Posts by oldieSC

    gutn abend,

    nachdem die bestellte Unterdruckpumpe die ganze Woche unterwegs war habe ich sie heut nach erhalt gleich ausprobiert.

    unterdruckpumpe an 3pd unterer anschluss, den oberen mit einem schlauchstück + schraube verschlossen, unterdruck drauf --> druck hält

    unterdruckpumpe an 3pd oberen anschluss, den unteren mit einem schlauchstück + schraube verschlossen, unterdruck drauf --> druck hält

    jetzt weiß ich schön langsam auch nimmer was ich noch tauschen könnte/sollte damit der 80er wieder vernünftig läuft ;(;(

    Nabend,

    kurzes Update zu meinem Problem, alle Schläuche durch Original Audi Teile ersetzt un siehe da, Problem besteht weiterhin X(X(

    habe beim laufen lassen ein bisschen auf den Schläuchen rumgedrückt un iwie eine Änderung bemerkt wie es Richtung 3PD ging. Nachdem ich diese etwas fester gedrückt habe fuhr der Kolben meiner Meinung nach nicht mehr so weit aus... Ist doch die der Übeltäter?

    Werde euch auf dem Laufenden halten.

    Gruß

    Das ist keine schlechte Theorie. Prüfen kannst du das ganz einfach in dem du den oberen Stutzen wo du den Schlauch abgezogen hast zuhälst. Dann sollte egal wie die Schraube eingestellt ist der Kolben komplett eingezogen werden.

    Bin mir aber ned ganz sicher aber wäre naheliegend, weil er anfangs auch ich möcht behaupten so kurz vor leerlaufstellung gezuckt hat 😵‍💫

    Ja hab mir auch schon überlegt so eine anzuschaffen 🤔🙂

    Guten Abend,

    nachdem die Woche leider wieder kaum was ging, hab ich heute nochmal alles überprüft. Laut Ruddies Anleitung den Drosselklappenansteller (aber nur mit ner großen Spritze da ich keine Unterdruckpumpe hab), das Thermozeitventil und das Umschaltventil. Wieder das übliche Hoch und Runter drehen.

    Hab nochmal ein Video gemacht, läuft im theoretisch Leerlauf, also Drehzahl auf und ab, hab dann den oberen Schlauch gezogen und wie du gesagt hast die Schraube raus, absolut keinen Millimeter Änderung 8o Wenn ich mir die Zeichnungen anschau kommt es mir fast so vor wie wenn der Unterdruck bei abgzogener oberen Leitung nicht reicht den Kolben auf Stellung Leelauf zu halten (wie bei dir im Video schön zu sehen) Denk ich werd etz dann mal anfangen Stück für Stück Teile zu tauschen weils keinen Sinn mehr macht ?(

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    Gruß Winni

    Super vielen Dank für des Video :):):)

    ok sehr schön alle zustände zu sehen ?( keine ahnung was meiner hat 8o werd mal vorerst alles schläuche tauschen un dann keine ahnung ?( hab auch schon überlegt weil ja beim abziehen des schlauchs an der 3pd der kolben komplett ausfährt un knapp die 3000er marke hält un sich auch ned einstellen lässt doch iwas ned koscher is.

    Seufz is genau der richtige Ausdruck dafür 🤣😵‍💫😐

    Glaubst garned wie mich des nervt 😐 vorallem hab tüv etz im August also wär ned schlecht wenns demnächst laufn würd.

    Vielen Dank für deine Mühe 😊

    Hab auch heut nochmal gschaut, vllt besorg ich einfach neue unterdruckleitungen, des "rohr" zum bremskraftv. un ne neue sockeldichtung dass ich Fremdluft ausschließen kann 🤔

    Servus, komm gerade wieder vom probieren, Schlauch von umschaltv zur 3pd ab un zu, kolben ausgefahren gute 2500 Umdrehungen:

    Einstellschraube bis Anschlag reingedreht > keine Änderung kolben gleichweit ausgefahren

    Einstellschraube raus bis zur dichtung (müsst augenscheinlich n o ring gewesen sein) > keine Änderung, kolben immer noch unverändert 😵‍💫😵‍💫😵‍💫

    Nabend,

    bin vorher nochmal zum 80er und hab nochmal ein paar Videos gemacht. Betriebszustand: Stand seit Mittag um 12, also 8 Stdn in der Garage. Außentemperatur ungefähr 25 Grad.

