Verbraucher ändern Frequenz Benzinpumpe

  • Gibt es hier was neues zu berichten?

    Interessiert mich selbst, weil meine Zusatzinstrumente ein ähnliches Phänomen zeigen. Verbraucher an - Temperaturen hoch, Öldruck runter. Mit dem Problem lebe ich aber schon seit 30 Jahren.

  • Das ist fast "normal"... Ich kenne das auch. Die Bordspannung schwankt halt ziemlich stark, da lässt sich nicht so viel machen. Und die Zusatzinstrumente werden ja relativ einfach angeschlossen: direkt an die Bordspannung ohne Spannungsstabilisator.

  • Bei den Zusatzinstrumenten erst mal ne separate Masseleitung zur Batterie legen.

    1977er Passat LS
    1981er WN Coupe GT 5S
    1990er 100er Turbo Sport
    2000er A6 Avant 2,7 Biturbo
    1985er JS Coupe
    2008er S5 4,2FSI

    1982er KE aus Erstbesitz im Aufbau und hoffentlich irgendwann mal fertig erledigt

    Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", wir sind hier bei "So isses"!!!

    Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!

  • Gibt es hier was neues zu berichten?

    Interessiert mich selbst, weil meine Zusatzinstrumente ein ähnliches Phänomen zeigen. Verbraucher an - Temperaturen hoch, Öldruck runter. Mit dem Problem lebe ich aber schon seit 30 Jahren.

    Nein, noch keine Zeit gehabt (bin noch im Urlaub)

    Das mit den Zusatzinstrumenten kenne ich auch, im GTE blinkt die Spannungsanzeige immer mit wie ein Hampelmann.


    Brun

    Hast Du einen Spannungsstabilisator nachgerüstet? Wenn ja, bitte um mehr Infos.

    Fünfendercoupe

    Schon probiert, ohne irgendeinen Effekt.

    @Alle

    Auch wenn ich manchmal das Mechanikerwissen eines Bäckers habe, würde ich behaupten, dass eine Spritpumpe mit sporadisch wechselnder Drehzahl nicht optimal für die Kjet ist. Wäre mal interessant zu wissen, ob sich dadurch auch der Benzindruck ständig ändert. Sollte man ja eigentlich irgendwie in den Griff bekommen, oder? Eventuell mit einem Stabilisator/Kondensator?

    Aktuelle Fahrzeuge:
    Audi 80 GLS 1980 2-Türer
    Audi 80 GTE 1985

    Audi 90 2.0 1986

  • Nein, habe ich damals nicht, aber man könnte Öldruck- und Öltemperaturanzeige mit so einem Regler versehen. Könnte mir vorstellen dass es schon reicht, einen 7812 dazwischen zu friemeln.

    Bei allen Coupés die ich kannte, tanzten die Zusatzinstrumente schön mit an der Ampel, im Blinkertakt . :)

    Die Pumpe hat mehr als genug reserven. Sie liefert sogar bei 11 Volt noch genug Sprit, und der Druck wird sowieso vom Druckregler im Mengenteiler stabilisiert. Wie Kai1 schon sagt.

  • This threads contains one more post that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!