Moin,
bei mir sehen die auch mit den Hülsen und Federn so aus.
Gruß
Lars
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountMoin,
bei mir sehen die auch mit den Hülsen und Federn so aus.
Gruß
Lars
Moin zusammen,
natürlich gebe ich ne Rückmeldung! Bin bisher nur nicht zum Schrauben gekommen...
Das ABS läuft wieder, war "nur" ne Einstellungssache, hatte alle Stecker und Sensoren nochmal ab und neu justiert, bis es funktionierte.
Es war wohl der Abstand des Sensors.
Danke für die Tipps.
Beste Grüße,
Lars
bei Audi Tradition sind die Dinger aus und Aftermarket habe ich noch nie gehört...
besorg dir Neue und fertig.
Moin Werner,
ich habe mir knapp 2 Jahre einen Wolf nach neuen Sensoren gsucht, nix zu machen. Jetzt habe ich gebrauchte Originale für eine Schweinegeld bekommen.
Wer oder ws ist AT oder AM?
Gruß,
Lars
Moin zusammen,
habe originale ABS-Sensoren für mein Coupé quattro gefunden. Eingebaut sind sie, :thumbup: das ABS funktioniert auch! :thumbup::thumbup:
Nun zu meinem Problem:
Die Leuchte dafür im Cockpit, dass das ABS ausgeschaltet ist geht zwischdurch an und das ABS spricht trotzdem an. Nachdem man den Schalter 2x betätigt (1x ausschalten und wieder an) hat, ist die Leuchte wieder aus.
Heißt dann ja, dass ich das ABS nicht mehr ausschaten kann.
Wo muss ich suchen? Ist das der Schalter oder das Steuergerät?
Beste Grüße,
Lars
der Leerlaufregler hat geklemmt, Der Meister sagte etwas von "Zigarre"
läuft wieder alles wie es soll
Moin,
das Loch ist dicht, habe mir den Stopfen selber aus Messing (der Linke ) gedreht, jetzt hat er auch einen kleine "Griff" :thumbup:
Jetzt hab ich es kapiert...., manchmal fallen die Steine etwas langsam...
Ja, warum.
Entweder falscher Stopfen, oder leicht unfachmännisch aufgebohrt.
Die Nr. von dem Stopfen hab ich hier aus dem Forum, aber das Loch sieht etwas "ausgelutscht" aus. Für mehr hatte ich noch keine Zeit.
Was ich noch nicht kapier, ihr schreibt, das der Stopfen als Schutz für die CO-Schraube ist. Allem Anschein nach gibt's die nicht mehr, sonst wäre der Stopfen ja nicht weg.
Was macht die denn an der Stelle? Die muß doch irgenndein Hebel betätigen, oder irgendwas auf und zu drehen?
Display MoreHello Lars,
das dann doch total einfach, wer abschneidet zahlt.
Vie Spass bei den Verhandlungen!!
Ciao
Werner
solche Kommentare sind echt hilfreich....
Dank an die anderen, die Lösungen aufgezeigt haben! :thumbup:
Gut, die nächste Frage:
Warum ist das Teil einfach so durchgefallen?
049133777B ist der Stopfen für den JT. Gibt es für wenig Geld bei der Tradition:
Moin zusammen,
den habe ich mir besorgt, 2x, falls ich eien verliere bei der Größe...
Schön mit ner Spitzzange und langem dünnen Schraubdreher, damit ich ihn dann reindrücken kann, ohne den Balg wegzuschrauben.
Soweit so gut, dann sagte es "FLUPP" und er Pinökel war weg und liegt jetzt im Ansaugtrakt. Zum Reindrücken bin ich nicht mal gekommen.
Durch die Stauscheibe unter dem Balg hat man keine Chance dran zu kommen.
Nun zur wesentlich Frage:
Muß das Alles auseinander, um den Pinökel wieder raus zu bekommen, oder kann ich ihn lassen wo er ist?
Den Rest von dem quattro haben sie sehr gut gemacht, Bosch Dienst Jever.
Schiet,
kaputt kann ich nicht genau sagen, in der Werkstatt waren die ohne Funktion, ließen sich nicht lösen und haben dann den einen abgkniffen... und der existiert auch nicht mehr....
Moin,
könnt ihr mir mit einer Ersatznummer -oder Teil für die originalen ABS-Sensoren 443 927 803 helfen?
Denn isses wohl besser, wenn da wieder ein Stopfen drauf kommt. :thumbup:
und an die kommt man dann nur mit einem langen Schraubedreher? Wozu ist der Stopfen?
Bei mir ist da nur das Loch, muß das wieder dicht?
Moin,
ich hab den quattro wieder.
Zum Ausgehen: das Leerlaufventil hat geklemmt. Habe gestern damit eine Runde gedreht, scheint alles ist wieder schick zu sein.
Öltemparatur: Habe mal nachgemessen nach 10 km mit 150 km/h und einer angezeigten Öltemperatur von knappen 170° C: an der Ölwanne waren es so 96° C und am Motorblock ca. 110° C.
Das scheint mir völlig normal zu sein. Dann bleibt ja nur noch das Anzeigeinstrument.
Der stabile Stab, wird wohl das Rohr zum Abgaskrümmer sein, um CO vor dem Kat zu messen.
Da ist wohl der Gummistopfen weg und wurde durch Panzertape "ersetzt".
Ich habe ein Bild gemacht von dem Loch in dem der "Stab" steckte:
Jup der KAT ist nur noch Tarnung.
Der Autowagen ist gerade beim Schrauber und der meinte könnte am verklemmten Leerlaufregler "Zigarre" liegen.
Allerdings fällt mir zu dazu ein, dass an der Ansaugbrücke ein stabiler Stab aus Panzertape rausguckt... Ich werde ein Photo davon machen, das weiter zu erklären wollen, ist wohl wenig hilfreich.