Drehzahl fällt langsam / Motor läuft zu fett

  • Hallo,
    ich habe bei einem Uri mit WX (10VT mit G-Kat) folgendes Problem: Bei warmen Motor fällt die Drehzahl (z.B. beim Schalten) nur sehr langsam ab. Außerdem sind die Kerzen schwarz.


    Foldendes habe ich schon gemacht:
    - Alle (Unter)druckschläuche (Meterware) getauscht und Formschläuche auf Dichtigkeit geprüft.
    - Ansaugsystem mit Bremsenreiniger abgesprüht - keine Reaktion
    - Motor reagiert auf Abziehen des Ölpeilstab und beim Öffnen des Öleinfülldeckels geht er sofort aus
    - Funktion des Leerlauf- und Volllastschalters und die Verbindung zum Stg. geprüft.
    - Kaltstartventil auf Dichtigkeit geprüft (auch im warmen Zustand)
    - Zusatzluftschieber getauscht und Stromversorgung geprüft
    - Zusatzluftversorgung für Klima außer Kraft gesetzt (vom Ansaugsystem getrennt und Anschlüsse verschlossen)


    Alle Änderungen ohne Erfolg.


    Hat jemand noch eine Idee? Könnte es mit einem defekt im Warmlaufregel zusammenhängen? Wenn ja, wie kann man den testen?


    Schon mal Danke im Vorraus.

  • @Rene: Gute Idee! Hab ich gerade geprüft. Wenn man die Stauscheibe voll auslenkt und dann schnappen lässt dauert es ca. 1/2 Sek. bis der Steuerkolben der Stauscheibe gefolgt und auch wieder in der Ausgangsposition ist. Ich denke das müsste i.O. sein.


    Dieselfreund: Wie meinst du das genau? Ich habe den Schalter und die Leitungen zum Stg. mit dem Durchgangsprüfer auf Funktion geprüft. Was kann man jetzt noch zusätzlich überprüfen? Was mich allerdings auch etwas stutzig macht ist, dass es keinen Einfluss auf mein Problem hat ob der Leerlaufschalter an- oder abgesteckt ist. (Die Anschlüsse von Leerlauf- und Volllastchalter sind auch nicht vertauscht)

  • Achso, ich hätte noch n paar allgemeine Fragen zum Warmlaufregler:
    - Was für ein Funktion hat das Ventil am Motorblock das sich in der U-Druckleitung zwischen Saugrohr und Warmlaufregler befindet?
    - Ist es korrekt, dass beide Luftanschlüsse (dick und dünn) mit dem gleichen Druck beaufschlagt werden (mit einem T-Stück verdunden)?
    - Gibt es unter den WLR unterschiede bzw. kann ich zur Fehlersuche einen WLR von einem Saugmotor mit anderer Teile-Nr. verwenden?


    Danke

  • - Was für ein Funktion hat das Ventil am Motorblock das sich in der U-Druckleitung zwischen Saugrohr und Warmlaufregler befindet?

    Das ist das Thermopneumatikventil.Es dient zur Gemischanreicherung bis ca. 58° Motortemperatur.Pneumatisch parallel dazu sitzt das Vollastanreicherungsventil.Dieses wird elektrisch direkt vom Vollastschalter betätigt.Hiervor sitzt ein Rückschlagventil.Eventuell ist das nicht in Ordnung,so daß der Warmlaufregler immer in der Vollastanreicherung ist.Ist so 'ne spontane Idee.


    - Ist es korrekt, dass beide Luftanschlüsse (dick und dünn) mit dem gleichen Druck beaufschlagt werden (mit einem T-Stück verdunden)?


    Wer,wo,was??? Zwei Schläuche??? Du sprichst vom WLR? Bei meinem WR geht da nur einer dran.Beim WX sollte dies auch der Fall sein,da der WX eigentlich ja ein WR ist.Die Nummer mit der Lambda-Regelung wird,vereinfacht gesagt,durch das Taktventil gemacht.Der WLR vom WX hat die Teilenummer 035 133 403D.Bitte mal vergleichen.Meinen Uri habe ich mal mit 'nem KV WLR ausprobiert.Ein Sack Nüsse lief besser.Womit die dritte Frage auch beantwortet sein dürfte.




    Wenn das alles nichts nutzt,zieh mal den Stecker von der Lambda-Sonde ab und teste dann nochmal ob sich was ändert.Wobei ich nicht glaube,daß es vom Taktventil her kommt.




    Rene

  • Mein WLR hat 2 pneumatische Anschlüsse (Teile-Nr. 035133409) beide sind mit dem Thermopneumatikventil verbunden. Ein Volllastanreicherungsventil habe ich wahrscheinlich nicht. Oder wo müsste das sitzen bzw. mit was müsste es verbunden sein? Die Volllastanfettung wird beim WX wahrscheinlich über das Taktventil gesteuert.
    Was für mich noch nicht ganz schlüssig ist ist was die Pneumatik im WLR steuert? Der Warmlaufregler macht doch nur den Rücklauf ab einer bestimmten Temperatur dicht, sodass der Steuerdruck überm Steuerkolben steigt und die Anfettung für die Warmlaufphase wegfällt. Zu was wird dabei das Thermopneumatikventil bzw. überhaupt die Pneumatik benötigt?


  • Mein WLR hat 2 pneumatische Anschlüsse (Teile-Nr. 035133409) beide sind mit dem Thermopneumatikventil verbunden.



