (sind recht teuer und selten)
aus einem Audi 100 Typ 43 auch in unseren B2?
Ich habe welche in meinem Quattro drinnen, meine sie wären kompatibel, bin mir aber nicht 100% sicher.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Kompatibilität gemacht?
Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Extras...
-
Wie würde man die Kolben und Ringe denn im eingebauten Zustand prüfen?
durch das Kerzenloch etwas Öl reinträufeln und nochmal Kompression messen. Wenn die Werte jetzt höher sind, könnten die Ringe verschlissen sein. Wenn sich nichts ändert, eher Richtung Kopf und -dichtung suchen.
-
Im warmen Zustand ändert sich gefühlt nichts am Motorlauf, wenn Stecker 1 und 2 abgezogen werden, bzw. gleichzeitig abgesteckt sind.
Dein Problem liegt NUR bei Zylinder 1 und 2, also kommt kein globaler Fehler (Kraftstoffdruck, Lambda, Zigarre etc.)
Tausch Deine Zündkerzen aus (vorsichtshalber alle 4) und Dein Problem wird gelöst sein.
-
Meine Erfahrung nach hatte der 90 quattro den gummispoiler drauf.
Mein 80er GTE Bj. 84 VFL hatte trotz weißer Grundfarbe den Gummispoiler schwarz drauf.
Mein VFL Quattro BJ. 84 hatte ebenfalls den Gummispoiler, allerdings in Wagenfarbe lackiert, die nach gewisser
Zeit reißt und unansehnlich aussieht.
Mein Ärgernis, bei beiden Autos passten sie so schlecht, dass sie hinten am Kotflügel den Lack abschliffen.
Der GTE ist schon lange verkauft und der Quattro hat den 90er Kunststoffspoiler in Wagenfarbe bekommen.
-
von einem nur geklebten Spoiler habe ich noch nicht gehört.
Unterschied war der Gummispoiler beim VFL und dem etwas stabileren Kunststoffspoiler, der
nicht am Lack des Seitenteils schabt ab FL.
Der Gummispoiler war geschraubt und zusätzlich geklebt (eine Art doppelseitiges Klebeband)
-
Ich wollte nur sagen, das ich gerne mehr von dem Oldschool Zeug sehen würde.
hätte von mir stammen können
ich persönlich finde die Treppe auf einem fast 40 Jahre alten Auto auch passender, als 17-Zöller.
Es war einfach der Zeitgeist.
-
Haben die BN Pipes Anlagen kein ECE Prüfzeichen?
Blättert mal ein paar Seiten / Beiträge zurück, das Thema hatten wir schon, ich glaube mit ABE beim Fronti und Quattro muss eingetragen werden - oder so ähnlich.
Steht aber auch auf der BN Homepage
-
Das aber nur bei den wohlhabenderen Leuten ohne SAS...
stimmt nicht ganz, wir sind eher die ärmere Fraktion, wir können uns so moderne Autos mit SAS... bis hin zu Hybridantrieben nicht leisten, müssen deshalb erstmal die alten Kisten aufbrauchen und unsere Umwelt mit diesem unnötigen Lärm belästigen
-
"100 Euro Angebote werden natürlich nicht beantwortet"
Na wenigstens ist er einsichtig... 100€ wären ja viel zu viel für dem Müllhaufen, die wird er niemandem abknöpfen wollen
-
daran habe ich noch nicht gedreht.
würde ich eher nicht tun, evtl. kannst Du da den Druck einstellen, bei dem der Schalter schaltet,
schau ob er überhaupt schaltet - ausbauen, Multimeter auf Durchgangsprüfung, einen Anschluss zuhalten und zu dem anderen Anschluss reinblasen oder saugen. Schau auf dem Multimeter, ob er überhaupt schaltet.
-
Der weiße kommt vom Kombiinstrument
dann hast Du noch einen 82 / 83er mit Econ Anzeige?
Ich sehe schon, muss meinen doch ausgraben
und mal Fotos machen.
Der gelbe Pfeil hat aber damit nichts zu tun, das System arbeitet wie oben beschrieben, die Checkliste müsstes Du abarbeiten.
siehe Standard Stromlaufplan A80 Quattro Steuergerät J98 Strompfade 26-36.
-
Ich war bisher stiller Mitleser, finde hier im Forum immer hilfreiche Tipps, danke dafür schonmal.
dann hast Du bestimmt auch mitgelesen, in welcher Reihenfolge ein Umbau stattfinden sollte:
"Erst TÜV Prüfer finden, dann nach seinen schriftlichen Vorgaben umbauen, schon trägt ER es auch ein."
Hat jemand von euch evtl. ein Gutachten über eine Eintragung von einem Typ 89er KW Fahrwerk in einen Typ81?
Wird Dir nicht viel nützen, die Prüfer haben die Freiheit, eine EIntragung auch zu verweigern.
Blöd gelaufen!
"Klugscheißmodus wieder aus"
-
- zumindest bei der Vergaserversion -
ok, ich ging davon aus, quattropaule hat doch einen KK Quattro restauriert und bei diesem leuchtet der Pfeil nicht.
-
Sitzt da nicht noch n Ventil in der Unterdruckleitung? Vielleicht verkehrt herum?
Ja, das ist der Temperaturgeber hinten links am Zylinderkopf, welcher ab Kühlwassertemperatur (ich glaube 60°C) die Luft zum
Unterdruckschalter durchlässt. Verkehrt herum kann man diesen Geber nicht anschließen, er hat nur zwei Luftanschlüsse und läßt die Luft durch, oder nicht.