Hallo, ich hab ein Problem mit meinem Urquattro Bj. 1981 10V mit der Bremse. Habe vor kurzem einen überholten Hauptbremszylinder eingebaut und alles ordnungsgemäß entlüftet. Bei der Probefahrt bemerkte ich dass die Bremse vorne leicht schleift bzw. nicht freigängig ist bei nicht betätigtem Bremspedal. Auf der Hebebühne bemerkte ich dass sich die Reifen vorne schwerer drehen lassen als hinten. Der Druck am Bremspedal ist aber in Ordnung und die Bremszylinderkolben gehen leicht zurück. Hat irgendjemand Erfahrung mit einem Austauschteil ob es deswegen vielleicht Probleme gibt. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, danke, Schöne Grüße aus Österreich.
Hauptbremszylinder Problem
-
-
Kipp mal Wasser über den Hbz wenn er warm ist und klemmt, löst er sich, hast du deinen Schuldigen.
-
ok danke Carsten versuche ich morgen gleich lg
-
Hello Baumi,
das Problem ist dein Booster, der braucht eines Satz neue O-Ringe. Die leaks fuehren zum self apply und somit Druckauf die Kolbenstange in TMC.
Der TMC kan nicht klemmen!
Da du einen MY81 hast gehe ich mal davon aus das beide Teile noch aud GGG gefertigt sind und nicht ALU.. Fuer den Fall das du deinen neuen TMC aus ALU bekommen hast, die Kombination mit einem GGG Bosster geht dann ueberhaupt nicht.
Ciao
Werner
-
Hello Baumi,
das Problem ist dein Booster, der braucht eines Satz neue O-Ringe. Die leaks fuehren zum self apply und somit Druckauf die Kolbenstange in TMC.
Der TMC kan nicht klemmen!
Da du einen MY81 hast gehe ich mal davon aus das beide Teile noch aud GGG gefertigt sind und nicht ALU.. Fuer den Fall das du deinen neuen TMC aus ALU bekommen hast, die Kombination mit einem GGG Bosster geht dann ueberhaupt nicht.
Ciao
Werner
Werner, nur auf einer Achse?
-
Aber das komische daran ist das das proplem bei kalten motor eigendich das selbe ist die räder vorne drehen sich schwer , wie wenn sich der druck nicht abgebaut wird oder so !!!!! beim Ausstausch Hautpbremszylinder habe ich nur an den beiden unteren zwei bremsleitungen eien Adapter auf die kleieren bremsnippel eingebaut aber das kann ja auch nicht das problem sein oder ????
-
Dreh doch mal die Entlüfterschrauben auf. Ob wirklich Druck auf der Leitung ist. Nicht das die Beläge klemmen durch Rost in den Führungen etc.
-
Wie gesagt das Problem bezieht sich nur auf der Vorderachse, hinten ist alles ok das auf einmal alle zwei Bremssättel vorne defekt währen kann ich mir nicht Vorstellen oder !!!!
-
Oh doch so Tandem Bremszylinder können das schon hervorrufen,hatte das beim Typ 44 schon zweimal! HBZ gewechselt alles wieder Tipptopp!
-
Oh doch so Tandem Bremszylinder können das schon hervorrufen,hatte das beim Typ 44 schon zweimal! HBZ gewechselt alles wieder Tipptopp!
Genauso in meinem Uri
-
This threads contains 4 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!