    Dieser WLR ist definitiv nicht vom Uri.Der stammt von irgend einem Sauger.Die Nummer ist in meinen Unterlagen unbekannt.Wenn's die 034 133 403 wäre,würde er vom KV stammen.Bei 035 133 409 vom WE.Aber nichtsdestotzotz nicht vom URQ.


    WR/GV= 035 133 403 C


    WX= 035 133 403 D


    MB= 034 133 403 A




    Ein Volllastanreicherungsventil habe ich wahrscheinlich nicht. Oder wo müsste das sitzen bzw. mit was müsste es verbunden sein? Die Volllastanfettung wird beim WX wahrscheinlich über das Taktventil gesteuert.



    Glaub ich nicht!!! Das Taktventil wird direkt vom Steuergerät angesteuert.Dieses bezieht seinen Sollwert von der Lambdasonde.Woher soll diese wissen,wann Vollast ist???


    Du müßtest zwei Pneumatikventile an der Spritzwand sitzen haben.Eines im Bereich der Zündspule.Das ist für die Klimaanlage.Ein Schlauch hiervon geht ans Saugrohr und der andere wird an einem T-Stück vor der Drosselklappe angeschlossen.


    Ein zweites Ventil sitzt im Bereich des Hydraulikölbehälters.Das ist das Vollastanreicherungsventil.Da drüber sitzt in einem Schlauch auch das von mir beschriebene Rückschlagventil.Die beiden Anschlüsse,welche nicht zum Rückschlagventil gehen,liegen parallel zum Thermopneumatikventil.




    Was für mich noch nicht ganz schlüssig ist ist was die Pneumatik im WLR steuert? Der Warmlaufregler macht doch nur den Rücklauf ab einer bestimmten Temperatur dicht, sodass der Steuerdruck überm Steuerkolben steigt und die Anfettung für die Warmlaufphase wegfällt. Zu was wird dabei das Thermopneumatikventil bzw. überhaupt die Pneumatik benötigt?



    Wie der WLR prinzipiell funktioniert ist ja dann mal soweit klar.


    Nun gibt es noch die Möglichkeit,das Gemisch bei Vollast über den WLR anzureichern.Das wird dann mittels dem Saugrohr(unter)druck getan.Hierzu benötigt der WLR zwei Größen,die von jeweils einer Seite auf eine Membrane wirken und dadurch eine zweite Feder vorspannen,die auf die Membrane wirkt,welche den Steuerdruck reguliert.Die eine Größe ist der Unterdruck und die andere der atmosphärische Druck.Bei den Audi Saugern habe ich des öfteren(ich würde sogar sagen bei Allen)schon den WLR mit den zwei Anschlüssen gesehen.Der atmosphärische Anschluß geht dort in den Luftfilterkasten.In sofern ist der Anschluß Deines WLR relativ sinnfrei,da besagte Membran von beiden Seiten mit Unterdruck beaufschlagt wird.Beim URQ WLR wird der atmosphärisch Druck der Unterkammer direkt durch eine Bohrung der Umwelt entnommen.Deshalb nur ein Anschluß.


    Der Urquattro wird also eine zusätzliche Gemischanreicherung bei Motortemperatur <58°C (Thermopneumatikventil) oder Vollast (Vollastanreicherungsventil) über den WLR realisiert.Die Sauger nutzen diese wohl noch im Teillastbereich.


    Rene

  • Ich würde zuerst mal zusehen,daß der richtige WLR rein kommt.Ist zwar schmerzhaft (400.- neu),aber dürfte das Problem wohl beseitigen.


    Rene

  • Hey,
    erstmal danke für die detailierte Erklärung. Endlich mal jemand der weiß wovon er reden/schreibt.
    Eine Membrane beidseitig immer mit dem gleichen Druck zu beaufschlagen ist natürlich relativ sinnfrei.
    Der verbaute WLR hat doch die Teile-Nr. 035 133 403 D - sorry, ich habe die 3 als 9 gelesen und das D übersehen... So ist‘s halt wenn man meint man kann auch ohne Brille schrauben...
    Das Steuergerät weiß ja mit Hilfe von Volllastschalter und Ladedruck wann anzureichern ist. Dennoch habe ich das von dir beschrieben Volllastanreicherungsventil. Allerdings befindet es sich bei mir im Wasserkasten unter der Kunststoffabdeckung - deswegen ist es mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Es verfügt über 1 elektrischen und über 2 pneumatische Anschlüsse. Der Eine ist mit einem T-Stück mit Rückschlagventil und Druckspeicher im Radhaus verbunden. Der andere Anschluss ist mit einer art Pumpe (??) die sich ebenfalls im Wasserkasten befindet verbunden.


    Womöglich ist der Fehler in der Verschlauchung zu finden. Meine Verschlauchung sieht folgendermaßen aus:

    Druckspeicher

    Rückschlagventil <

    Saugrohr < Volllastanreicherungsventil – Pumpe
    Thermopneumatikventil – WLR (dicker + dünner Anschluss)


    Wenn ich das richtig sehe, hat das Volllastanreicherungsventil so keinen Einfluss auf den WLR sobald das Thermopneumatikventil dicht macht. Und davor auch nur über das Saugrohr, was nicht wirklich funktionieren kann.

    So müsste es eher hinkommen:

    Saugrohr – Thermopneumatikventil

    > WLR dicker Anschluss (dünner offen)

    Pumpe – Volllastanreicherungsventil - Rückschlagventil

    Aber wo kommt der Druckspeicher hin bzw. was hat der überhaupt für eine Funktion?

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!