hallo
limo das coupeheck / dach ansetzen würde ja in richtung typ 44 gehen
Mfg Kai
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accounthallo
limo das coupeheck / dach ansetzen würde ja in richtung typ 44 gehen
Mfg Kai
Ist der Motor bzw. Vergaser in Ordnung wird sich auch ein vernünftiger CO-Wert einstellen der weit unter dem hier diskutierten liegt.
genau das mein ich ja !
Mfg Kai
Meines Wissens ist trotzdem eine AU notwendig unter Einhaltung von 4,5 Vol% CO ?
ist das nicht etwas viel ? das wäre schon recht fett vom gemisch
Mfg Kai
Das wird heute keiner mehr fahren. Geht auch nur bei den kleineren Motoren. In den 90ern war das mal hip, sah aber durch das große Radhaus bescheiden aus, zumindest bei 50er Querschnitt.
Google doch mal.....
mit 185/60 oder 195 /60 sollte es aber gehen
Mfg Kai
hallo
die spritpumpe kann ja sowieso grundsätzlich mehr menge und druck wie benötigt , dafür ist ja der druckregler zuständig
Mfg Kai
hallo
dann wird sich die spannung verändern , würde da an der quelle anfangen > Lima und der verkabelung bis zur batterie
Mfg Kai
hallo
es gab doch den 1300er motor der auch im polo / golf 1 verbaut war , der kleine block mit dem schlepphebelkopf
hat der eigendlich ein eigenes getriebe vom gehäuse her gehabt ? oder hat der die selben getriebe wie die 1600er / 1800er motoren ? flanschbild ?
Mfg Kai
hallo
AEB ist noch sehr nah an dem was so bis in mitte 90er gebaut wurde vom block her
der hat also noch die nebenwelle für ölpumpe und verteiler ( der ja nicht mehr existent ist ) die welle endfiel erst später beim 1,8t 20v
eventuell das hintere lager von der welle ? oder die verzahnung vom ölpumpenantrieb ?
Mfg Kai
hallo
ja das ist dann mit 20er kolbenbolzen
Mfg Kai
Passt nicht wirklich undbraucht auch andere Pleuel. Hat einen anderen Kolbenbolzendurchmesser.
dann passt mal wieder die auflistung denn eigendlich hab ich da unter AGG gesucht was ja golf 4 ist
Mfg Kai
Da gibts mehrere Möglichkeiten:
genau
eine möglichkeit wäre statt der dieselwelle die aus dem link
ist definitiv nicht günstig seitens kurbelwelle , dafür braucht es dann aber keine anderen pleuel und es gibt kolben die nicht abgedreht werden müssen
der kolben würde zum beispiel passen
ergäbe auch das gesündere pleuel x hub verhältniss und auch etwas besser in sachen mittlere kolbengeschwindigkeit
ich weiss das die welle für den einen oder anderen durchaus ein monatsnettogehalt darstellt , aber in summe könnte die durchaus sinn machen
Mfg Kai
Wie erklärst du dann, dass diese Motoren mehr Drehmoment (also Leistung im mitteleren Bereich) haben, als ihre Kat-losen Brüder und in der Leistung oben raus gleich sind?
ansaugbrücke ? die hat sich da doch mit geändert , die luftsäule schwingt ja im saugrohr
nockenwelle wird sicher auch nicht gleich sein
Mfg Kai
hallo
nach meinem bescheiden wissen sollte aber das 40er einlassventil nicht zuträglich sein für drehmoment im mittleren drehzahlbereich , der vorteil sollte eher obenraus zum tragen kommen
den auslass kann man aber auch nacharbeiten
die OEM nockenwellen sind auch alle recht zahm , wenn man da auf etwas mehr hub setzt und etwas mehr öffnungszeit setzt bringt das auch was , nur überschneidungshub sollte nicht so groß werden sonst schiebt sich das band zu sehr nach oben
Mfg Kai
hallo
wenn das mit stark modifizierten 38er ventil + sitz möglich ist , mit defiziten in haltbarkeit und fahrbarkeit , dann sollte es doch mit den 40er ventil+sitz auch möglich sein
da der freie querschnitt beim 40er grundsätzlich grösser ist muss man da auch nicht an das limmit mit der bearbeitung gehen und dadurch die laufzeit nicht übermässig zu reduzieren
es muss ja nen grund gegeben haben ab werk auf 40er einlass umzuschwenken statt beim 38er zu bleiben
Mfg Kai
hallo
okay dann hatte der 2144 ccm , was mit den ~185-190 ps auch 85 PS/L sind , und der hatte doch 38er einlassventil ?
Mfg Kai
Der 80 quattro war in der Gruppe A mit 185 bis 190 PS
na den mein ich , das war doch nen 2 liter 10ventil ?
Mfg Kai
hallo
und was ist mit dem gruppe A 2 liter mit ~200 ps ? der hatte ja wohl das kleinere 38er einlassventil drinn > regelwerkbedingt
Mfg
hallo
eben doch , 40er einlassventil
Mfg Kai
hallo
die 4 zylinder haben die selben ventilgrössen Einlass 40 mm Auslass 33 mm , kanalform ist auch nicht anders , ansaugung und abgaskrümmer ist aber definitiv anders und wird das definitiv beeinflussen
bei den 4 zylndern gibt`s genug beispiele für ~80 ps literleistung , mit mehr aufwand auch noch mehr
die ventile gibt`s auch mit 7 mm schaft und passenden ventilführungen falls da im zuge des umbau sowieso handlungsbedarf besteht
Mfg Kai