Gelöst Scheppern und klappern vorne links finde die Ursache nicht

  • Leider klappert, scheppert ( sehr hell blechern) es links vorne beim Überfahren von Bodenwellen, Löcher usw . Ich höre es eigentlich nur wenn das Fenster auf ist.

    Das Geräusch habe ich erst Anfang des Sommers wahrgenommen.

    Ich war Ende April noch beim TÜV in Bergisch Gladbach wo das Auto geprüft wurde wie noch nie. Ca 40 Minuten lang wurde der Wagen von insgesamt 5 Prüfern überprüft, es schien so als würde jede Schraube überprüft, naja auf jeden Fall haben sie keine Mängel festgestellt und von den 5 Prüfern waren 3 Praktikanten, deshalb war die Untersuchung so gründlich wurde mir dann gesagt.

    Vor dem TÜV hatte ich vorne die Bremsbeläge und Scheiben, den Ausgleichbehälter vom Kühler, den Endschalldämfer erneuert, da habe ich alle Schrauben überprüft, vorne an der Lenkung und Fahrwerk ist auch alles fest, bzw nichts wackelt oder ist lose oder hat Spiel soweit ich das feststellen kann.

    Kann es sein das im Federbein etwas locker ist und dieses scheppernde klappern verursacht?

    Die Stoßdämpfer vorne funktionieren einwandfrei, wenn ich vorne am Wagen rüttele egal wie wild, es klappert nichts.

    Nur auf Verdacht das Federbein aus zu bauen ist mit im Moment zu viel.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

    Sorry für den langen Roman, aber das Geräusch verfolgt mich, und jetzt da ich es Weiß höre ich es manchmal auch bei geschlossenem Fenster ganz leise und bin immer leicht beunruhigt. Ich kann es gar nicht mehr genießen laut Musik zu hören beim Fahren was ich sonst eigentlich immer mache, deshalb kann ich gar nicht sagen wie lange das Klappern schon da ist, ob meine Reparaturen vor dem TÜV oder die TÜV Prüfung damit zu tun hat oder was auch immer.

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte, kann es vielleicht doch am Federbein liegen?

    Domlager sind jetzt schon ca 8 Jahre drin, Stossdämpfer wurden vor ca 20 Jahren neu gemacht.

    Sorry für den langen Roman

    Rudi

  • Hinter der Bremsscheibe ist ein Abschirmblech. Versuche einfach mal ob du das etwas nach hinten drücken kannst (einfach mit der Hand, ist nur Blech). Manchmal ist es etwas verbogen und berührt die Bremsscheibe, was nicht schlimm ist, aber sich anhört wie eine Straßenbahn in der Kurve.

    Es wäre nicht das erste Mal, dass ein (TüV-) Depp dran rumfummelt, und dich danach mit dem Geräusch alleine lässt... Genau sowas habe ich schon mal erlebt.

  • Hi Brun das Blech ist fest kommt nirgendwo gegen, das hatte ich als erstes im Verdacht, auch die Bremsklötze können es nicht sein, wenn ich leicht bremsend über einen Hubbel fahre ist das scheppern da. So ab ca 70 km/h ist das klappern nicht mehr zu hören.

  • Laut Ede gibt es da sogar eine Scheibe die unter den Dämpfer kommt damit der richtig fest sitzt.

    Aber wie immer e.o.E

    1977er Passat LS
    1981er WN Coupe GT 5S
    1990er 100er Turbo Sport
    2000er A6 Avant 2,7 Biturbo
    1985er JS Coupe
    2008er S5 4,2FSI

    1982er KE aus Erstbesitz im Aufbau und hoffentlich irgendwann mal fertig erledigt

    Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", wir sind hier bei "So isses"!!!

    Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!

  • Körperschall kann überall herkommen

    Loser Haubenstab

    Bleche zahnriemen Kühlerzarge

    Loser Halter

    Antriebswellenblech

    ....

    Bremsbleche gerade wenn die Bremse gemacht wurde ein ganz heisser Kandidat, wenn nicht der Kanditat😉

    Was für ein Auto ist es überhaupt🤷‍♂️

    Mein größter Wunsch: 1x mit Profis zusammen zu arbeiten :D einmal :thumbsup:

  • Hi es ist ein Coupe BJ 87 4-Zylinder JN Motor mit normalen 5-Gang Getriebe, Schlitzmutter am Domlager ist fest, Stossdämpfer funktionieren total unauffällig Zahnriemeabdeckung auch fest klappert auch kein Kabel gegen oder so. Am Kühler ist auch nichts locker, das Blech hinter dem Kühler auch fest und kommt nirgendwo gegen. HUpe ist fest, Auspuff auch.

    Ich versuche Heute Abend mal ein Audiofile hoch zuladen.

  • Servus RudiO5,

    vor ein paar Jahren hatte ich bei meinem Passat 4-Motion ein ähnliches Scheppern. In Dänemark losgefahren, da gab es einen lauten Knall vorne links. Ausgestiegen, alles gecheckt, gewackelt, nix zu sehen. Auf holprigen Strassen dann wieder das Scheppern, auf der Autobahn nach Hause soweit alles ruhig, auf schlechteren Strassen wieder Gerappel ..

    Dann zum Freundlichen in die Werkstatt. Gesucht .. und auch gefunden: Die Feder vorne links war gebrochen, und zwar ganz unten, wo die quasi in dem Teller liegt. Das war von aussen überhaupt nicht zu sehen. Beim Ausbau der Feder war die letzte Windung ca. 10 cm (vom Anfang der Feder aus gesehen) abgebrochen und lag dem Teller vom Federbein und rappelte so vor sich hin .. beide Federn und auch grad die Dämpfer gewechselt .. Ruhe war`s...

    Könnte vielleicht auch bei Dir der Fall sein .. ?

    Gruss

    Quattroman Jörg

  • This threads contains 34 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!