Danke für den Tipp. Da steht schonmal einiges drin.
Hier der Link, vielleicht hat ja noch jemand Interesse daran:
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDanke für den Tipp. Da steht schonmal einiges drin.
Hier der Link, vielleicht hat ja noch jemand Interesse daran:
Hallo zusammen,
der eine oder andere von euch hat bestimmt schon Erfahrungen mit einem Autokauf im Ausland und kann mir ein paar Tipps/Hinweise geben.
Wenn ich ein Auto z.B. aus Polen kaufen würde, benötige ich meiner Information nach doch nur die ausländischen Zulassungsdokumente und Kaufvertrag, oder?
Das COC-Dokument gab ja bei den alten Autos noch nicht.
Grüße
Ok, für das Getriebe gibt es meines Wissens ein Peilstab, oder?
Wie kontrolliere ich den Stand und Aussehen des Öl im Differential.
Danke für die vielen Infos und Tipps. Ich werde Augen und Ohren offen halten, irgendwann werde ich schon was Passendes finden.
Viele Grüße
Hallo Brun,
hast du einen Tipp, was ich bei einem Automatikgetriebe prüfen sollte und vor allem wie?
Grüße
Display MoreMoin,
Wir reden bei der Limo von Autos die mittlerweile um die 40 Jahre alt sind.
S
Also Scheckheft ist das letzte auf was ich da achten würde. Ich habe zwar bei meinem 1. 90Q den ich aus 1. Hand vor ca 30 Jahren gekauft habe eines. Aber einen Audi Händler hat der seit dem nie wieder gesehen.
Ansonsten muss man sich halt das Auto genau anschauen und für sich selbst entscheiden ob es das richtige für einen ist.
Die Liste kann helfen aber ob es das perfekte Auto heute noch gibt und was es dann kostet, wer weiß.
Muss man halt Abwegen ob man Geld für Reparatur oder Zustand ausgibt. Eventuell muss man auch das nehmen was es überhaupt noch gibt.
Das sehe ich genau so. Die Liste soll ja nur dazu dienen alle potentiellen Baustellen anzugucken. Es geht hier ja nicht um voll durchrestaurierte Showautos.
Der im ersten Link von Frank sieht nach etwas Arbeit aus...
Ich wundere mich nur, wie man mit den Roststellen ein H-Kennzeichen bekommt....
Der im zweiten Link sieht da deutlich besser aus,
leider ein Automatik...
Der im zweiten Link gefällt mir schon sehr.
Warum leider ein Automatik. Ist die soo schlecht oder einfach nur deine Vorliebe für Handschalter.
Ich würde zwar auch einen Handschalter bevorzugen, aber wenn das Gesamtpaket stimmt, würde ich eine Automatik nicht schlimm finden...
Grüße
Derzeit wird bei Auto Dingsda eine 5S Limo angeboten incl Klima.. find ich chic.. kostet knapp 9..
...ich bin mir nicht sicher welche Webseite du damit meinst...
Hallo ÖsiGTE,
danke für den Tipp.
Mein Portemonnaie sagt Fronttriebler
Einige Audis werden ja mit Automatikgetriebe angeboten, hast du da vielleicht einen Tipp, auf was man diesbezüglich achten sollte?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
auf der Suche nach Infos über den Audi 80/90 B2 bin ich auf dieses Forum hier gestosssen und ich denke, dass ich hier genau richtig bin.
In naher Zukunkunft würde ich mir gern einen Audi 90 (ggfs. auch einen 80er mit 5-Zylinder) kaufen.
Mit dem Gedanken mir ein solches Auto zuzulegen spiele ich schon länger. Ich mag einfach das alte/kantige Design dieser Autos, außerdem
war mein erstes Auto ein Audi 80 B2 CC mit 75PS in weiß mit blauer Innenausstattung als Handschalter, das hat mich anscheinend geprägt ;-).
Danach hatte ich u.a. noch weitere Audis (B4 und B6 V6 Avant).
Damit ich beim Kauf nicht auf die Nase falle habe ich versucht mich über die potentiellen Schwachstellen zu informieren und möchte euch bitten mir diesbezüglich zu helfen.
Einige Punkte sind ja auch hier im Wiki genannt. Die Idee ist eine möglichst komplette Checkliste zu erstellen, an der ich mich als Einsteiger orientieren kann und vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderem Einsteiger...
Mein Ziel ist ein möglichst "gutes" Exemplar zu finden, an dem ich nicht erst große Reraraturarbeiten durchführen muss.
Folgende Punkte habe ich auf meiner Checkliste:
Fahrwerk
- Gummibuchsens
- Spurstangen
- Stoßdämpfer
- Servolenkung (Ölverlust/Geräusche)
- Dämpfer
- Reifen
- Bremsscheiben / Beläge
Karosse
- Endspitzenrost
- Kantenrost
- Kofferraumboden
- Radläufe
- Rückleuchten dicht?
- Schlossträger Kofferraum, Rost unter Dichtung
- Schweller i.O. , Bereich Wagenheberaufnahme
- Türen, Rost untere Türkantenleiste?
- Dichtigkeit Schiebedach
- Scheibenrahmen Frontscheibe
Motor/Getriebe
- Kaltstartverhalten
- Dichtigkeit
Elektrik
- Blinker
- Licht
- Hupe
- Fensterheber
- Instrumente
Papiere
- Fahrzeugschein
- Fahrzeugbrief
- Oldtimergutachten
Gibt es aus eurer Sicht zusätliche "Baustellen" die noch dringend auf die Checkliste gehören?
Wenn ihr darüber hinaus weitere Tipps zum Autokauf habt würde ich mich freuen.
Viele Grüße