Posts by startpilot

    Warum rufst Du ihn nicht an, Du könntest doch beweisen, daß der Wagen bei Dir gut aufgehoben ist ... Die Farbe dürfte ja Topasgrün sein.

    Hier ist er zu sehen, ab Minute 01:30 ... Leider ist der Telemotor-Test selbst immer noch nicht online gestellt ;(

    1985 BMW 325ix.avi
    Eines der geilsten Autos von BMW, der E30, sportlich, kräftig, markant und elegant, der 325i. Hier als Allradantrieb, den sogenannten 325 ix
    www.youtube.com

    Ich kann den Schlüssel zwar normal einstecken, er lässt sich aber keinen Millimeterbruchteil in irgendeine Richtung drehen. Die kleine Klappe, die den Schlitz im Schloss normalerweise vor Verschmutzungen schützt, ist auch nicht mehr da.

    Da wurde versucht das Schloß zu knacken, vermutlich mit Schraubendreher oder Ähnlichem... : Durch das Eintreiben der Klinge sind die Plättchen des Schließzylinders und dieser selbst so beschädigt, daß sie auf das Schlüsselprofil nicht mehr reagieren können. Da dann natürlich auch noch mit Gewalt gedreht wurde, frästen die blockierten Messingplättchen in den Führungszylinder des Griffes. Evtl. könnte es sein, dass das bei identischem Schlüsselprofil zur Hakelei führt?! ?( Mein neues anderes Profil ist davon zumindest unbeindruckt... Das ist schon eine verdammt krasse Story, die Dir da in Deiner Werkstatt widerfahren ist! 8o:8( Tut mir Leid für die traurige Wahrheit ... Hendrik

    clusterix
    August 28, 2017 at 11:58 PM

    Landstraßentempo Anzeige 100-110 Grad - gemessener Wert: 90 Grad

    Autobahn 140 km/h Anzeige 130-140 Grad - gemessener Wert: 100 Grad

    Autobahn 200 km/h Anzeige 170 Grad - gemessener Wert: max. 115 Grad

    ...

    Ja, genau!

    Wegen dem fehlenden Tiefbett.

    Ich finde Felgen mit Tiefbett einfach viel schöner.

    … nicht zwingend, wenn es die Ronal Speichenfelgen betrifft. Für den Typ 44 gibt es 5x12 15“ mit fast planen (geraden) Speichen, die sehen richtig gut aus 🤩 „Ohne Tiefbett“ ist es einfach der klassische, neudeutsch „ikonische“ Look der Anfangsjahre, der für die entsprechenden Vibes sorgt 😎

    Was aber ET45 und 5x112 ist.

    Ah ok, also auch ET45 ... 5x112 bei 200 und Quattro, 4x108 für den 100er, klar.

    So schlecht gefallen sie mir nicht.

    Hmmm ... Hast Du die jetzt gekauft? Wenn früher ab und zu B2 mit diesen Felgen angeboten wurden, sah das immer irgendwie nicht richtig aus, wegen der stark ausgewölbten Speichen ... Hier im Sixpack für 250,- ;)

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ronal-r8-6x15-audi-bmw-vw-opel/3060268081-223-4616

    Gab es 15" LK 108 überhaupt in 6J ? Würde eher denken, dass es die in der Breite nur in LK 100, z.B. für den Golf, gab ...

    Die hier angebotenen nicht geschüsselten ("ohne Tiefbett") sehen mir mit den stark gebogenen Speichen sehr nach ET 48 aus, das heißt Audi Typ 43 100, 200 ... und ja: Audi Urquattro bis 1984. Aber glaub´mir: Auf dem B2 ohne Verbreiterung sehen die "gemein" aus; ich denke nicht, dass Du damit glücklich sein wirst. 15-Zöller R8 für Typ81/85 sollten ET 37 oder idealerweise ET 42 haben, dann sind sie auch "mit Tiefbett" ...

    Es gab sogar auch die obere aus Hartpappe. Die meisten kennen die auch nur in der Kunststoffversion.

