Ah,danke,weiß einer den Unterschied ,außer das einer teurer ist?
Steht doch in der Artikelbeschreibung
Der erste für 5 Zylinder und 90 Grad
Der zweite 85 Grad
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAh,danke,weiß einer den Unterschied ,außer das einer teurer ist?
Steht doch in der Artikelbeschreibung
Der erste für 5 Zylinder und 90 Grad
Der zweite 85 Grad
Ist ein 86ér.
Karl-Heinz hat doch einen 95ér?
84 Erstzulassung war nur erst wesentlich später
Kommt aufs Baujahr an ob der Thermoschalter für Stauwärme vorhanden ist. Muffel hat auch keinen in seinem 90er.
Neue Kontakte ancrimpen und Kontaktflächen säubern.
Lichtschalter oder Lenkstockhebel/Schalter würde ich mal sagen.
Ich kaufe meine Reifen immer über giga reifen bzw Reifen direkt. Kommt beides von der Delticom in Hannover. Gibt's auch in Österreich. Die ältesten Reifen die ich je hatte von denen waren 8 Monate alt.
Ein guter Reifenmonteur pflastert nicht direkt Unmengen an Gewichten an die Felgen sondern matcht zuerst. Heißt den Reifen so auf der Felge drehen das die Gewichte minimiert werden. Dauert halt etwas und kostet auch mal mehr als normales wuchten.
Eine Dose Bremssattellack wäre auch nicht schlecht
Waren die Ersatzkrümmer nicht immer 2teilig.
Habe ich zumindest von meinem 100er Turbo so in Erinnerung.
SuFu Votexlippe.
Dann wirst Du fündig
Vorsichtig anheben und nach und nach mit nem Cuttermesser los schneiden.
Aber vorsichtig.Hinterher mit Sattlerkleber verkleben und rundum mit Klammern/Leimzwingen fixieren
Wenns der Zusatzluftschieber ist ausbauen, bisschen Gelserol,WD40 oder ähnliches rein. Meist sitzt der Schieber wegen festgeschmokkten Öldämpfen fest. Einwirken lassen und dann mit nem kleinen Schraubendreher den Schieber bewegen. Ruhig auch mit Bremsenreiniger durchspülen. Dann leg den ins Gefrierfach und guck ob der Schieber auf geht. Wenn ja 12V auf die Kontakte geben und gucken ob er sich schließt. Wenn nix passiert. Wegschmeißen
Du kannst auch mal den Unterdruckschlsuch vom Warmlaufregler abziehen und zuhalten um zu gucken ob sich dann was verändert. Vorne am Kopf sitzt auch in dem dünnen Unterdruckschlauch ein Thermopneumatikventil das warm geschlossen sein soll wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Am Ansaugkrümmer angeschraubt unter der Schildkröte ungefähr
Im hohen Leerlauf einfach mal die Leitung vom Zusatzluftschieber zu drücken und gucken ob sich was ändert.
Ansonsten auch mal kontrollieren ob der O Ring unter der Leerlaufeistellschraube intakt ist.
Einfach mal nach Kabeldurchführungen googeln.
Da dürfte doch bestimmt was passendes zu finden sein.
Wie wäre es mal mit neuen Spritfiltern
Eventuell auch danach mal ein paar Liter Sprit mehr rein, Reinigungsadditiv von Liqui Moly und dann die Spritpumpe mittels Brücke mal laufen lassen damit alles durch gepumpt wird. Stauscheibe dabei anheben und hören ob die Einspritzventile überhaupt einspritzen. Dann müssten sie pfeifen.
Solange der von außen nur rostig ist alles kein Problem. Solange die Membrane noch ganz ist lässt sich das aufarbeiten. Nur pulvern geht nicht. Glasperlenstrahlen und dann lackieren und fertig.
SuFu hilft sehr viel