Habe die Leiste abbekommen. Die war bombenfest. Kommt jetzt nach der Reparatur eine neue drauf, da die alte eh schon verbogen war.
VG
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHabe die Leiste abbekommen. Die war bombenfest. Kommt jetzt nach der Reparatur eine neue drauf, da die alte eh schon verbogen war.
VG
Bei mir eben nicht, daher musste ich die Klemme umdrehen, wie von Noster vorgeschlagen. Andersrum fehlen immer noch 3-4 mm trotz Adapterstück. Daher hatte ich vorher eine 5 mm dicke Gummiplatte unter die Batterie gelegt, damit die Nase in die Kerbe im Adapterstück einrastet.
Hallo zusammen!
Ich muss leider an meinem VFL Audi 80 die schmale schwarze Schwellerzierleiste entfernen, um einen kleinen Schaden beseitigen zu lassen. Wie bekomme ich diese Leiste ab, ohne dass sie verbiegt?
Danke für eure Tipps.
VG Dominik
Die Kurbeln wurden ja sogar beim b1 FL verbaut. Die findet man aber auch nicht mehr als Schlachter…
Mittlerweile habe ich dank Rainer und einem Mitglied der IG herausgefunden, dass der "C" KEINE inneren Blenden hatte. Daher hat sich die Suche erledigt. Das IG-Mitglied hat zufällig das gleiche Modell wie ich. Also wurden die inneren Blenden beim Basismodell eingespart.
Die Suche nach einem neuwertigen Ersatzrad und zwei negro-farbenen Fensterkurbeln geht aber weiter. Die Teile sind offenbar nicht mal mit nem Goldbarren zu bezahlen.
Wie gesagt: Bei mir funktioniert das trotzdem nicht, wenn ich den Halter nicht rumdrehe. Die Rastnase rastet nur dann ein, wenn ich nochmal eine 5 mm dicke Matte drunterlege. Ist einfach so.
Hallo!
Da mir bei meinem Audi 80 B2 ein neuwertiges Ersatzrad fehlt, suche ich hierüber nach einem unbenutzten Ersatzrad.
Der Lackierer hat die neu lackierte Felge vom Stapler fallen lassen, so dass sie einen dicken Knick bekommen hat und ich sie entsorgen kann. Ich könnte heulen!!!
Daher: So ein schönes Ersatzrad suche ich. Ich möchte es nicht nochmal lackieren lassen, daher sollte es noch neuwertig erhalten sein mit einem neuwertigen Altreifen.
VG
Hallo!
Für meinen 82er Audi 80 suche ich die beiden inneren Sitzblenden in Negro (da, wo die Verstellung für die Sitzlehne ist). OEM-Nummern: 171881479B und 171881478C für rechts und links.
Hat jemand noch ein Paar übrig? Es ist ja leider unmöglich, solche Teile im Original in dunkelbraun zu finden. Bei mir sind leider gar keine vorhanden (und evtl. hatte der C auch keine??).
VG
Ronsdorf stellt die Matten offensichtlich auch nur in Veloursausführung her. Dann muss ich wohl oder übel zu Velours greifen, wenns nichts anderes gibt.
Ich bin auch auf der Suche nach passgenauen Rips-Matten für meinen 1982er VFL. Velours gefällt mir nicht, da ich es irgendwie unpassend finde für so ein Brot und Butter Auto.
Im Moment habe ich trotzdem schwarze Veloursmatten drin, die ich in Ebay gekauft habe, weil ich nichts besseres finden konnte (waren mit 70,- € recht teuer). Leider passen die wirklich schlecht.
Die oben verlinkten sind ja nur für die Audi-Modelle nach 1984, so dass ich damit wahrscheinlich nichts anfangen kann...
Die sieht ja interessant aus, nie gesehen. Ist ja nur Deko. Aber die Varta, die ich jetzt verbaut habe, passt so, wenn ich den Halter umdrehe, Rastnase hin oder her.
Leider ist das bei meinem 80er bei der 44 Ah Batterie so nicht möglich. Die Gründe sind ja jetzt hinreichend erörtert worden. Selbst mit Adapter greift diese kleine Rastnase nicht in die Sockelleiste ein.
Dann bitte ich den Beitrag zu verschieben, wenn er hier in meinem Thread falsch ist.
Noch eine Frage: Passen diese Nabendeckel (321 601 171A/863 601 171) auf diese Felgen?
Ich habe probiert sie aufzustecken, aber sie scheinen größer zu sein als das Mittelloch und rasten nicht am umlaufenden Rand ein. Oder halten die nur, wenn die Felgen montiert sind?
Ich hänge meine kleine Anfrage hier noch mit an:
Wer kann mir genau sagen, welche Farbe die Standard-13-Zoll Stahlfelgen im VFL hatten? Ich habe sie sandstrahlen und in Chromsilber L091 lackieren lassen mit anschließender Klarlackschicht in seidenmatt, so wie es mir im Original auch zu sein schien.
Irgendwie sieht das Ergebnis aber zu strahlend silber aus. Aber auch nicht wirklich verkehrt. Das Ersatzrad ist neu und unbenutzt und der Silberfarbton ist Live etwas satinierter als bei den neu lackierten Felgen. Kommt auf dem Bild nicht so rüber...
Was meint ihr?
Genau wie Carsten schrieb war der Halter bei mir verbaut. Der Knubbel hat aber erst dann in den Sockel gegriffen, als ich eine 5 mm dicke Matte und einen Adapter eingebaut hatte. Jetzt brauche ich nicht mal mehr den Adapter, wenn ich den Halter umdrehe, so dass der Knubbel oben ist. Aber vorher musste noch der Nippel durch die Lasche gezogen werden, sonst passt es nicht,
Hab den Halter jetzt mal rumgedreht: Passt besser. Manchmal ist das Hirn wohl noch im Urlaub.
Ich probier's mal aus, danke. Sind dann alle hier, bei denen die Batterie unterfüttert werden muss, einem dummen Irrtum aufgesessen? Das wäre ja lustig.
Das mit dem Umdrehen habe ich mir auch schon gedacht. Aber mein Halter ist komplett gerade und hat nur eine kleine Rastnase oder Buckel, der unten in die Batterie einhakt.
Es hält ja jetzt, daher biege ich auch nicht weiter dran herum.
Die schwarzen habe ich mir auch besorgt.
Beim VFL muss eine Aufsteckleiste dran. Aber selbst dann fehlen ca. 5 mm von der Haltenase bis zur Aufsteckleiste. Da bringt Verbiegen bei mir nichts.