• Hallo Zusammen,

    das Frühjahr kommt mit großen Schritten und natürlich muss der Wagen wieder mal richtig sauber gemacht werden.

    Mein Lack ist ca. 3 Jahre alt und tornadorot, hat aber schon leichte Kratzspuren.

    Ich würde gern mal wissen was dafür eure Geheimtipps sind was die Lackpflege anbetrifft, wenn man es mit einfachen Mitteln selbst machen will und sich dafür die Zeit nimmt.

    Also welchen Detailer könnt ihr empfehlen, Schaum, Politur oder Wachs, Keramikversiegelung oder Flüssigglas wie Liquid Glass, oder Nanoversiegelung um nur mal paar Anregungen zu geben.

    Als Werkzeug Polierteller, Schaumsprüher oder Tuch, Schwamm usw.

    Freue mich auf eure Vorschläge. :/

    Falls ihr was professionelles vorschlagt, bitte mit Preisangabe, was man wofür ausgeben sollte.

    Viele Grüße

    racingpaule

  • Hi Racingpaule,
    nimm mir die Frage jetzt nicht übel, aber was suchst du genau:

    Ne Grundausstattung für das ganze Semi-Professionell auch öfter zu betreiben oder ein bischen was für den Frühjahrsputz?

    Ich hau dir aber schonmal ein paar Empfehlungen raus, wenns wirklich direkt "aufs Ganze" gehen soll:

    Poliermaschine: z.B. Flex XFE 7-12 80 -> also eine Exzenterpoliermaschine mit Freilauf.... und dazu vielleicht noch eine "kleine" Proxxon WP/E Winkelpoliermaschine
    Pads: Je nach Einsatzzweck...
    Politur: Menzerna, 3M oder Koch Chemie z.B..... Also auf jeden Fall mal was ausm "Profi" Bereich
    Kunststoffe außen: KochChemie Pss (PlastStar)
    Waschen: Mit Schaumlanze (Hochdruckreiniger) dann z.B. Meguiars Ultimate Snow Foam Extreme oder "Eimer" - dann z.B. Sonax AutoShampoo Konzentrat
    Felgen: Für SELTENE ganz "harte Fälle" Tuga Aluminiumteufel "rot" - für den "normalfall" Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger grün (säurefrei)
    Flugrost: Reinigungsknete
    Wax: Meguiars Gold Class Liquid Wax Autowachs... Von Keramikbeschichtung usw. halte ich nicht besonders viel - dann lieber mal "nachgehen"....

    Joa ansonsten kann man darüber Bücher schreiben - ist immer die Frage, wie weit man das treiben will.....

    Viele Grüße
    Palle

    Viele Grüße

    Palle

    Fahzeugsammelsurium:

    Audi Coupe quattro - KV 136PS - Typ 85 - Tornadorot - 1985

    Audi Coupe quattro 20V - 7A 167PS - Typ 89 - Brillantschwarz - 1991

    Audi S8 D2 quattro - AKH 340PS - D2 - Vulkanschwarz Perleffekt - 1998

    Audi RS3 Limousine - DNWA 400PS - 8Y - Tangorotmetallic - 2022

    Kia Sorento - Wasweißich 194PS Diesel - MQ4 - Graphitgraumetallic - 2023 (Hängerzugmaschine :) )

    HarleyDavidson - FatBoy S

  • Lass das nen Profi machen und spare Dir die Arbeit.

    Ich habe meinen S5 sowie das JS Coupe letztes Jahr einmal professionell innen/außen aufbereiten lassen.

    Fürs polieren wurden die Mittelchen von Sonax verwendet und versiegelt auf meinen Wunsch mit Klassikglass von Petzoldts.

    Das Ergebnis spricht für sich. Kostet zwar etwas aber ist auch ca 2 Tage Arbeit pro Auto und aufs polieren habe ich selber auch absolut keinen Bock.

  • Ich bin da ganz bei Palle,

    die Produkte von 3M und Koch Chemie sind super.

    Ein Sprühextraktionssauger oder Tornador ist auch für Teppiche und Polster sehr hilfreich.

    Für die Innenreinigung und Polsterreinigung sind auch die Produkte von Jemako gut.

    Die Flex-Excenterpoliermaschiene ist top!

    Gruß Horst Typ 85

    quattro fahren ist,
    da stecken bleiben,
    wo andere erst gar nicht hin kommen :)

  • Lass das nen Profi machen und spare Dir die Arbeit.

    Ich habe meinen S5 sowie das JS Coupe letztes Jahr einmal professionell innen/außen aufbereiten lassen.

    Fürs polieren wurden die Mittelchen von Sonax verwendet und versiegelt auf meinen Wunsch mit Klassikglass von Petzoldts.

    Das Ergebnis spricht für sich. Kostet zwar etwas aber ist auch ca 2 Tage Arbeit pro Auto und aufs polieren habe ich selber auch absolut keinen Bock.

    Der ist sogar so gut, dass er dir die Struktur auf den Stoßstangen wegpoliert hat.://)

    Gruß Carsten

  • :S):S):D:D

    1977er Passat LS
    1981er WN Coupe GT 5S
    1990er 100er Turbo Sport
    2000er A6 Avant 2,7 Biturbo
    1985er JS Coupe
    2008er S5 4,2FSI

    1982er KE aus Erstbesitz im Aufbau und hoffentlich irgendwann mal fertig erledigt

    Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", wir sind hier bei "So isses"!!!

    Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!

  • Lass das nen Profi machen und spare Dir die Arbeit.

    Ich habe meinen S5 sowie das JS Coupe letztes Jahr einmal professionell innen/außen aufbereiten lassen.

    Fürs polieren wurden die Mittelchen von Sonax verwendet und versiegelt auf meinen Wunsch mit Klassikglass von Petzoldts.

    Das Ergebnis spricht für sich. Kostet zwar etwas aber ist auch ca 2 Tage Arbeit pro Auto und aufs polieren habe ich selber auch absolut keinen Bock.

    Kannst du mir sagen, was das pro Fahrzeug kostet, wenn man es einmalig erstmal professionell machen lässt.

    Ich meine nur außen, weil innen bin ich schon über den Winter weit gekommen.

    Die Bilder sehen ja gut aus, aber da habe ich auch nochmal ne Fachfrage,

    sind hinten die mittleren Audi-Ringe serienmäßig oder hat der die mit dranpoliert?

    Palle, vielen Dank schon mal für die Empfehlungen.

    Viele Grüße

    racingpaule

  • Du meinst die beim Coupe.

    Die habe ich mir beim Uri abgeguckt:D

    Rest haste ne PN

    1977er Passat LS
    1981er WN Coupe GT 5S
    1990er 100er Turbo Sport
    2000er A6 Avant 2,7 Biturbo
    1985er JS Coupe
    2008er S5 4,2FSI

    1982er KE aus Erstbesitz im Aufbau und hoffentlich irgendwann mal fertig erledigt

    Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", wir sind hier bei "So isses"!!!

    Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!

  • This threads contains 5 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!