Moin, ich suche einen Satz Ronal R8 5724.032 7x15 ET42 mit Lockkreis 4x100 KBA 40834 oder alternativ einen Satz Ronal R8 4634.031 6x14 ET35 LK 4x100. Zustand sollte zumindest noch brauchbar sein. Gruß René
Posts by Reenie01
-
-
Kurzes Update, passende Koni Dämpfer für die HA sind ersatzlos entfallen (sowohl Gelb als auch Orange) also werden es dann wohl Bilstein B4.
-
Gut zu wissen, aber die 29553-1 kommen ja wie gesagt nicht infrage da ich ja eine 4 Zylinder Limo hab. Immerhin gibt mir das aber Sicherheit das 30-45mm H&R auf ungekürzten Dämpfern funktionieren sollten. Ich hab jetzt mal bei Koni und H&R angefragt ob es die Koni Orange auch für die HA gibt. Sollte es die geben, wird das die Kombination sein, wenn nicht, dann halt B4 oder B6. Danke an alle für die guten Tipps und die Hinweise.
-
Sind die echt so viel härter? Gut zu wissen, wären ja aber auch wieder nur in Verbindung mit gekürzten Dämpfern möglich und das möchte ich erstmal vermeiden.
-
Das hatte ich mir schon gedacht, der Unterschied zwischen 29543-1 und 29553-1 ist mir jetzt auch klar, Fronti 4 und Fronti 5 Zylinder. Ich gehe dann davon aus das die 295553-1 bei mir auch passt aber eben ein wenig härter ist aufgrund des Mehrgewichtes eines 5 Enders gegenüber dem eines 4 Enders.
-
Das KW ist Sicherlich sehr gut, ist aber weit oberhalb meiner Budgetgrenze. Bilstein B8 mit Federn sind schon ein drittel des Fahrzeugwerts, alles darüber kann ich mir selber nicht rechtfertigen. Die H&R 45-55mm 29553-1 sind zumindest laut H&R Website nicht kompatibel mit meiner Fronti Limo 29543-1 andererseits würde ich von der Artikelnummer darauf schließen das sie passen müsste, gibt es denn irgendwelche Unterschiede zwischen den Federn? Ich hab gesehen die Federn für Quattro Modelle haben bei H&R noch eine gänzlich andere Artikelnummer 29545-1.
-
Nur an der Höhe.
Danke das ist natürlich praktisch. Bin Mittlerweile jetzt auch weg von KAW und überlege Bilstein B4 oder Koni Str.t + H&R 30 und dann gegebenenfalls B3 Federteller. Und wenn es dann noch nicht zufriedenstellend ist kann ich ja immer noch auf Quattro Federteller + Domlager umbauen.
-
Den unterschiedlichen Aufbau von bilstein und koni hat auch noch Einfluss auf die Höhe. Bilstein mit gasdruck steht höher als koni.
Mit den3 verschiedenen Federtellern kann man auch noch die Höhe Tief im Bereich von 2 cm variieren.
Danke für den Tipp, auch wenn die Frage ein bisschen dumm klingt, ändern die Federteller etwas an der Vorspannung oder lediglich an der Einbauhöhe? Ich möchte halt ungern auf gekürzte Dämpfer à la B8 wechseln müssen.
-
KAW Dämpfer??? Noch nie gehört
KAW kauft natürlich ein, aber da ich nicht weiß bei wem die Einkaufen hab ich einfach mal KAW Dämpfer gesagt.
-
Horst Typ 85 Inwiefern? H&R Federn auf Serie / Bilstein / Koni? Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Nach ein wenig Recherche hier im Forum bin ich davon aber aus mehreren Gründen abgeneigt.
Zum einen ist mir das nicht wirklich Tief genug (zumindest von dem was ich hier im Forum an Bildern finden konnte), zum anderen sind die 30-45mm H&R Blau auch gerade an der Grenze bezüglich Vorspannung und ungekürzte Dämpfer.
H&R Rot, welche es scheinbar nicht mehr neu gibt, bräuchten dann ja auch schon wieder gekürzte Dämpfer wo dann ohne Sonderanfertigungen nur der Bilstein B8 in Frage kommt. Da ist dann die Frage ob das nicht zu hart ist, die B8 sollen ja ein wenig weicher als Koni Gelb sein aber eben trotzdem recht hart. Mir ist natürlich bewusst das durch die recht große Tieferlegung das Fahrwerk sowieso deutlich härter wird aber vielleicht sind die KAW Dämpfer ja etwas weicher, muss ich wohl mal ausprobieren. Die B8 + Federn kosten mal eben doppelt so viel wie das KAW, von daher möchte ich wenigstens mal schauen ob es nicht auch günstiger geht oder ob der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" sich wieder bewahrheitet.
-
Danke für die Tipps Schludde und Wendlandsauger . Gewindefahrwerk würde ich eher ungerne machen, die Diskussion mit dem TÜV Prüfer bezüglich H-Kennzeichen möchte ich mir dann doch gerne ersparen.
