1.Serie int mit Mutter zur Befestigung der Welle für das einteilige FB und 2. Serie ist für das 2 teilige Federbein mit der Schraube zur Befestigung der Welle.
Posts by Schludde
-
-
Welche Kopfstützen werden denn noch gesucht?
Ich habe noch einen Satz Rahmenkopfstützen vom 90er in braunem Velour mit Halterahmen liegen.
-
Gibt es deine Bezugsquelle noch und möchtest Du sie verraten?
Ob die noch an Privat verkaufen, weiß ich nicht. War damals schon nicht einfach, da dran zu kommen. Hemer & .... hießen die
-
98,....... ist auch bei den Kardanwellengelenken der exakte Durchmesser, damit es saugend auf den Lagerflansch passt.
Habe ich so auch gezeigt bekommen, als ich meine Welle habe machen lassen mit den Ford Gelenken....
-
Ich habe noch nagelneuen, Bezugsstoff von meiner Restauration übrig für ein ganzes Dach. Sollte für dein Vorhaben locker reichen.
Deutsches Markenprodukt von MB und passt, zumindest bei der Limo seehr genau zum original Farbton.
qm² Preis war damals über 40€ ohne Steuer. Könnte es für die Hälfte incl. anbieten. Rücken ist leicht kaschiert zum verkleben oder zum Bespannen.
-
Ich FAHRE ohne Abdeckung.
....gaanz schlecht für den Kurbeltrieb....
-
Mess mal den Durchmesser, die gibt es in 2 Größen 100mm und 108mm......
-
Weil die mit Schraube nicht passt und vom 2 teiligen Federbein ist. Außer man bastelt sich was zusammen, aber da kenne ich mich nicht aus
-
Habe ich noch nie gesehen und macht für mich null Sinn. Außer du hast eine Trailer Queen. Und dann würde ich gar keine Abdeckung drauf machen.
-
auf Bluetooth umrüsten,Hier geht es um DAB+
-
Alternativ hatte ich überlegt deinen Beitrag hierzu zu löschen !
Kannst du ruhig löschen. Ich kann dir nur sagen, wie es ist
-
Leicht anschleifen ja, aber nicht mit Schleifpapier, sondern Schleifvlies, sonst sind die Kanten gleich durchgeschliffen.
Und 2K brauchst du dafür nicht. Ich nutze dafür schon immer 1K aus der Spraydose. Aber keinen aus dem Baumarkt. Google mal nach Disbocolor 781
-
Beim einteiligen Federbein kannst du die Wellen vom Typ 85 nehmen und das Federbein vom Typ 89. Beide Wellen mit Mutter. Sind 1:1 austauschbar
-
Bei meinem 90er wurde noch nie CO gemessen beim TÜV
-
CO nicht messbar ist.
Hast du H-Kennzeichen?
-
Hast du dir vor dem Ausbau des Diffs eine Markierung an den Flanschen gemacht zur Kardanwelle?
-
Wenn du verchromte Leisten jetzt hast, sind die schwer zu spritzen, weil es nicht halten wird
-
Damals wurde lackiert und nicht gepulvert
-
mit 185/60 oder 195 /60 sollte es aber gehen
Klar geht das, sind aber auch dann optisch Ballonreifen, aber super Fahrkomfort
-
Das wird heute keiner mehr fahren. Geht auch nur bei den kleineren Motoren. In den 90ern war das mal hip, sah aber durch das große Radhaus bescheiden aus, zumindest bei 50er Querschnitt.
Google doch mal.....