    Die obere "Hartpappe" ist die Ursprungsversion mit der 85er Nummer, als es nur Urqattro und GT5S mit dem großen Vollmetallkühler gab, die habe auch ich noch. Aber "Pappe" (wie z.B. die große senkrechte) ist das nur der Form nach... Es ist eine eigenartige verpreßte Melange, die von den Rändern her im wahrsten Sinne zu Staub zerbröselt. (Es hat den ANSCHEIN, als ob da Asbest im Spiel wäre :S) ... ) Meine alte originale hat schon heftige Macken, aber erfüllt noch ihren Zeck; die besorgte Ersatzpappe aus leider dem selben Material ist zwar völlig takko, sollte aber vor dem Einbau irgendwie "unterfüttert" werden ?(

    Die Kunststoffversion hat eine 81er Nummer und kann die 85er nicht ersetzen: Sie ist in allen Dimensionen kleiner und der Huckel ist um mindestens drei cm, wenn nicht mehr, versetzt ... wie auch ich leidvoll ertfahren mußte. Wo wurde/wird die verbaut? Beim Facelift 2 Liter Basismodel?

    mc_schmiddi ... zu Deiner Sitzblenden-Suche (weil man in der "Suche" nicht antworten kann): Schon vor 20 Jahren gab es die nur noch in schwarz - ich habe damals am Teiletresen eine solche äußere nehmen müssen, obwohl ich eine blaue gebraucht hätte ... Dass es die inneren Abdeckungen bei Deinem Modell nicht gegeben hätte glaube ich nicht, jeder Sitz hat beidseitig Blenden. Die gaaanz frühren besseren Modellen hatten sogar noch eine Plastikschiene längs zur Sitzunterkante ... Glaube ich :/ Oder war das am Typ 43? X/

    Vor einem Jahr war ich aufgrund "äußerer Umstände" (kotz) gezwungen, mein Zündschloß zu ersetzten. Ich habe zur Neufertigung von der Tradition gegriffen (knapp 70 €). Es hat eine Typ 89-Nummer, ist aber sonst identisch mit dem alten. Abgesehen von dem etwas höheren Plastikring und der etwas anders geformten Metallkappe. "Auf Schließung", wie man das nennt, kann man bei unserem System das Zündschloß nicht bestellen. Man ist gezwungen, die Türschlösser umzubauen. Das hat dann ein freundlicher Monteur vom örtlichen VW-Händler, der noch ein Tütchen selbst gesammelter von den nicht mehr lieferbaren Plättchen für die Schlösser verwahrte, für einen Zwanni für mich gemacht. Anhand des neuen Schlüssels per trail-and-error, denn die Nummer hatte er nicht. Es gibt vier verschiedene Plättchen, aus denen alle Varianten kombiniert werden ...

    Grüße, Hendrik

    Hier ist keiner lustigerweise einem Irrtum aufgesessen, die Batteriesockel waren früher einfach höher, das erfordert heute dann halt die Sockelerhöhung.

    Aber eine Erklärung ist das dann trotzdem nicht, wenn die aktuelle Batterie trotz Sockelerhöhung nicht paßt (bei mir, BJ 87, tut sie das, wie bei gaudi)

    Tatsächlich waren die Sockel früher höher :P== ... mc_schmiddi, Du brauchst diese Hoppecke-Batterie für Deine Schowroom-Eröffnung! :saint:

    Weil Hoppecke war damals wohl "Hoflieferant", wie aus diversen Pressefotos jener Zeit ersichtlich - z.B. vom 1982er Audi 80 quattro :love:

    https://www.ebay.de/itm/325596795467

    Welches material müsste es denn sein dass es den audi matten am nähesten ist? Ich meine dieses relativ harte Teppichmaterial. Glaube dass die im t89 so sind.

    Velour sollte es dann nicht sein - das wäre absolut atypisch für diese Audi-Phase und gab es damals weder ab Werk noch als Original-Zubehör... "Dieses realtive harte Teppichmaterial" war meist einfach- oder doppelt gerippter Teppichboden, wie es ihn damals auch bei Mercedes gab. Von der Firma, die auch Mercedes belieferte, hatte ich mir einen Satz anfertigen lassen, extra mit Ansage "quergestreift", weil bei MB war immer längsgestreift. Einen passenden Schablonensatz hatten die da, aber ganz ideal war der nicht (wie man sieht). Ist aber auch egal, weil die Firma seit geraumer Zeit nicht mehr für den Endverbraucher produziert. Jedenfalls würde ich mich immer wieder für "Doppelripp" entscheiden, selbst bei einer Audi 90 Veloursaustattung. Weil das in meinen Augen einen angenehmen Kontrast erzeugt...