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    Erstes Video beim anlassen, geht direkt in den Fehlerhaften Regelkreis.

    Beim 2ten hab ich die Stellschraube bis Anschlag reingedreht, keine Änderung des "Kolbenhubs".

    Beim 3ten Video Stellschraube raus ca. 3-4 Umdrehungen, keine Änderung.

    Beim 4ten Video hab angesteckt und Drehzahl anscheinend über 1200 gehalten, Kolben bleibt drin.

    Gruß Winni

    Unterdruck vorhanden, wenn ich nämlich oben am vergaser die Bohrung zum umschaltventil zuhalt saugts den Finger an un Motor lief beim letzten mal normal, heut ausgegangn wie beim abhiehen des umschaltventils 🤔 auch an der unterdruckleitung zum lufi ist Unterdruck vorhanden, also denk ich sollte dieser passen 🤔

    Servus katzenreh,

    Bin die ganze Woche nich dazu gekommn zu probieren, erz hab ich mir die Zeit genommen un an der dreidruckdose geschraubt, 2,5 Umdrehungen rein sin gegangn un fast 4 hab ich rausgesucht (natürlich vorher markiert) absolut keine Änderung Drehzahl steigt un sinkt weiterhin 😵‍💫😵‍💫

    Wobei mir heut aufgefallen is direkt nachm anschmeißn lief er mit erhöhter Drehzahl ca. 1500 dann bissl gefallen auf 1200 un dann fing das Spiel von vorne an 😐

    Gruß winni

    Danke erstmal für die Blumen 😊

    Dass dieser Vergaser die große Kunst ist hab ich auch schon festgestellt 😵‍💫

    Ok danke für deinen Tipp, werd ich gleich mal probieren!

    Mir kam die ganze Geschichte halt spanisch vor da er ich sag mal ne halbe Std zuvor (wie auch die letzten 2 Jahre) perfekt lief und von jetzt auf gleich fängt er as spinnen an 😐

    Nabend zusammen,

    nach langer Abstinenz bzw. Abwesenheit melde ich mich aus der Versenkung wieder. Habe in den letzten Jahren meine 80er SC, 1,8 DS komplett überholt und einige Zweiräder wieder Fit gemacht.

    Nun nachdem alles wieder einigermaßen läuft und ich Spaß am Fahren habe nun zu meinem Problem:

    Bin vor kurzes ein paar Kilometer mit meinem 80er zum einkaufen gefahren, soweit alles tutti, beim nach Hause fahren nun das Problem. Ich bin vom Gas gegangen, 80er zieht an, hört auf, zieht an, hört auf. Kupplung getretten, Drehzahl steigt von Leerlauf auf knapp 2000 Umdrehungen, immer und immer wieder. Ich fahr also wie auf Eiern in meine Garage und erstmal abgestellt.

    Habe dann mit der Anleitung von Ruddies den Vergaser, die Unterdruckschläuche sowie das Umschaltventil und Thermozeitventil überprüft. Beim laufen lassen viel mir auf, dass am Umschaltventil wechselnd 0V und 12V anliegt (bei gezogenem Stecker 12V konstant) und dabei der Drosselklappenansteller aus- und wiedereinfährt, was die Drehzahlerhöhung verursacht.

    Habe mir dann gedacht das eventuell ein falsches Signal von iwo her kommt, getauscht wurde Hallgeber, TSZ Steuergerät, das Schaltanzeigenrelais. Die Unterdruckschläuche sind keine 2 Jahre alt und habe ich auch überprüft, das Umschaltventil zieht bei Spannung an und saugprobe es verschließt und öffnet.

    Bin schön langsam mit meinem Latein am Ende und richte mich nun an die wahren Vergaserprofis die mir aus der Patsche helfen können!!!

    Hab 2 Videos gemacht damit Ihr euch was vorstellen könnt:

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    Weiß nicht ob es funktioniert, gerne Rückmeldung dann probier ichs nochmal auf ner anderen Seite.

    Danke schon mal und Gruß

    Winni

    Hier noch ein Bild:

    20230422_174814.jpg