Ich denke ich werde mal das KAW Fahrwerk ausprobieren.
-
Das ist doch mal eine Antwort, also nochmal für dumme (mich), 65mm bzw. 40mm KAW Federn würden nicht mit den Bilstein B4 harmonieren, richtig?
Dann würden ja nur noch KAW Pluskit oder Bilstein B4 + H&R Blau 35mm-45mm in Frage kommen.
Zum KAW PlusKit hab ich im Forum soweit auch noch keine Erfahrungsberichte gesehen, deshalb wäre das sehr Interessant, vielleicht muss ich ja als dummy her halten.
-
Moin, ich suche gerade nach der für mich passenden Fahrwerkskombination für meine Typ 81 vier ender Limo.
Ich hab hier im Forum schon einige Posts gelesen und schwanke nun zwischen Bilstein B4 mit KAW Federn oder gleich dem KAW PlusKit.
Unter anderem habe ich gelesen das die KAW Federn nicht ohne gekürzte Dämpfer funktionieren, daher die Frage ob denn die Kombination KAW auf Bilstein B4 überhaupt passt und ob jemand damit Erfahrungen hat?
Beim KAW eigenen Fahrwerk gehe ich davon aus das die Vorspannung passt.
Zweitens Frage ich mich was mehr Sinn ergibt, 65/40 ist noch moderat aber ich hab auch nur einen vier Zylinder vorne drin und befürchte deshalb das ein Hängearsch dabei rumkommt.
Bei den 75/45 andererseits befürchte ich das sie entweder deutlich zu tief und oder deutlich zu schräg nach vorne stehen, meine Votex Lippe steht bereits jetzt ein wenig tiefer als der Seitenschweller.
Oder doch etwas ganz anderes? H&R Federn + original Dämpfer? Ich bin leider sehr unschlüssig und bin mal auf die Meinungen hier im Forum gespannt.
Falls relevant, momentan noch auf Serienbereifung 175/70 R13, zum Sommer dann aber hoffentlich auf Ronal R8 mit 195/50 R15, Abrollumfang bleibt ja aber gleich.
Gruß René
-
Moin alle zusammen,
ich bin der René, 22 Jahre jung und komme aus Celle. Nach langem suchen bin ich nun zu einem Audi 80 GT EZ. 1986 gekommen. Hier mal ein Bild:
IMG_20231120_095001_edit_363858144996562.jpg
Ein paar Fakten über das Auto:
Das Gute:
Er war günstig (ob das so gut ist wird sich noch zeigen ),
er ist soweit vollständig und ist erst mehr oder weniger bestätigbare 125.000 km gelaufen.
Die Votex Lippe gefällt mir auch sehr (falls jemand die ABE bzw. das Materialgutachten für die Votex 813 071 605 Lippe haben sollte, dann darf derjenige sich gerne bei mir melden).
Die Felgen sind meiner Recherche nach Scirocco 1 bzw. Audi 80 B1 GT Felgen, hab damit bisher "aber" nur Komplimente und Nachfragen bekommen von daher bleiben die vorerst.
Das Schlechte:
Er hat hier und da ein paar kleinere Macken wie man es bei einem Auto welches auf die 40 Jahre zugeht auch erwarten kann.
Der Windschutzscheibenrahmen fängt an zu gammeln, der Kofferraum war undicht, das original Radio fehlte und der Fahrersitz ist auch durch
(Sportsitze mit Karo-Tweed Quarz sind ja scheinbar seltener zu bekommen als man sich das vorstellen kann).
Der 1.6er DT mit nachgerüstetem KAT zieht keine Wurst vom Teller (wer hätte bei werksneuen 75 PS damit rechnen können ).
Der Lack hat auch schon deutlich bessere Zeiten gesehen und das Auto wurde auch stellenweise schon Nachlackiert.
Das größte Manko ist das nachgerüstete Glashubdach, immerhin ist es *noch* dicht.
Und um jetzt nicht auf dem Schlechten zu enden stelle ich gleich schonmal eine Frage in die Runde:
Hier im Forum und auch mithilfe anderer Webseiten konnte ich schon einige der Ausstattungscodes aufschlüsseln aber einige leider auch noch nicht, vielleicht kann der ein oder andere mir ja weiterhelfen:
R22: Radio Audi Gamma 1
W10: ich vermute Sonderausstattung GT (da ja laut Forum W09 Sonderausstattung SC sein soll würde das zeitlich und logisch passen)
087: ?
164: Stahlgürtelreifen 175/70 SR13
409: Sportsitze vorne
528: Außenspiegel Beifahrerseite konvex und innenverstellbar
619: verstärkter Drehstromgenerator 65A
704: ?
In der Theorie würden noch die Stoßstange mit Nebelscheinwerfern und der Tacho mit Drehzahlmesser fehlen aber das kann natürlich auch im laufe der Zeit mal nachgerüstet worden sein.
So, damit ist die Vorstellung auch schon lang genug, freundliche Grüße und eine angenehme Vorweihnachtszeit (ist es wirklich schon wieder soweit?!)
René