Ratterndes/ quietschendes Geräusch

  • Hi zusammen,

    ich habe seit gestern folgendes Problem, wobei mir aber bewusst ist, dass die Ferndiagnose sehr schwer ist. Vielleicht habt ihr aber ein paar Tipps oder Erfahrungen.

    Da der Keilriemen meines B2 (Motor 1.8l Vergaser DS, ohne Servo/ Klima) gequietscht hat, habe ich die Spannung über die LiMa erhöht.
    Seitdem kommt es bei starken Gasstößen/ hohen Drehzahlen zu einem eigenartigen Geräusch (ratternd/ quietschend).
    Wenn ich den Riemen abnehme konnte ich dieses Geräusch nicht mehr feststellen. Wenn ich die Spannung lockere, verändert sich das Verhalten, verschwindet aber nicht.
    Die LiMa quietscht leicht, wenn man das Riemenrad per Hand dreht. Ist das schon ein Anzeichen?
    Lagerschaden LiMa oder kann sowas auch von der Wasserpumpe kommen?

    Die Ortung des Geräuschs ist auch etwas schwer ...

    • Ich denke es ist die Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer von der Kurbelwelle da das Geräusch nicht immer auftritt sondern sporadisch bei hoher Drehzahl. Wenn viele elektrische Verbraucher eingeschaltet werden sollte das Problem heftiger sein da das defekte Teil dann mehr leidet. Das Teil wurde ab 1,8 L und später auch beim 2,0 L 827er Motor im B3 verbaut.

      Die Teilenummer von der Riemenschiebe

      026105243C


      Ist soweit mir bekannt nicht mehr neu zu bekommen. Hilft nur ein intaktes Gebrauchtteil was schwer zu finden ist.

      Die Riemenscheibe kann man checken wenn man bei Motor kalt und aus mit der Ratsche versucht die Lichtmaschine vorsichtig mit Gefühl zu drehen. Normal geht das nicht außer die Riemenscheibe ist defekt und dreht sich ohne das die Kurbelwelle dabei mit dreht. Dann lässt sich der Riementrieb relativ leicht bewegen.

      Alternativ Lichtmaschine lösen und den Keilriemen nur auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle auflegen und versuchen durch ziehen am Riemen die Kurbelwelle zu drehen. Wenn das leicht möglich ist rutscht die Riemenscheibe außen über den Innenteil durch was die Geräusche verursacht. Vorausgesetzt der Keilriemen ist der Richtige und korrekt gespannt ist die Riemenscheibe an der Kurbelwelle die Ursache für die Geräusche. Die Riemenschiebe ist 2 Teilig, quasi innerer Kranz + Außenring wo der Keilriemen drauf läuft. Das ganze ist mit einem Gummiring ( ähnlich wie beim Schwingungsdämpfer 5 Zylinder Riemenscheibe ) zu einer Einheit verpresst. Der Gummiring wird porös und der Teil wo der Riemen drauf läuft rutscht auf dem inneren Kranz durch. Da es auf dem Gummiring durchrutscht hört es sich fast so an als wäre es der Keilriemen. Eine defekte Lichtmaschine macht schon ab Leerlaufdrehzahl Geräusche und hört sich eher nicht wie ein zu lockerer Keilriemen an. Falls die Riemenscheibe den Test besteht würde ich die Lima wechseln.


    Edited once, last by ZUM: Etwas umformatiert, dass es leeserlich wird (April 10, 2025 at 6:46 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!