Posts by Audi200

    Auch hier noch einmal ne kleine Rückmeldung meiner Seits.

    Bei der Anfahrt bin ich ab Garbsen auf der Autobahn über Stunden von einem Audi 80 verfolgt worden, schön linke Spur und mal laufen gelassen. Das war ein schöner Anblick. Leider war natürlich ein Foto nach hinten raus nicht möglich.

    Bei Ankunft gab es erst mal ein großes gekühltes Bier, da muste der Durst mit runter gespühlt werden den ich ca. 6km vor Ankunft bekommen hatte. Ab da standen wir nämlich im einzigsten Stau auf meinen 400km Anfahrtswege...

    Dann lief auch schon der Grill warm und die ersten Würste konnten verzehrt werden, übergangslos gab es Schwenker. Dazu lecker Kartoffelsalat und anderes Grünzeug :) Meinen herzlichen Dank an Judit, Frank und die weiteren Unterstützer.

    Und dann kam irgend so ein Type an unseren Tisch und quatsche was von: "wie geil, Ihr seit mit den Audi 80 da???" Das war einer von der Band :saint: mit dem Namen Audi 80, der hat sich richtig gefreut.

    Irgendwann ging es dann auch mit der Band los, Stimmung war gut, Bier floss in strömen; ich durfte ja und musste nicht mehr fahren wir haben beim Ralf im Pub genächtigt und irgendwann war es fast 03:00 Uhr als wir ins Appartments gelangten. Gut gepennt und fast zum Mittag dann noch zum Frank zum Frühstücken. Hat mir sehr gefallen und ich war danach wieder papesatt.

    Rückfahrt war leider mit viel Stau gesegnet. Zum Schluss nur noch Bundesstraße gefahren und nach über 6h endlich zu Hause angekommen.

    War ein geiles Treffen und besten Dank an alle Teilnehmer die mich ertragen haben.

    Gruß
    Harald

    Der verbaute Querschnitt ist mal berechnet worden und sollte wohl passen. Nur die bröselnde Isolierung wird zum Problem.

    Den AMP Stecker zu erneuern wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Wenn meine Kabel so aussehen würden, wäre nur noch ein vollständiges erneuern angebracht.

    Und wieso kannst Du so eine Reperatur der Lima umgehen?

    Ich verstehe dich nicht mehr... :/

    Hallo Kollgen,

    ich bin mal wieder in Ingolstadt und habe keine Lust am Dienstag den 27.05.2025 alleine den Abend zu verbringen.

    Hat jemand Lust und Zeit in Ingolstadt oder drumherum (vieleicht südlich) mit mir Essen zu gehen? Kein gehobener Anspruch, Imbis bis rustikal nehme ich alles. Gerne Insidertips ^^

    Danke wenn jemand Interesse hat und sich vieleicht meldet.

    Gruß
    Harald

    Hier das Getriebeöl:

    Getriebeöl (GL4) SAE 80W
    Mineralisches Getriebeöl. Für Fahrzeuge mit bewährter Getriebetechnologie. Sorgt für einen stabilen Schmierfilm. Minimiert den Verschleiß. Bietet extrem gute…
    www.liqui-moly.com

    Hier der Getriebereiniger:

    Getriebereiniger
    Hochwirksamer Getriebereiniger mit speziellem Additivpaket. Entfernt alle Verschmutzungen im Getriebe, um die gelösten Ablagerungen beim anschließenden…
    www.liqui-moly.com

    Beides auf der Homepage von Liqui Moly. Zum einen günstiger und man unterstützt das Unternehmen und nicht die Versandplattformen. Wie im obigen Link zu E-Bay zu sehen: bei Liqui Moly 12,49 Euro, bei der Bucht 33,59 Euro. Das ist fast das dreifache....

    Noch ein zusätzliches Additiv denke ich wird nicht benötigt.

    Gruß
    Harald

    Bevor du das Öl ablässt zuerst die Einfüllschraube rausdrehen um die Gängigkeit zu prüfen.

    Wäre doof wenn die nach dem ölablassen nicht raus gehen um neues Öl einfüllen zu können.

    Ich hatte nach über 400tkm den Wechsel auch endlich gemacht. War richtig nötig.

    Empfehlung meinerseits erst ins allte Öl einen Reinigerzusatz einfüllen. Ich hatte den von LIQUI MOLY genommen.

    Da das alte Öl sowas von schwarz war habe ich im Abstand von 1.000 km den ölwechsel wiederholt.

    Hallo Gemeinde,

    ich bin mit meinem Sohn am Osterwochenende am Nürburgring. Er fährt voll auf die da stattfindende Veranstaltung ab ohne selber Auto zu fahren...

    Meine Wenigkeit muss da nicht den ganzen Tag rumhängen. Ich besuche auf jeden Fall einen Kameraden in Münstermaifeld aus meiner Marinezeit, je nachdem wie es ihm geht dauert das wohl max. ne Stunde.

    Danach hätte ich ggf. Freizeit mit der Möglichkeit andere Verrückte von hier zu treffen, zum Kaffetrinken oder nur mal zum snacken.

    Gruß
    Harald

    Noch einmal die Frage: Wie hast Du es denn geprüft?

    Den Stift darf man nicht reindrücken oder herausziehen. Den Kühlwasseranschlussstutzen sollte man zur Prüfung auf unter +5C° abkühlen und dabei unter leichten Druck den Stift hineindrücken (keine Gewalt oder Kraft aufwenden).
    Anschließend das DSE auf +20C° temperieren und den Stift von oben mit 40Nm belasten. Dann das Maß zwischen Flansch und Oberkante Stift prüfen. Soll 2,0mm +/- 0,3mm.

    Wenn Du dich da nicht dran hälst, weist Du nicht ob i.O. oder nicht. Aus der Ferne wird dir keiner die Entscheidung abnehmen können...


    Bei dem Thermoschalter für Ansaugrohrvorwärmung weis ich gerade nicht wie rum er arbeitet. Solltest Du den nach Anweisung geprüft haben, würde ich den auf jeden Fall wechseln.